![]() |
Shimano Saint vs Sram X7/X9 - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Shimano Saint vs Sram X7/X9 (/showthread.php?tid=59831) Seiten:
1
2
|
Shimano Saint vs Sram X7/X9 - Trixxer - 2011-11-21 Servus, wie der Titel schon verrät: Shimano Saint Schaltwerk oder doch lieber Sram X7 bzw. X9?? Was sind eure Erfahrungen mit diesen Produkten und welches Schaltwerk würdet ihr bevorzugt verwenden? Außerdem: Welche 9-fach Kassette würdet ihr zum jeweiligen Schaltwerk einbauen? Einsatzbereich: Downhill lg ![]() Shimano Saint vs Sram X7/X9 - Mannie - 2011-11-22 Schaltwerk=verschleißteil wenn du downhill fahren willst und du nicht um jedes gramm kämpfst nimm einfach ein X7 schaltwerk und gut ist. Deutlich günstiger als das X9 oder Saint und wenn du es gegen den Stein setzt nicht ein ganz so großer verlust. Mehr aushalten tuen die anderen auch nicht. SLX short kannst du bestimmt auch verwenden. Kassette fürs downhill wäre im normalfall eine 11-26er. Wenn du irgendwo 5-10 Min hochtreten willst würde ich aber 11-32/34 nehmen, dann ist das angenehmer. Aber ansonsten nimm irgendeine, wenn du kein gewichtfanatiker bist dann ne SLX oder was vergleichbares von SRAM, eine XX Kassette kann nicht mehr als die SLX oder X7 sie ist nur leichter. Shimano Saint vs Sram X7/X9 - stephan- - 2011-11-22 Würd schon zu einem höherwertigen Schaltwerk/Trigger raten. Gute Schaltperformance ist nicht nur sehr angenehm, sondern kann auch die Fahrsicherheit erhöhen, wenn da nichts rumspringt, während man auf einen Double antritt. Und wie oft reißt man schon ein Schaltwerk ab? Shimano Saint vs Sram X7/X9 - Mannie - 2011-11-22 Also ein SLX schaltwerk schaltet bestimmt ebendso gut wie ein XT schaltwerk. vll etwas schwerer und eventuel ein wirklich kleiner unterschied am Bike aber wenn du wirklich downhill fährst schaltest du so wenig da ist das doch wurscht wie sich das verhält und dann brauchst du kein 100€ schaltwerk da tut es dann auch das 45€ SLX schaltwerk. Mein kumpel fährt das am Enduro und ich hab den während den 1000km die er bis jetzt schon damit gefahren ist noch nie darüber maulen gehört und da schaltet man bekanntlich mehr als beim downhill fahren. Shimano Saint vs Sram X7/X9 - stephan- - 2011-11-22 Mannie schrieb:Also ein SLX schaltwerk schaltet bestimmt ebendso gut wie ein XT schaltwerk. Aha. "Bestimmt" impliziert schon, dass du es nicht sicher weißt, oder? Zitat:aber wenn du wirklich downhill fährst schaltest du so wenig da ist das doch wurscht wie sich das verhält Aha. Wenn du das so siehst, bitte. Das ist deine Meinung, die besitzt keine Allgemeingültigkeit. Ich bin froh ein vernünftiges Schaltwerk zu haben und würde auch kein billiges mehr fahren. Und das die Performance und die Haltbarkeit eines teuren Schaltwerks oft auch höher ist, müssen wir wohl nicht diskutieren, oder? Shimano Saint vs Sram X7/X9 - BoB - 2011-11-22 ich muss da mannie recht geben, schalten tun alle schaltwerke im neuzustand gleichgut, die schaltgeometrie ist ja gleich. die teureren sind leichter und besser gedichtet, eventuell zerlegbar. das heisst, sie schaffen wohl eine höhere km-leistung. im DH aber wohl nicht so relevant. Ich fahr seit jahren mit Shimano Deore, die verlieren halt ab und zu einen niet beim parallelogramm, dann kommt eben ein neues drauf. als nächstes kommt ein shadow-shaltwerk, vielleicht sind die in der hinsicht robuster. es zahlt sich eher aus, gute schalthebel zu fahren, dort steckt nämlich das "hirn" der schaltung drin, die sind auch nicht so exponiert wie das schaltwerk. Shimano Saint vs Sram X7/X9 - Mannie - 2011-11-22 Habe ich nicht erwähnt das mein Kumpel ein SLX fährt und damit zufrieden ist, ohne sein XT zu vermissen? Er fährt mittlerweile 10 Jahre MTB und wenn dem was beim Schaltwerk stören würde dann hätte das deutlich weiter oben gestanden als ein Paar Five Ten plus Flatpads. Dazu war es bis jetzt immer so das, dass das XTR vom Vorjahr das aktuelle XT war und das SLX das Vorjahresmodell vom XT. Da ich Sowohl ein 2007er XT fahre als auch ein 2008er XT und ein 2010er X9 und ich eigntlich noch nie gesagt habe "jetzt fehlt mir mein X9" schließe ich für mich selbst daraus das keine gigantische entwicklung stattgefunden hat. Dazu fuhr sich das 2011er SLX schaltwerk genauso wie mein 2008er XT schaltwerk. Entweder sind sie gleich oder minimal anders, aber sie schalten sehr gut und was will man mehr? Schon klar das er sich kein Deore oder Alivio holen soll oder X4, aber warum 80-100€ für Saint ausgeben wenn das 45 € SLX schaltwerk das gleich kann? Ich will ihm ja auch nicht unglücklich machen damit aber es gibt doch durchaus wichtigere Teile am Downhiller als das Schaltwerk, außer ich will damit wirklich den Berg noch rauf, dann würde ich aber eher eine vernüftige Kassette kaufen als ein teueres Schaltwerk und eine schlechte Kassette. Also sei so nett und ließ meine Post weningstens zu Ende, auch wenn meine Rechtschreibung und die Groß-/Kleinschreibung nicht die besten sind. Shimano Saint vs Sram X7/X9 - stephan- - 2011-11-22 Bob: Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass teure Schaltwerke deutlich weniger/langsamer ausschlagen, als günstige. Und gerade das ist mMn DH relevant, wo schüttelt es das Rad schon mehr? Ebenso empfind ich die Schaltperformance als besser, bin immerhin schon beides gefahren und habs selbst ausprobiert. Shimano Saint vs Sram X7/X9 - klamsi - 2011-11-22 Das beste Schaltwerk dass ich bis jetzt am Downhiller hatte war ein Shimano Ultegra mit kurzem Käfig (105er war auch gut). Hat 3Jahre lang wunderbar funktioniert. Hab aber keine Ahnung ob die heute auch noch so unauffälig sind. Saint, nach einer halben saison ausgeschlagen und von Shimano ersetzt bekommen. Des SRAM X9 wackelt ebenso. Obst ein SLX oder XT bzw. X7/X9 hast is mMn egal. Wichtiger ist wie Bob geschrieben hat ein guter Schalthebel! Da investier ich gerne in einen XT oder bei SRAM X0 Hebel. Zitat:es zahlt sich eher aus, gute schalthebel zu fahren, dort steckt nämlich das "hirn" der schaltung drin, die sind auch nicht so exponiert wie das schaltwerk. :yeahthat: Shimano Saint vs Sram X7/X9 - Red - 2011-11-22 Anzumerken sei noch, dass es nur das Saint oder X.0 DH (bescheuert wie teuer das ist) mit ganz kurzem Käfig gibt. Oder eben Rennrad Schaltwerke. Saint fahre ich jetzt zwei Jahre, hat einige Einschläge überstanden, einmal habe ich den Käfig getauscht, ein Lagerpunkt ist ausgeschlagen, schaltet jetzt nicht mehr sauber. X.7 sind mir im Zeitraffer zerbröselt am Downhiller, Spiel in den Gelenken, mehrfach der Ring gebrochen, der den Anschlag am Schaltauge bildet. X.9 am Enduro läuft problemlos und schön knackig. Das Saint hat die bessere Schaltröllchenlagerung vom XT und ist definitiv das Shimano Schaltwerk mit dem knackigsten Schaltgefühl, wegen der starken Federn. XT Shadow war recht empfindlich bei Einschlägen, Parallelogramm verbogen, Käfig verbogen, Lagerpunkte ausgeschlagen, da ist das Saint robuster. Wenn schon SLX würde ich auch mindestens zu XT Hebeln raten, mit XTR Innenzug und der vorgefetteten SP41 Aussenhülle, ohne zusätzliche Schmierung. Shimano Saint vs Sram X7/X9 - Wurschtfleckerl - 2011-11-22 ich geb auch mal meinen senf dazu... bin bis jetzt zwar nur slx und saint gefahren slx von 2008 bin ich ein jahr gefahren, danach war die schaltung mehr oder weniger komplett im eimer. mein problem war nicht undbedingt, dass es extrem ausgeschlagen war, sondern dass die feder keine kraft mehr hatte, um die spannung zu halten... ich bin dann noch fast ein jahr damit gefahren, dazwischen hab ich einmal den käfig getauscht, bis ich mir vor knapp einem jahr ein saint schaltwerk+shifter gekauft hab. klar um den preis würd ich einige slx-schaltwerke bekommen, aber ich bin dieses jahr mehr gefahren, wie die jahre davor zusammen und das schaltwerk arbeitet noch wie am ersten tag. ist halt meine erfahrung mit schaltwerken... Shimano Saint vs Sram X7/X9 - fipu - 2011-11-23 Schalthebel habe ich schon lange ein X9. Als Schaltwerk hatte ich eine Weile auch ein X9 drauf. Dieses bekam recht schnell Spiel und wackelte. So habe ich mal ein XO gekauft, um das auszuprobieren. Und ich muss sagen, dass man (bzw. ich) einen Unterschied merke. Das XO behält die Kette wesentlich besser im Griff, dass heisst das Kettenscheppern auf dem Rahmen hat massiv abgenommen. Das XO hat mittlerweile eine gleich lange Laufzeit wie das X9 vorher. Nur dass das XO noch überhaubt kein Spiel aufweist. Als Kassette kannst du fast alles nehmen. Kommt halt auf die Vorlieben an. Wenn du eher dicke Gänge treten willst, dann schau auf eine Rennradkassette. Wenn du eher ein Schnellstrampler bist, dann nimmst du eine MTB-Kassette. Shimano Saint vs Sram X7/X9 - stephan- - 2011-11-23 fipu schrieb:Schalthebel habe ich schon lange ein X9. Als Schaltwerk hatte ich eine Weile auch ein X9 drauf. Dieses bekam recht schnell Spiel und wackelte. So habe ich mal ein XO gekauft, um das auszuprobieren. Und ich muss sagen, dass man (bzw. ich) einen Unterschied merke. Das XO behält die Kette wesentlich besser im Griff, dass heisst das Kettenscheppern auf dem Rahmen hat massiv abgenommen. Das XO hat mittlerweile eine gleich lange Laufzeit wie das X9 vorher. Nur dass das XO noch überhaubt kein Spiel aufweist. Schön zu lesen, dass diese Erfahrungen auch von anderen gemacht wurden und ich mir das nicht eingebildet hab. ![]() Kann das ebenso bestätigen, das X0 schlägt nicht so schnell aus, spannt und führt die Kette deutlich besser, schaltet knackiger und zuverlässiger im Gegensatz zum X9. Shimano Saint vs Sram X7/X9 - pippo999 - 2011-11-23 hab beim X0 auch die gleiche Erfahrung gemacht hatte die Trigger Schaltwerk Kombi jetzt 2 Jahre, bis auf ne gerissene Feder beim schaltwerk nie Probleme. Pluspunkt: man kann es zerlegen und einfach von nem alten Schaltwerk wieder was einbauen, wie ich zB die feder. Käfig in super short ist auch super, weil auf der einen Seite Carbon auf der anderen Alu, daher merklich haltbarer als die alten X9 die nur aus Plastik waren und gleich mal hin gewesen sind. Kassette: Rennrad zb Ultegra 11-21 ![]() Shimano Saint vs Sram X7/X9 - Myrks - 2011-11-25 Der große Vorteil vom Saint ist der geschraubte Käfig. Das gibt es so sonst nur beim XTR, welches aber zu lang ist. Alle anderen Shimano Schaltwerke sind mir nach spätestens einer Saison auseinandergefallen, weil die Madenschraube die Nut der Schaltkäfigachse komplett ausgenudelt hatte. Beim Saint passiert das nicht und daher ist es für mich die erste Wahl. Mit SRAM hatte ich bisher wenig gute Erfahrungen, aber das kann auch Pech gewesen sein. Ein neuer Versuch mit 40-50€ sind mir zuviel für das X7, weil man für ca. 25€ mehr schon das Saint bekommt. |