![]() |
Marz. 2002 - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Marz. 2002 (/showthread.php?tid=856) |
Marz. 2002 - andi - 2001-10-11 Shit, ich habe mir gerade meine neue Super T eingebaut und musste nun fesstellen, das die obere Gabelbrücke zu wenig stark gekröpft ist. Jetzt steht bei -theoretischer- voller Einfederung die untere Gabelbrücke am Reifen an. Es geht hier nur um ca. 8 mm um den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand einhalten zu können. Wer kann mir hier und jetzt sofort oder in einer Stunde helfen. Bitte keine Tips wie: das hättest du dir vor dem Einbau anschauen müssen,.... Marz. 2002 - LOLO - 2001-10-11 DAS HAETTEST DU DIR ABA VOR DEM EINBAU SCHONAMAL ANSCHAUEN KOENNEN [img]/images/icons/wink.gif[/img] schuldige musste sein nix fuer ungut kann dir leider nich helfen aba es gibt genug die es koennen SORRY YOU CAN KILL YOURSELF -OR- MAKE YOUR MOTHER PROUD Marz. 2002 - pagey - 2001-10-11 du ´solltest noch soviel zeit haben bis der onkel schorsch hier auftaucht - dan kann dir nix mehr passiern.....lösung garantiert ! rock on.... pagey Marz. 2002 - FALLGUY - 2001-10-11 Hi bin auch net so der mega techniker aber was mir auf die schnelle einfällt wenns ka andere brücke gibt,24" laufrad nehmen einbauen schauen obs dann geht!!! dann wär dein lenkwinkel auch wieder etwas entschärft *g* steht ganz sche krass da des teil Marz. 2002 - andi - 2001-10-11 Lenkwinkel is scho o.k. Kras solls ja auch sein. Is aber sicher zweng der Verzerrung vom Photo so oag. In Kombi mit der FW-Verl. hinten mit 160mm passt des scho. Wonn do net die depperten 8 mm wären. Marz. 2002 - andi - 2001-10-11 24 Zoll geht übrigens no ned, wiel i erst nextes Joahr auf Scheiben umstegen kann. Di eGabel war zwar günstig, hat aber mein Budget ziemlich stark belastet. Marz. 2002 - andi - 2001-10-11 24 Zoll geht nicht. Bremse momentan noch mit HS33 Gabel war zwar günstig, hat aber mein Budget so stark belastet, dass die Scheiben erst nächsts Jahr dran sind. Marz. 2002 - Chris - 2001-10-11 bist du mit der oberen brücke so weit wie möglich raugerutscht? hast du einen spacer unter der oberen gabelbrücke? wie hoch baut dein steuersatz? was für reifen verwendest du? und steht der reifen wirklich an oder sind's einfach nur weniger als 8mm? und wie hast du das gemessen? Marz. 2002 - LOLO - 2001-10-11 so wies ausschaut hast du ein ziemlich langes steuerrohr weil die bruecken sehr weit auseinander sind ich weiss nich ob es fuer die T sowas gibt RS zb hat verschiedene obere bruecken (staerker gekroepft)damit man sowas eliminieren kann is zwar etwas gewagt: probier mal die holme noch a bissi weiter in die obere bruecke zu schieben(so dass die kappen mitgeklemmt werden) bitte mit vorsicht geniessen das hab ich bei ein paar shiverfahrern gesehrn waas net ob des da reicht... YOU CAN KILL YOURSELF -OR- MAKE YOUR MOTHER PROUD Marz. 2002 - Budgie - 2001-10-11 hmm, also wenns dir wirklich nur um die vorgeschriebenen 8mm abstand gehen, würd ich des wirklich en bissal vernachlässigen, kommt halt auch drauf an ,was du für en reifen fährst ,wenn du momentan einen drauf hast der sehr hoch baut is ja alles bestens, wenn du allerdings einen drauf hast der ziemlich niedrig baut könnte es beim näxten reifen probleme geben . am besten du redest mal mit deinem händler ![]() mehr kann ich dazu ned sagen gruss ************************************************** visit http://www.flowpage.net ************************************************** Marz. 2002 - Chris - 2001-10-11 naja, die shiver-brücke ist um einiges massiver gebaut als die von der junior t. was ich auf dem foto so erkenne hast du aussen noch etwas spielraum mit dem holm. so ungefähr einen halben cm. du kannst natürlich die brücke noch so weit raufschieben bis der holm aussen nicht mehr sichtbar ist. aber das wäre schon recht riskant. ich würd's bei mir allerdings machen [img]/images/icons/smile.gif[/img] aber ich glaube nicht das das alleine reichen wird. denn soviel spielraum dürftest du da nicht mehr haben. Marz. 2002 - andi - 2001-10-11 Obere Brücke is soweit oben wie nur möglich. Spacer is noch drinnen, kann aber nicht weg, weil mein Ritchey Scuzzy Logic sonst nicht plan aufliegt.Michelin Hot S 26x2,10 Gemessen wurde mit Massband der abstand zwischen unterer Brücke und höchsten Stollen. Die 8 mm sind schon inklusive der 3 mm Sicherheitsabstand. Marz. 2002 - andi - 2001-10-11 Wie is des zum verstehen mit dem vernachlässigen? Einmal angenommen ich springe irgendwo runter und brauch die 170 mm FW ganz auf, steht die Brücke am Reifen an. Überschlag - Krankenhaus ( mit Glück ) Marz. 2002 - Chris - 2001-10-11 naja, der hot s sollte eigentlich keine probleme machen. hast du beim messen negativfederweg und sag berücksichtigt? am genauesten kansnt es überprüfen wennst die kappen oben abschraubst und dann mal einfederst. wenn es sich dann nicht ausgeht dann hast ein ernsthaftes problem. aber ich kann mir fast nicht vorstellen das das steuerrohr vom specialized so extrem hoch baut das man keine jr. t einbauen kann. wie hoch ist denn der spacer den du unter der gabelbrücke hast? Marz. 2002 - andi - 2001-10-11 SUPER T wenn ich bitten darf. HA HA Der Spacer ist ca. 6-7 mm hoch. Da könnte ich noch eine nidrigeren verbauen, wenn ich einen hätte. So könnte ich noch ca. 3 mm gewinnen. Das Steuerrohr meines Spec. ist Scheisshoch. Gemessen habe ich voll ausgefedert. |