Downhill-Board
Rahmen entlacken - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Rahmen entlacken (/showthread.php?tid=52377)

Seiten: 1 2


Rahmen entlacken - RLindner - 2010-09-04

hyhy

und zwar habe ich eine frage zu meinen Rahmen (Dragomir Factory DH) ich will den entlacken lassen sprich Glasperlenstrahlen.

In jeden Forum lese ich was anderes die einen sagen strahlen die anderen ablaugen.

Ich kann auch nicht genau sagen ob der von haus auf gepulvert oder lackiert ist das ist auch n ganz großes Prob.

Könnt ihr mir da weiter helfen?


Rahmen entlacken - DasMatti - 2010-09-04

servus.

ganz wichtig wäre zu,je nach anschließdem vorhaben, zu wissen aus welcher legierung das alu ist.
wenn du den rahmen polieren willst, darf das keine 7xxxer alu sind (glaub ich aber nicht, das du so einen hast)

ansonsnsten kann ich sagen, das chemisch entlacken ziemlich problemlos geht, billig ist, und man ohne weiteres daheim machen kann.
solltest dir aber ein chemisches mittel holen, das nicht bio ist - der krempel geht nicht so gut ab, wie das gute alle gifitige zeug. empfehlen kann ich "abbeizer mit der krähe". heißt wirklich so. damit solltest alle möglichen lacke runter bekommen. gepulvert müsste auch locker gehn. nur anodisierungen etc gehen damit nicht weg.

strahlen schafft dir halt gleich ne andere oberfläche, die einen anderen glanz besitzt.

ride on


Rahmen entlacken - RLindner - 2010-09-04

ok schon mal gut zu wissen von der optik her wird bestimmt strahlen besser ausschauen aber hmmm ach kp kann mich net entscheiden
das ding ist halt der soll roh bleiben bin mir auch bewusst das das mit einen extremen putzaufwand zu tun hat aber mir gefällt die rohe optik sehr gut

aber ich denke doch das er was mit 7er alu ist ich suche mal in gooooooogle


Rahmen entlacken - RLindner - 2010-09-04

Alu 7005 t6
habe au schon mal gegoogelt


* 7xxx - aushärtbar - Festigkeiten von 220 bis 600 N/mm² - Aluminium - Zink (Zn 0,8 bis 12,0%) - Verwendung in Flugzeugbau, Raumfahrt, Sportgeräte. Manche Legierungen sind nicht mit Lichtbogen schweißbar. Die Legierungen 7005 und 7020 sind gut mit 5xxx Schweißzusätzen schweißbar.

7000er Aluminium
Alulegierungen mit den Zusätzen Zink, Magnesium und manchmal Kupfer (7075). Die bekannten Rahmenrohrlegierungen heißen 7020 oder - im Preis etwas günstiger - 7005. Die beiden Sorten sind gut schweißbar, wobei die Schweißnaht im Laufe der Zeit nach- und aushärtet. Die Rahmen sollten mit einer Wärmebehandlung ausgehärtet werden. 7000er Alu ist sehr korrosionsbeständig, so dass eine Hochglanzpolitur mit anschließendem Wachsschutz schon ausreicht. Im Gegensatz dazu ist 7075er Alu, das man bei Komponenten wie Sattelstütze und Lenker findet, praktisch nicht schweißbar und korrosionsanfällig (durch elektrochemische Reaktion des Kupferanteils).

hmm jetzt weiß ich gar nimmer was ich machen soll


Rahmen entlacken - DasMatti - 2010-09-04

also dein google auszug hört sich auch recht interesannt an, und verwirrt mich jetzt auch bissl.
überall wo ich mich erkundigt habe wurde mir gesagt, das man bei 7xxxer legierung aufpassen muss, da das zink wasser aus dem umgebungsluft bindet, und so zu "spannungsrisskorossion / cold crak" führen kann.
andererseits hab ich auch schon gelesen das 7050er alu zb recht korrosionsbeständig ist. Und da der werkstoff auch im flugzeugbau verwendet wird, müsste das auch passen.

da kann ich dir aber leider nicht weiterhelfen.
falls du was zuverlässiges finden solltest, stells hier bitte rein, weils mich auch interessiert.

danke
matthi


Rahmen entlacken - LePierre - 2010-09-05

Hab neuen Rahmen gerade entlackt, mit Beize ausm Baumarkt und danach mit chromol eingerieben. Klappt supergut.

Ansonsten google mal nach entlacker in deiner gegend, für ~30€ gibt's chemische entlackungen und auch thermische ( wo der Lack einfach runtergeschwelt wird )

Was effektiver ist und "gut" für den Rahmen sollte der entlacker wissen, ich rate aber zum chemischen.

Selbst abbeizen ist sehr zeitintensiv und unter Umständen sehr nervenaufreibend.


Rahmen entlacken - RLindner - 2010-09-05

ok super danke dir


Rahmen entlacken - Mannie - 2010-09-05

was ich mal von nem Händler gehört habe bezüglich entlacken durch strahlen:
mit wallnussschalen da geht nur der Lack weg und kein Material

kA hab ich noch nie ausprobiert nur es klang interessant

selber hab ich meinen bighit Rahmen damals mit Sand gestrahlt und danch mit glasperlen nochmal wobei ich das nächste mal nur mit Glasperlen arbeiten würde dann wird der rahmen nicht fleckig beim eloxieren^^


Rahmen entlacken - RLindner - 2010-09-05

da habe ich auch bedenken das der rahmen fleckig wird mit dem abbeizen (gift) da der rahmen ja roh bleiben soll. aber mir wird nix anderes übrig bleiben als probieren


Rahmen entlacken - DasMatti - 2010-09-05

also ich hab das gefunden:

"Aluminium alloy 7075 is an aluminium alloy, with zinc as the primary alloying element. It is strong, with a strength comparable to many steels, and has good fatigue strength and average machinability, but has less resistance to corrosion than many other Al alloys."

[Quelle: wikipedia.com]

das bezieht sich jetzt zwar auf 7075 alu im speziellen, sollte aber repräsentativ für alle 7000er sorten gelten.
wäre echt mal interesannt zu hören was n werkstoffspezialist dazu sagen würd.


Rahmen entlacken - RLindner - 2010-09-06

ach naja ich lass dich das teil morgen strahlen und danach wachs ich es ein wird schon nicht auseinanderfallen *smile* naja denke net es deswegen merkbare steifgkeit verliert

http://www.richi-engineering.de/bike/hulk_tech.htm

die strahlen ja auch

naja no risk no fun


Rahmen entlacken - georg - 2010-09-06

7005 und 7020 sind kein (großes) Problem. Du kannst es strahlen oder beizen. Die Korrosionsanfälligkeit ist wegen dem fehlenden Cu nicht so schlimm wie bei 7075 oder vergleichbaren. Aber trotzdem empfindlich gegen Salze, zB Salzstreuung auf der Straße oder auch Schweiß. Also ein Stadtrad oder Rennrad würde ich nicht ohne Oberflächenbehandlung fahren.
Ein Downhillrahmen der ja nur im Gelände praktisch ohne Salzeinfluß gefahren wird, kann auf jeden Fall nur poliert sein. Nachteile davon sind eher anders: Aluminium ist sehr weich und wen man einen polierten Rahmen angreift, färbt er die Hand schwarz.. natürlich nur wenn du ausgiebigst dran rumfummelst. Also nicht zu viel streicheln.. Wink Big Grin :twisted: Das gleiche gilt auch wenn du stark schwitzende Hände hast. Dann wird sich der Rahmen dort wo du ihn angreifst verfärben.

Des weiteren wird die polierte Oberfläche nach ein paar Wochen stumpf. Dann heißt es nachpolieren wenn er immer glänzen soll.

Problem ist also ein polierter Alurahmen nicht. Aber ein wenig Arbeit macht er schon.

Du kannst den Rahmen aber strahlen oder abbeizen und dann mal polieren. Sollte es dir nicht gefallen kannst du jederzeit den Rahmen eloxieren oder pulverbeschichten lassen.


Rahmen entlacken - DasMatti - 2010-09-06

georg, danke für deinen kommentar.
wie stehts da im genauen bei 7050er alu?
find in meinem tabellenbuch nichts dazu, und meine unterlagen aus der vorlesung sind zu umfangreich...
eigenltich müsste es doch auch ok sein, den rahmen in natur zu belassen, da die polierte oberfläche nicht zwangsläufig versiegelnd wirkt. oder?

danke
matthi


Rahmen entlacken - georg - 2010-09-07

Keine Ahnung, aber:

7050 - DIN AlZn6CuMgZr

Al 87.3 - 90.3
Cr Max 0.04
Cu 2 - 2.6
Fe Max 0.15
Mg 1.9 - 2.6
Mn Max 0.1
Si Max 0.12
Ti Max 0.06
Zn 5.7 - 6.7
Zr 0.08 - 0.15

7075 - AlZnMgCu1,5/ AlZn5,6Mg2,5Cu1,6Cr
Mg 2,1 - 2,9 %
Mn ≤ 0,3 %
Cr 0,18 - 0,28 %
Fe ≤ 0,5 %
Ti ≤ 0,25 %
Si ≤ 0,4 %
Cu 1,2 - 2,0 %
Zn 5,1 - 6,1 %


Ist also Cu drinnen wird somit ähnlich dem 7075 sein.

Klar kannst es auch natur belassen. Ich dachte es geht um das pornoblingbling von polierten Metall. Wink


Rahmen entlacken - DasMatti - 2010-09-07

danke, das hab ich jetzt auch gefunden.
das kupfer in der legierung wird denk ich mal probleme machen, da erze ja bekanntlich an der luft reagieren und in den erzzustand zurück wollen.
die ganze geschichte is mir jetzt zu unsicher, also lass ich den rahmen einfach weiß.
bissl schade, aber spart mir bissl arbeit, und ich muss nicht mit dem giftigen diechlormethan rum machen Smile