Downhill-Board
Prototypen und Neuvorstellungen - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Prototypen und Neuvorstellungen (/showthread.php?tid=44536)



Prototypen und Neuvorstellungen - lukas p. - 2013-06-27

der bergamont big air g9 prototyp:
http://www.mountainbike-magazin.de/news/bikes-parts/bergamont-big-air-g9.33326.2.htm

und

das neue bergamont straitline, big air tyro und das treesome:
http://www.mtb-news.de/news/2013/06/26/bergamont-2014/

http://fotos.mtb-news.de/p/1408384


Prototypen und Neuvorstellungen - willi - 2013-06-27

Laubfrosch schrieb:Aber der project hat dafuer halt ne Ecke mehr grip

Das kann ich bestätigen. Hab den Reifen am WE getestet. Im Trockenen ist der Reifen echt super. Hatte nie das gefühlt das er wegrutscht und auch in Wurzelfeldern kontrolliert und sehr Spurtreu.

Aber sobald der Untergrund feucht und schmierig wird, hat der Baron die Nase vorne. Hatte in Anliegern ständig das gefühl der Wanderns und bei abrupten verzögerungen eher unkontrolliertes Schlingern.

Hab nach einer Fahrt in der Früh mit dem Project, direkt zum Baron gewechselt und das fahr/bremsverhalten war wesentlich kontrollierter.


Prototypen und Neuvorstellungen - noox - 2013-06-27

Speedtrip schrieb:boa und natürlich gibt es die neuen Laufräder nur in diesem beschissenen Gelb ... sorry Mavic, so kauf ich die Dinger nie.
Das hab ich mir auch gedacht. Als Magura die gelben HS33 rausgebracht hat, war das ja noch innovativ. Aber mittlerweile finde ich die gelben Laufräder (selbe gilt für Deemax) nur hässlich. Wenn man ansonsten jegliche Farbe weglässt oder vor allem zu einem roten Rahmen geht's ja grad noch, aber die Zeit dieser Farb-Combo ist auch schon wieder vorbei.


Prototypen und Neuvorstellungen - DH-Rooky - 2013-06-27

noox schrieb:Das hab ich mir auch gedacht. Als Magura die gelben HS33 rausgebracht hat, war das ja noch innovativ. Aber mittlerweile finde ich die gelben Laufräder (selbe gilt für Deemax) nur hässlich. Wenn man ansonsten jegliche Farbe weglässt oder vor allem zu einem roten Rahmen geht's ja grad noch, aber die Zeit dieser Farb-Combo ist auch schon wieder vorbei.
kaufts euch an Edding dazu Big Grin


Prototypen und Neuvorstellungen - Glenmor - 2013-06-28

DH-Rooky schrieb:kaufts euch an Edding dazu Big Grin

hab i schon probiert...hält nit so gut, besser mit ana lackdose :mrpurple:


Prototypen und Neuvorstellungen - Sethimus - 2013-06-28

lukas p. schrieb:der bergamont big air g9 prototyp:
http://www.mountainbike-magazin.de/news/bikes-parts/bergamont-big-air-g9.33326.2.htm

du bist ja ein spassvogel, schon mal aufs datum des artikels geachtet?


Prototypen und Neuvorstellungen - Glenmor - 2013-06-28

:mryellow::mrorange::mrbrown::mrred::mrpurple::mrblue: so viel jahre zu spät Big Grin


Prototypen und Neuvorstellungen - lukas p. - 2013-06-28

oh:eek: sch.... stimmt sorry war da wohl nicht ganz aufmerksam:mrred::mrbrown::mrred: wie peinlich^^

aber das mit dem bergamont threesome dem straitline und dem big air tyro 2014 stimmt:o


Prototypen und Neuvorstellungen - noox - 2013-07-10

Neuer CCDB Air mit CS - Climb Switch:

http://www.vitalmtb.com/product/feature/Sneak-Peek-2014-Cane-Creek-DBair-CS-Shock,188?utm_source=facebook.com&utm_medium=referral&utm_campaign=spotlight


Prototypen und Neuvorstellungen - DH-Rooky - 2013-07-10

gute Sache aber besser wär sie würden erst mal ihre aktuellen Qualitätsprobleme in den Griff bekommen


Prototypen und Neuvorstellungen - lukas p. - 2013-07-10

bei den ccdb is halt son ding mit der einstellung. irgendwann weis man vor lauter einstellungsmöglichkeiten nicht mehr was man einstellt^^. Aber sieht schon nice aus Wink


Prototypen und Neuvorstellungen - noox - 2013-07-10

Also mir ist ein schlecht eingestellter CCDB lieber, als ein anderer Dämpfer, der überhaupt nicht so eingestellt werden kann, wie man das möchte.

Beim CCDB findet man großteils offizielle Standard-Setups. Ansonsten kann man sich sicher auch mit anderen Fahrer austauschen.

Bei anderen Dämpfern braucht man halt immer irgendwelche Tunes und meistens fehlt irgendwelche Einstellungsmöglichkeit.

Bei "kleinere" Räder macht aber so ein Dämpfer sicher weniger Sinn.

http://www.pinkbike.com/news/Cane-Creek-DBair-CS-First-Look.html


Prototypen und Neuvorstellungen - Glenmor - 2013-07-11

das einzige das mich wirklich stört is dass wenn etwas umstelln willst immer a Werkzeug brauchsch, aber so wies aus sieht is das bei dem neuen teil zumindest bei der HS-Einstellung besser Wink
sonst find i de teile sehr fein


Prototypen und Neuvorstellungen - Sethimus - 2013-07-11

lukas p. schrieb:bei den ccdb is halt son ding mit der einstellung. irgendwann weis man vor lauter einstellungsmöglichkeiten nicht mehr was man einstellt^^. Aber sieht schon nice aus Wink

http://canecreek.com/products/suspension/double-barrel/base-tunes


Prototypen und Neuvorstellungen - noox - 2013-07-11

Glenmor schrieb:das einzige das mich wirklich stört is dass wenn etwas umstelln willst immer a Werkzeug brauchsch, aber so wies aus sieht is das bei dem neuen teil zumindest bei der HS-Einstellung besser Wink
sonst find i de teile sehr fein

Wobei grad HSC was ist, was man seltener verstellt, denk ich. Im Prinzip musst dir ein kleines Tool organisieren, mit dem das Verstellen geht. Ich hab mir sowas für den aktuellen besorgt. Am Enduro verwende ich das ständig. Bergauf ist das Wippen gar nicht so das Problem, eher wenn ich auf der Ebene hohe Trittfrequenz fahre. Aber mit dem Climb Switch würde sich das auch erübrigen. Dann brauchst sowieso nur am Anfang für das Setup-Finden das Tool. Wenn ich das einmal gefunden habe, dann stell ich mich eh so darauf ein, dass ich da gar nicht mehr viel rumstellen will.

Sethimus schrieb:http://canecreek.com/products/suspension/double-barrel/base-tunes
Ja, mit diesen Tunes bist genauso dabei wie mit einem Dämpfer mit weniger Einstellungsmöglichkeiten. Und wenn dir das Setup nicht daugt, kannst in alle Richtungen fein-tunen.

An der Haltbarkeit muss Cane Creek noch arbeiten.

Mein CCDB Air vom V10
- Vor einem Jahr gekauft, Buchsenspiel von Beginn an
- Garantie-Umbau auf neue Lufteinheit im Winter -> danach Kolbenstange mit Macker -> Reparatur
- Nach 5 Fahrten Dämpfungskolben intern gerissen -> Reparatur -> LSC hat keinen Anschlag mehr.

Mein CCDB Air vom Enduro
- Winter gekauft, Buchsenspiel von Anfang an
- Luftverlust von Anfang an -> Reparatur. Buchsenspiel beseitigt
- Luftverlust trotz Reparatur -> Reparatur -> OK

CCDB Air vom Enduro vom Paz
- Winter gekauft. Buchsenspiel -> Reparatur -> Kratzer im Body, sonst OK
- Luftverlust beim Enduro am Samerberg -> Reparatur

CCDB Air vom Canyon Torque von am Freund
- Buchsenspiel von Anfang an (ich glaub der hat dann neue von Canyon bekommen)