![]() |
Shimanos Raritäten: Airlines, wassergek. Bremse... - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Shimanos Raritäten: Airlines, wassergek. Bremse... (/showthread.php?tid=27387) |
Shimanos Raritäten: Airlines, wassergek. Bremse... - Rick - 2005-09-22 Hallo Leute, Nachdem mir die Shimano Airlines Schaltung mittlerweile bekannt ist, bin ich durch Zufall vor kurzem auf die wassergekühlte Bremse von Shimano gestoßen. Im Internet gibt es leider nicht viel Infos drüber. Wer kann mir zu diesen beiden Raritäten mehr erzählen? Baujahr? Preis? Auflage? Evtl. sogar Fahrbericht? ![]() Greetz Rick Shimanos Raritäten: Airlines, wassergek. Bremse... - Cru Jones - 2005-09-22 Das Teil gabs nie zu kaufen und dürfte ca. 99 aktuell gewesen sein und wurde von, wenn ich es recht im Gedächtnis habe, 3 Schwinn-Fahrern getestet. Das Teil ist nicht nur wassergekühlt, sondern hat auch schwimmende Doppelscheiben mit einem Belag dazwischen. War mal ein Bericht in der Bike, als die Bremse aktuell war. Shimanos Raritäten: Airlines, wassergek. Bremse... - Haiflyer - 2005-09-22 naja die airline als rarität würd ihc ned sagen. hab sie letztes jahr auf der eurobike an nem proceed downhiller gesehn. sah abartig geil aus Shimanos Raritäten: Airlines, wassergek. Bremse... - slayer80 - 2005-09-22 Im Mountainbike-Action (Ami-Heft) stand mal ein Bericht über das M1 vom Mechaniker vom Shawn Palmer (oder irgendeinem anderen Intense-Rider), der hatte auch die wassergekühlte Scheibe. Erinnere mich nur wage, aber da stand was von recht brutaler Bremspower und kaum dosierbar... Du hast den selben Anpressdruck auf doppelt (!!) so viele Reibflächen! Die Airlines gab's übrigens neulich bei irgendeinem Shop, ich glaub Hibike oder so... Das Bergwerk-Gamuza hat übrigens das Unterrohr als Airlines-Tank, der Rahmen ist speziell für die Schaltung gebaut worden. Shimanos Raritäten: Airlines, wassergek. Bremse... - Old Anonym - 2005-09-22 ![]() was hattn die komplette airlines gekostet und gibts irgentwo in d-land noch die möglichkeit eine neu zu bekommen ? ![]() Shimanos Raritäten: Airlines, wassergek. Bremse... - Wigand - 2005-09-23 Ich hätte da noch 2 links: 1. zur Bremse: http://biketrail.318.nu/pryl/shmdhdisk.asp (Wenn ich mich recht entsinne, wurde der irgendwann schonmal hier gepostet. Mehr hab ich auch nach recht ausgiebieger Suche im Netz nicht gefunden ![]() 2. Airline: http://www.lowbiker.de/lowbiker/airline/airline.htm -wigand Shimanos Raritäten: Airlines, wassergek. Bremse... - georg - 2005-09-23 Die wassergekühlte Doppelscheibe wurde gleichtzeitig oder sogar früher entwickelt wie die erste Serienscheibenbremse von Shimano, die XT wenn ich mich richtig erinnere. (Wobei ich bei der XT immer noch der Meinung bin, die Konstruktion wurde von Grimeca zugekauft.) An sich ist die Doppelscheibe ja extrem interressant. Wie oben schon geschrieben wurde, verdoppelt man damit die Reibfläche und das bei gleicher Anpreßkraft/Fläche, was bei normalen einfachen Scheibenbremsen ja nicht funktioniert. Im Klartext: 2 Scheiben in dieser Anordnung = Verdoppelung der BremsKRAFT gegenüber einer Scheibe. Leider wurde die Bremse nie für Normalsterbliche gebaut, es scheint also hier ein deutliches Problem zu geben. Auch im normalen KFZ-Bereich sieht man sowas nicht. Die einzige Anwendung die mir auf die Schnelle für dieses Prinzip einfällt sind Mehrscheibenkupplungen.. Jaja, das waren noch lustige zeiten, jedes Monat was neues.. jetzt isses ja ziemlich fad trotz der Getriebeentwicklungen. Ich glaub die Airlines ist so von 1997 und die Doppelscheibe so ´98/99? Wobei die Airlines ja auch in Serie gebaut wurde und zu kaufen war. Aber einen Druckluftbehälter mitführen ist halt nicht so toll und viel exakter hat die Schaltung auch nicht funktioniert. Der Vorteil lag mehr im kraftlosen und blitzschnellen Schalten. Verschalten war auch schwer, weil es immer nur einen Gang rauf oder runter ging und die Schalthebel links und rechts angeordnet waren, außerdem gab es "nur" 7 und später glaub ich auch 8-fach kränze dafür. Das gleiche Ergebnis läßt sich durch die Anordnung auch mit einer Seilzugschaltung erreichen. Ich halte 9-fach am MTB in Verbindung mit dem Shimano System für problematisch und anfällig, da die Seilwege schon viel zu kurz sind. Im Neuzustand supi, aber wie lange? Bis zum ersten Schlammloch.. ![]() Shimanos Raritäten: Airlines, wassergek. Bremse... - Rick - 2005-09-23 Ich verstehe das trotzdem noch nicht so ganz. Zwei Scheiben, doppelte Bremskraft?! Sind denn zwischen den Scheiben auch auch noch irgendwie Belege oder so, hat die Bremse dann 4 Bremsbeläge? ![]() Shimanos Raritäten: Airlines, wassergek. Bremse... - georg - 2005-09-23 Zitat: Sind denn zwischen den Scheiben auch auch noch irgendwie Belege oder so, hat die Bremse dann 4 Bremsbeläge? Ja, 3 bzw. 4 Beläge. Zwischen den Scheiben sind ein oder zwei Beläge. Die 2 Scheiben werden von außen gegen den/die inneren inneren Beläge gedrückt. Shimanos Raritäten: Airlines, wassergek. Bremse... - Tyrolens - 2005-09-23 Wie schaut's eigentlich mit der Hope Doppelscheibe vom Sticha aus? Gibt's die jetzt endlich zu kaufen? Und hat die auch drei Beläge und nicht zwei? Lamelenbremse wäre natürlich auch eine Idee. ![]() Shimanos Raritäten: Airlines, wassergek. Bremse... - georg - 2005-09-23 Zitat: Lamelenbremse wäre natürlich auch eine Idee. ![]() ![]() Für mich wäre ein hydraulischer Retarder ganz brauchbar.. keine Überhitzungsprobleme. Sowas montier´ ich mir am HR für die nächste Ausfahrt auf die Planai. ![]() Shimanos Raritäten: Airlines, wassergek. Bremse... - Tyrolens - 2005-09-23 Und die erzeugte Energie speicherst du dir in Li-Inos um nach der Abfahrt per E-Motor wieder auf'n Berg zu fahren. Shimanos Raritäten: Airlines, wassergek. Bremse... - Cru Jones - 2005-09-23 Die hat zwei. Shimanos Raritäten: Airlines, wassergek. Bremse... - Rick - 2005-09-23 Also ist der Belag in der Mitte quasi starr!? Ist das denn "gut" für die Scheibe wenn sie gegen den Belag gedrückt wird? Sie wird dann ja quasi - wenn auch gering - verbogen. ![]() Shimanos Raritäten: Airlines, wassergek. Bremse... - m-piredriver - 2005-09-23 denke schon das das so funktioniert, die scheibe muss ja nur ein paar zentel nach innen gebogen werden. aber ich glaube das dies ein enormes schleifen mit sich bringen könnte. |