![]() |
Welche Mischung bei den Maxxis Wetscream? - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Welche Mischung bei den Maxxis Wetscream? (/showthread.php?tid=62232) |
Welche Mischung bei den Maxxis Wetscream? - AutBerga - 2012-05-09 hy welchen wetscream würdet ihr nehmen den ''60amp'' oder ''42ast'' Welche Mischung bei den Maxxis Wetscream? - noox - 2012-05-09 Vorne jedenfalls den weichen (42a). Hinten kannst sicher auch einen harten nehmen. Welche Mischung bei den Maxxis Wetscream? - mankra - 2012-05-10 Ich würd auch hinten den Weichen nehmen. WS fährt man ja nur im Naßen. Bzw. Später vorne einen Neuen Aufziehen und den gebrauchten von Vorne nach hinten. Welche Mischung bei den Maxxis Wetscream? - AutBerga - 2012-05-10 Ok gibt es sonst noch andere reifen Swampthing DirtY dan??? Welche Mischung bei den Maxxis Wetscream? - noox - 2012-05-10 Statt Swamthing würde ich jedenfalls einen gezwickten Wetscream nehmen. Einen ungezwickten Wetscream bin ich bis jetzt überhaupt erst 2x gefahren. Beim Nordkette-Rennen im Nassen und bei einem Wiesen-Slalom in Hinterglemm. Sonst immer gezwickter Wetscream. Windischgarsten kenne ich allerdings nicht. Ist ja angeblich sehr steil und eher schwierig im Nassen. Kann sein, dass dann ein ungezwickter Wetscream besser ist. Welche Mischung bei den Maxxis Wetscream? - AutBerga - 2012-05-10 Ok Ich hoffe das kommt jetzt nicht blöd aber habe mit reifen gar keine erfahrung Warum sollte man abzwicken? Welche Mischung bei den Maxxis Wetscream? - noox - 2012-05-10 Echte Regenreifen, vorallem der Wetscream haben sehr lange Stollen. Nachteile von solchen langen Stollen sind:
PS: Basierend auf meine Erfahrungen. Andere haben da sicher noch mehr Erfahrungen mit gezwickten und ungezwickten Wetscreams. Welche Mischung bei den Maxxis Wetscream? - AutBerga - 2012-05-10 Ok Und wie viel müsste man da wegzwicken Wenns in windischgarsten nass wird dan ist es richtig matschig Wenns nur ein.wenig feucht ist fahr ich sowieso mit.trocken reifen Welche Mischung bei den Maxxis Wetscream? - noox - 2012-05-10 Ich hab eher viel weggezwickt, bin den Reifen jetzt trotzdem länger als 2 Jahre bei nassen Verhältnissen gefahren. Man sieht's aber schlecht: https://www.dh-rangers.com/gallery/showphoto-photo-6327.html https://www.dh-rangers.com/gallery/showphoto-photo-6262.html Welche Mischung bei den Maxxis Wetscream? - AutBerga - 2012-05-10 ok auch wenn man viel wegzwickt der halt bleibt oder??? Welche Mischung bei den Maxxis Wetscream? - noox - 2012-05-10 Ich hab leider nicht so den Vergleich, weil ich den ungzwickten nur auf der Nordkette gefahren bin. Aber auf allen anderen Strecken (Leogang, X-Line, Planai, Semmering, ...) hat mir der gezwickte Wetscream (vorne) immer super gedaugt. Hinten bin ich sowieso immer Trockenreifen gefahren. Welche Mischung bei den Maxxis Wetscream? - champery82 - 2012-05-10 AutBerga schrieb:Ok Versuch doch mal den Conti Baron (genialer Reifen mit einem sehr breiten Einsatzgebiet) in der Black Chili Mischung. Der hat auch ein offenes Profil, die Stollen sind auch nicht so groß/lang wie bei den Wetscreams oder beim Mudking. Einziger Nachteil beim Baron ist die Größe, den gibt es als DH nur in 2.5 er Breite und bei "matischigen" Verhältnissen ist dies noch kein Problem, erst wenn richtig tiefer Schlamm ansteht (vgl. Maribor Mai 2010), dann sind schmälere Reifen natürlich deutlich besser. Wenn unbedingt Wetscream dann vo.+hi. nur 42a und sobald der hintere gut angefahren (geht in 42a auch recht zügig) ist, dann nach vorne wechseln. Welche Mischung bei den Maxxis Wetscream? - noox - 2012-05-10 ähm... also ich gebe normal immer vorne den besseren Reifen drauf. Wenn der dann halb hinüber ist, dann kommt er hinten drauf. Welche Mischung bei den Maxxis Wetscream? - champery82 - 2012-05-10 noox schrieb:ähm... also ich gebe normal immer vorne den besseren Reifen drauf. Wenn der dann halb hinüber ist, dann kommt er hinten drauf. Ja ist auch i.d.R. richtig so (trocken+intermediate Bereifung) nur bei den richtigen Schlammreifen hasste mit dem sehr tiefen Profil vorne einen extrem heftigen Auswurf, wonach die Goggle sehr schnell voll mit Schmutz ist. Bei solchen Verhältnissen fährt man dann eh besser ohne. Bezgl. dem Thema "Profil zwicken bzw. den angefahrenen (nicht halb hinüber) Reifen nach vo. wechseln": Da der Threadsteller anscheinend nicht sehr visiert in Bezug auf Reifen zwicken ist, so wäre dies halt eine einfache Alternative meiner Meinung nach. Welche Mischung bei den Maxxis Wetscream? - noox - 2012-05-10 Nein, gegen den Auswurf von vorne hilft einfach ein Neoprenschutz zwischen Brücke und Casting der Gabel. Alternativ ein alter Schlauch mit Kabelbinder oder einfach nur ein Tape. Ohne Brille fahren kann auf Dauer ziemlich gefährlich werden. Bei einem 24h-Downhill-Rennen im Nassen, wo man immer die Spritzer vom Vordermann draufbekommen hat, habe ich von jemanden gehört, der dadurch eine Sehbeeinträchtigung hat. Ist aber natürlich eine besondere Belastung gewesen und dei Ausnahme. Aber der Spritzschutz hilft wirklich gewaltig gegen Dreck auf der Brille. [bigimg]7701 MS-Evil Team beim Rennen am Semmering beim Seeding Run mit Spritzschutz zwischen Brücke und Casting.[/bigimg] |