![]() |
Prototypen und Neuvorstellungen - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Prototypen und Neuvorstellungen (/showthread.php?tid=44536) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
|
Prototypen und Neuvorstellungen - noox - 2013-06-11 Auf der deutschen MPORA/Dirt Seite habe ich auch schon was gelesen. Finde den Rocket Razor schon interessant. Aber eigentlich hätte ich eher was leichteres gesucht als meine 850 - 890 g schweren Maxxis Reifen. In der Super-Gravity-Ausführung wiegt er bei denen 913 g. Angeblich gibts den aber auch in einer normalen Version. Die wird dann vermutlich wieder deutlich leichter, aber auch pannenanfälliger sein. Prototypen und Neuvorstellungen - Vuntzam - 2013-06-11 Das schau ich mir an wie er seien ganze Ausrüstung samt Kocher für einen mehrtägigen Trip in sein Rucksackerl einpackt. Prototypen und Neuvorstellungen - Mannie - 2013-06-12 Erst mal muss Schwalbe mir ne Gummimischung bieten wie das BCC von Conti. Da nehme ich wirklich lieber das Mehrgewicht in kauf als das ich nen gammeligen Reifen habe, auch wenn sie vom Profil her gut aussehen und das Gewicht gut klingt. Pannensicherheit ist bei mir eh fast immer gegeben bei meinem Gewicht somit mir egal :p Prototypen und Neuvorstellungen - FLo33 - 2013-06-12 100% Zustimmung Prototypen und Neuvorstellungen - noox - 2013-06-12 Ist das BCC echt so gut? Irgendwie vergleichbar mit Maxxis-Gummimischungen? MaxPro/Super Tacky bzw. 3C Maxx Terra/3C MaxGrip Prototypen und Neuvorstellungen - FLo33 - 2013-06-12 Ich würde es vom Grip im Nassen her dem 42a ST zuordnen, nur halten die Reifen bedeutend länger. Keine Ahnung, wie die das hingekriegt haben. Ich bin zwar fest davon überzeugt, dass der Fahrer und seine momentane Lockerheit einen noch wesentlich größeren Faktor beim Heizen im Nassen spielen, aber trotzdem ist BCC sehr gut. Prototypen und Neuvorstellungen - KeeWe - 2013-06-12 Gibts schon n Release für den Magic Marry? Find den noch nirgends gelistet... Prototypen und Neuvorstellungen - Mannie - 2013-06-12 noox schrieb:Ist das BCC echt so gut? Irgendwie vergleichbar mit Maxxis-Gummimischungen? MaxPro/Super Tacky bzw. 3C Maxx Terra/3C MaxGrip Ich weiß auch nicht wie sie es machen, vermutlich Opfern sie regelmässig im Vollmondschein ein paar Jungfrauen oder sowas in der Art. Der verschleiß ist sehr gering, der Griff selbt bei 2 bar und nur 2,3 am Enduro genial. Bis jetzt habe ich das Ding erst auf Schnee mit Blättern unter dem Schnee zum rutschen bekommen und das war auch noch sehr gutmütig (und es war in einer Kurve). Maxxis habe ich seit langem nicht mehr gefahren und auch noch nie eine 3C gehabt, aber die Contimischung ist wirklich durchgängig und kein Lagenprinzip. Wie gesagt irgendeine schwarze Magie machen die hier ums Eck in Korbach^^ und ich werde es immer wieder kaufen. Prototypen und Neuvorstellungen - Laubfrosch - 2013-06-14 Fahre mittlerweile auch bevorzugt Conti BCC Reifen, die Stollen sind mMn etwas durchdachter aufgebaut und langlebiger. Der weiche Gummi klebt halt ganz nett. Prototypen und Neuvorstellungen - muzzLe - 2013-06-14 mud king und der neue kaiser project sind gut. gummi hält bei meinen mud kings schon ewig, obwohl sie ein paar trockene tage gesehn haben. pannensicherheit passabel, kommt aber nicht an z.b. specialized/maxxis ran. die anderen BCC reifen, baron + normaler kaiser, sind zum schmeißen. rollen widerlich langsam und der gummi ist einfach zu weich, geben bei vernünftigem fahrstil kaum feedback und schmieren komplett über die seitenstollen. halten tuns im vergleich zu einem butcher auch ned länger. die neuen (wesentlich härteren reifen) top, die alten flop. Prototypen und Neuvorstellungen - willi - 2013-06-14 Über Pannensicherheit kann ich beim Baron nicht klagen. Hat die vorherige Saison und mit dieser erst 2 Platten und fahre mit wenig Druck. Da hatte ich mit dem Maxxis HR deutlich mehr(mit mehr Druck) Rollwiederstand stimmt. Finde aber das er super in den Kurven liegt und ein guter Allrounder ist. Wirklich gut funktioniert er bei feuchten Bedingungen. Prototypen und Neuvorstellungen - q_FTS_p - 2013-06-14 Mir is der Baron auch schon fast zu weich vom Gummi her. Hab irgendwo gelesen, dass die Factory Reifen von Conti für die Werksfahrer sowieso eine härtere Gummimischung verwenden. Prototypen und Neuvorstellungen - Laubfrosch - 2013-06-14 Ab wann sind die "bessereren neuen Contis" denn ausgeliefert worden? Prototypen und Neuvorstellungen - willi - 2013-06-15 Mich würde aber eins Interessieren: Laut HP von Conti ist der Project ein "Wettkampfreifen mit reduzierter Laufleistung!". Müsste also weicher sein, oder? Prototypen und Neuvorstellungen - muzzLe - 2013-06-15 wieso sie das schreiben ist mir ein rätsel. die gummimischung fühlt sich genauso an wie die vom mudking. die ist deutlich härter als die von kaiser/baron, geht in richtung 42a würde ich meinen, vllt etwas härter, rebound ist aber langsamer als bei maxxis. hält wirklich ewig, bin meine mudkings 1 1/2 saisonen gefahrn, teils im trockenen. ein paar stollen haben von scharfen steinen einschnitte und die karkasse hat auch schon mal besser ausgesehn (2-3 mal mit platten ins tal gefahrn). wenn man einen wetscream im trockenen fährt, sind nach einem tag die stollen ab .... der verschleiß vom gummi ist recht interessant. die stollen beginnen nicht wie bei maxxis zu zerfetzten oder abzufallen. eig schaun sie aus wie am anfang, nur ohne haare und die kanten minimal runder ... wie gesagt, nur durch so "schnitte" sind ein paar stollen in mitleidenschaft gezogen. hab den hinteren mal gecuttet, sah danach eigentlich aus wie ein neuer gecutteter. rollwiderstand vom mudking ist auch super für sein profil. ich kann mudking und project wirklich empfehlen, sind super reifen. halten ewig (im vergleich zu maxxis 42a) den alten kaiser und baron würd ich nur gelegenheitsfahrern empfehlen. ansonsten würde ich meinen: kaufts euch specialized butcher 2.3 ist überall ein top reifen. einzig auf wirklich hartem untergrund knicken die seitenstollen etwas in anliegern. wahnsinns druchschlagschutz, super grip bei nässe, rollen schnell, halten ewig, auf losem waldboden eine macht. bin ein komplett abgefahrenes paar am brenner beim GDC gfahrn, hatte nirgends gripprobleme, trotz der bedingungen. |