![]() |
Preis QUIZ: Rillenkugellager - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Preis QUIZ: Rillenkugellager (/showthread.php?tid=52409) |
Preis QUIZ: Rillenkugellager - huidiwui - 2010-09-06 Habe grade eben zwei neue Rillenkugellager in Fachgeschäft, als Ersatz für meine kaputten Lager in der Hinterradnabe gecheckt, dazu kleines Quiz: (Innendurchm. 15mm - Außendurchm 28mm - Breite 7mm) Dichtung RS A: 12 Euro B: 20 Euro C: 30 Euro D: 39,8 Euro dammed - aj es war D! Kommt davon wenn Franzosen den Maschinenbau neu erfinden und Speziallager in den Naben verbauen... ; ) Lapierre Hubs... Sonst sinds aber recht in Ordnung... da darf man ned meckern... Preis QUIZ: Rillenkugellager - Philipp - 2010-09-06 Glaub du wurdest ganz schön über`n Tisch gezogen, ist kein Sondermaß sondern Standart. http://www.dswaelzlager.de/product_info.php?info=p244_61902-2RS.html Preis: 0,88 EUR das Stück Von der selben Marke hab ich paar in meiner Hope Nabe und halten bisjetzt super. Preis QUIZ: Rillenkugellager - stephan- - 2010-09-06 Philipp schrieb:Glaub du wurdest ganz schön über`n Tisch gezogen, ist kein Sondermaß sondern Standart. Richtig, habe ich auch für meine Hope Nabe bestellt, allerdings für 6-7€ das Stück, da ich hochwertige wollte. 20€ pro Lager ist Wucher. Preis QUIZ: Rillenkugellager - DasMatti - 2010-09-06 es macht nich so viel sinn in teure lager zu investieren. zaubern können die auch nicht. bestellt am bestem bei ebay. da kosten 10 lager immer so um die 8 euro. also 80 cent pro stück. daheim machst dann die dichtung runter, bissl fett rein und fertig. hält genau so wies soll. hab früher auch die teuren lager gekauft, aber soviel länger halten tun die auch nicht. wenn ich aber für den selben preis bis zu 20 mal mehr bekomm (!) dann nehm ich doch die arbeit auf mich und wechsel die lager bei bedarf eben ein klein bisschen früher. lediglich bei wichtigen teilen, wie zb hauptdrehlager benutz ich auch die "teuren" 5 euro lager. da sind zwar nich höhre Kräfte wie am Laufrad zu erwarten, aber der Wechselaufwand ist deutlich höher. meine Meinung. ride on Preis QUIZ: Rillenkugellager - stephan- - 2010-09-06 Ich sehe es umgedreht: In der Nabe was hochwertiges, da sich da überhaupt mal richtig was dreht. Im Hinterbau hingegen verwende ich die billigen Lager, da ich die normalerweise eh 1x/Jahr tausche, sie absolut nicht so genutzt werden wie sie sollten und sich da eh kaum was dreht. Preis QUIZ: Rillenkugellager - georg - 2010-09-06 20 Euro für ein Lager ist Wucher. :eek: http://de.wikipedia.org/wiki/Wucher Preis QUIZ: Rillenkugellager - huidiwui - 2010-09-06 ja, wenn ich die Wahl gehabt hätte zwischen hochwertigen und niederwertigen Lagern, könnt ihr 3 mal Raten, welche ich genommen hätte... : ) aber nur eine Art zur Auswahl. Die letzte Hoffnung, ein besseres Qualitätsprodukt gekauft zu haben, stirbt dann zuletzt... spätestens beim nächsten tausch... :2mhm: Preis QUIZ: Rillenkugellager - huidiwui - 2010-09-06 Philipp schrieb:Glaub du wurdest ganz schön über`n Tisch gezogen, ist kein Sondermaß sondern Standart. shiiit hab erst jetzt den link gesehn.... wow das is mal ein ding! Preis QUIZ: Rillenkugellager - noox - 2010-09-06 Wenn wir grad dabei sind: Gibt ja Lage, die außen und innen so geklemmt sind, dass sie ohne Kraftaufwand rausgehen. Da klingt's ja durchaus vernünftig öfters zu wechseln - dafür günstigere Lager zu verwenden. Aber was ist überall dort, wo's Ein- und Ausgeschlagen werden müssen. Besteht da dann nach einigen Lagerwechsel nicht die Gefahr, dass der Lagersitz geweitet ist, und somit nicht mehr optimal hält (Knarzen, Spiel, ...)? Preis QUIZ: Rillenkugellager - gilledelatourette - 2010-09-06 super kleber ? ot: keine ahnung .. irgendwas wirds wohl geben.. Preis QUIZ: Rillenkugellager - noox - 2010-09-06 Vielleicht Schraubenkleber... PS: Selbst bei Chainreaction-Cycles bekommst das Originale Hope-Ersatz-Lager-Set mit 5 Lager (inkl. 2 der oben genannten) für 20 bzw. 28 Euro (je nach Nabe). Preis QUIZ: Rillenkugellager - georg - 2010-09-06 Wenn du kein Grobmotoriker bist und bei jedem Wechsel verkantest und Material abträgst, kannst du die Lager öfter tauschen als du den Rahmen fahren willst/wirst. Nur eine Frage des Zeitaufwandes. Preis QUIZ: Rillenkugellager - noox - 2010-09-06 Ok, danke! Das Problem ist, dass der Durchschnittsbiker ja nicht das richtige Werkzeug zum Ein- und Ausschlagen hat. Dann wird halt improvisiert und das könnte dann auch mal nicht so optimal laufen. Preis QUIZ: Rillenkugellager - stephan- - 2010-09-06 Naja, bei mir verkantet sich das auch ab und an mal. Dann wird eben vorsichtig noch ein wenig weiter gemacht und dann zieht sich das wieder von selbst gerade und sitzt dann auch richtig. Solange man da nicht mit Brachialgewalt vorgeht und die Späne fliegen sollte das keine großen Probleme geben. Preis QUIZ: Rillenkugellager - Philipp - 2010-09-06 noox schrieb:PS: Selbst bei Chainreaction-Cycles bekommst das Originale Hope-Ersatz-Lager-Set mit 5 Lager (inkl. 2 der oben genannten) für 20 bzw. 28 Euro (je nach Nabe). Bei mir halten die "billigen" Lager aufjedenfall schon länger als die org. Hope Lager |