Downhill-Board
SuperT viel zu weich !!! - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: SuperT viel zu weich !!! (/showthread.php?tid=16661)

Seiten: 1 2


SuperT viel zu weich !!! - Old Anonym - 2004-02-05

Hallo,
Ich hab jetzt schon länger das Problem, dass meine 03er SuperT viel zu weich ist. Mein Händler wusste nicht weiter, und nachdem ich jetzt 5 Monate auf extra-harte Z1-Federn gewartet hab, musste ich leider feststellen, dass das wohl auch nicht geht (Z1-Federn zu kurz, zu kleiner Durchmesser).
Meine Fragen deshalb: Wie habt ihr das Problem gelöst? Gibt es von Marzocchi härtere Federn, die sicher in die Gabel passen und dafür gedacht sind? Was schlägt Marzocchi als Lösung vor?
Von AirAssist hab ich schon gehört, neue Federn wären mir aber echt lieber.
Thanx.


SuperT viel zu weich !!! - Fader. - 2004-02-05

Hast Du es schonmal mit einer anderen Ölviskosität probiert? Wenn nicht, mach das mal hat bei meiner Shvier auch geholfen. In der Shiver ist 7.5w, bei der Super T wirds gleich seien.

Hol die mal 10w und tausch es aus.



SuperT viel zu weich !!! - Old Anonym - 2004-02-05

Hab gehört, das beeinflusst nur die Dämpfungseigenschaften, also die Gabel wird nur progressiver. Oder?


SuperT viel zu weich !!! - Fader. - 2004-02-05

Ja Du schreibst doch Sie ist Dir zu weich, also muss Sie jawohl progressiver werden.


SuperT viel zu weich !!! - Old Anonym - 2004-02-05

Das Problem beginnt schon viel früher. Ich hab endlos Negativfederweg und nutze von meinem Federweg weniger als bei meiner alten Psylo. Die ganze Gabel fühlt sich nur schwammig an und schlägt wegen jedem kleinen Sprung durch.
Die Progression würde ja wahrscheinlich eher im létzten Bereich vom Federweg was bringen, oder? Aber ´ne andere Ölviskosität wär natürlich ´ne Option. Viskosität ist auch 7,5 w.


SuperT viel zu weich !!! - georg - 2004-02-05

Ähem. Hüstel.
Es gibt im Forum etliche Threads da wird das System erklärt.

Also wenn er sagt zu weich bracuht er härtere Federn.
Ich kenn die Gabel leider nicht im Detail.

Aber was man meist probieren kann, ist: Ölstand erhöhen. Also mehr Öl einfüllen. Damit verkleinerst du die Luftkammer, die Luft wirkt als zusätzliche Feder, die Federkennlinie wird progressiver, dh du brauchst am Ende mehr Kraft um die Gabel einzufedern.

Weiß ned ob das bei der SuperT auch so geht. Ausprobieren. Satndardviskosität 7,5.

Du kannst auch Öl tauschen. Schadet nie. Motorradshop und Gabelöl in 7,5 kaufen. du kannst auch im Baumarkt Automatikgetriebeöl (ATF) ausprobieren. Ist billiger und auch ein bisserl härter. Viskosität entspricht ca. SAE 8-9.

Dadurch federt die Gabel aber auch lagsamer aus weil die die Dämpfung erhöhst.

ich kann dir sonst nur theoretische Ratschläge geben, keine Schritt für Schritt Anleitung weil ich eben die Gabel noch nie zerlegt habe.



SuperT viel zu weich !!! - Fader. - 2004-02-05

Negativfederweg ist aber normal, Du fährst ja nicht über Hügel sondern auch über Löcher(mal dumm ausgedrückt) und in den Löchern muss die Gabel dann ja auch rauskommen damit Du eine halbwegs gerade linie fährst.

Pack anderes Öl rein und Du wirst sehen das es genau das ist was Du brauchtest. Wenns immer noch zu Weich ist experimentierst Du halt ein bisschen mit dem Ölviskositäten rum bis es Dir gefällt.


SuperT viel zu weich !!! - Old Anonym - 2004-02-05

Also zuerst mal danke für eure bisherigen Einträge.
Ich denk mir halt folgendes: dieses Problem gab es ja scheinbar bei sehr vielen SuperTs von letztem Jahr. Was sagt denn Marzocchi dazu? Was für Federn waren in den Jahren davor drin? Der Aufbau ist doch derselbe geblieben, oder?
Gibt es von Marzocchi ev. spezielle SuperT-Federn? Oder auf dem Nachrüstmarkt?
@ the others:
was habt ihr denn mit eurer SuperT gemacht?


SuperT viel zu weich !!! - Red - 2004-02-05

Ich fahr in meiner Z1 eigentlich auch zu weiche Federn, hab aber den Ölstand erhöht, so dass sie schön progressiv wird. Diese Saison muss ich mal sehen, ob ich evtl. noch eine härtere Feder auf einer Seite reingebe und wieder etwas Öl rausnehme, damit die Charakteristik besser zum Hinterbau passt.

Wie man so hört kommt es bei Marzocchi scheinbar auch vor, dass bei der Auslieferung zu wenig Öl drin ist, also überprüfen und notfalls auffüllen. Auf http://www.cosmicsports.de/ findest du die korrekten Ölstände. Gemessen wird bei ausgebauten Federn und zusammengeschobener Gabel (inkl. Dämpferkolben) von Oberkante Öl bis Oberkante Standrohr/obere Brücke). Um zehn Prozent des angegebenen Wertes darfst du den Ölstand laut Marzocchi variieren (bei 80mm um max. 8mm bis auf 72mm).

Durch eine höhere Viskosität erhältst du mehr Druckstufendämpfung, das kann auch Durchschlagen verhindern, gleichzeitig aber auch mehr Zugstufendämpfung, aber die ist ja einstellbar.

Du kannst dir auch Federn von diversen Herstellern wickeln lassen.


SuperT viel zu weich !!! - Old Anonym - 2004-02-05

Die Sache ist, dass die Druckstufen-"Dämpfung" bei der SuperT nur über die Federvorspannung läuft...


SuperT viel zu weich !!! - Red - 2004-02-05

Die Druckstufendämpfung regelt bei der Super T das HSC-Ventil (High Speed Compression) das eigentlich schon als Durchschlagschutz dienen soll.

Die Federvorspannung spannt wie der Name sagt nur die Federn vor, erhöht also die Anfangshärte der Gabel.


SuperT viel zu weich !!! - Old Anonym - 2004-02-05

So kann man sich täuschen...


SuperT viel zu weich !!! - Old Anonym - 2004-02-05

Aber wenn ich die Gabel mit den schwarzen Einstellknöpfen härter mach, was passiert dann genau? Werden die Federn vorgespannt oder betätigt man das Ventil ? Oder beides?
Und wenn nicht an den schwarzen Knöpfen, wo soll dann die Vorspannung sein ?


SuperT viel zu weich !!! - Red - 2004-02-05

Ich kenn mich mit der 03er Super T nicht hundertprozentig aus, aber normalerweise dreht man an den Knöpfen um die Federn vorzuspannen.

Das Druckstufenventil kann man nicht einstellen nur die Zugstufe.


Edit: In den deutschen Übersetzungen der Betriebs- und Wartungsanleitungen von Marzocchi wurden scheinbar Compression (Druckstufe) und Preload (Vorspannung) beide als Druckstufe übersetzt, das führte hier schon häufiger zu Verwirrung.


SuperT viel zu weich !!! - Old Anonym - 2004-02-05

Thanx. Ich werds dann jetzt mal mit dickerem Öl versuchen. Falls noch irgendwer was über Federn weiß oder Erfahrungen mit der Abstimmung seiner SuperT auf ein härteres Setup hat, täts mich freuen.