![]() |
Carbon Kettenführung, Tipps gesucht - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Carbon Kettenführung, Tipps gesucht (/showthread.php?tid=37257) |
Carbon Kettenführung, Tipps gesucht - joseppe - 2008-04-22 nö. trend wars ja schon ne zeit lang. jetzt isses mainstream ![]() zusammen mit weißen lenkern :p Carbon Kettenführung, Tipps gesucht - Red - 2008-04-22 CFK ist Trend, GFK ist ??? :2mhm: , keine Ahnung, meins ist's auf jeden Fall nicht. Ich bleib bei Alu, Lexan und Polyamid. Carbon Kettenführung, Tipps gesucht - joseppe - 2008-04-22 ups. hatte cfk gelesen. ich finde gfk zum testen ganz nett. aber es fehlt doch einfach der highendtechnik-formel1-touch von kohlefaser! Carbon Kettenführung, Tipps gesucht - Vuntzam - 2008-04-23 Red schrieb:CFK ist Trend, GFK ist ??? :2mhm: , keine Ahnung, meins ist's auf jeden Fall nicht. ich weiß jetzt zwar nicht die genauen werte von pa auswendig aber ich denke das man das ohne probleme als matrix beim gfk laminiern verwendn kann da es ja ein thermoplast ist. daraus entsteht dann echtes high-end faserverstärktes pa! :p außer du meinst damit das ganze gewand aus pa! da wärs dann ein bisschen ungünstig wenn das so unbeweglich und steif ist! ![]() Carbon Kettenführung, Tipps gesucht - Ingo Beutner - 2008-04-24 Hi Leute! Vorab: Selbstbau ist COOL! Auch ich habe ja (auf der ersten Seite) meine Carbon-Kefü gepostet. Funktioniert übrigens immernoch erste Sahne... ;-) Was mich jedoch langsam so bißchen wundert... Es wurde ja bislang einige Kefüs mit Bildern gezeigt. Wieso sieht es bei manchen aus, als hätten da zwei Wochen die Mäuse dran genagt???? Gut, ich bin vielleicht Perfektionist, was sowas angeht, aber man bekommt doch normal ohne Probleme mit nem Dremel (hab ich ja auch gemacht) ne grade, saubere Schnittkante hin. Auch von der Form her: Da sind teilweise Ecken und Kanten und Dellen drin... da blutet mein Selbstbau-Herz! Daher Frage: Wie wichtig ist Euch die Optik von so einer Carbon-Kefü? (Mal unabhängig davon, dass Funktion natürlich vorgeht) Also ich finde GRADE bei einer Carbon-Kefü sollte die Verarbeitung TOP sein und das Ding am Ende gut aussehen (wie gesagt: Funktion vorrausgesetzt!). Saubere Kanten... grade Linien, wenn sie grade sein sollen... harmonische Bögen... etc. etc. Liege ich da jetzt falsch oder was meint Ihr? Spreche da vor allem die an, die schonmal selbst eine Kefü gebastelt haben... Carbon Kettenführung, Tipps gesucht - mAsKeD - 2008-04-24 Ingo Beutner schrieb:Hi Leute! Finde auch das die optik zumindest halbwechs passen muss!!! Allerdings sind für mich persönlich funktion und gewicht von grösserer bedeutung!!! Aber schätze mal das halt jeder ein unterschiedliches potential an handwerklichen fähigkeiten aufweist und dadurch so manche individuelle (hässliche klingt zu hart) kefü dabei herauskommt!!! Carbon Kettenführung, Tipps gesucht - mAsKeD - 2008-05-05 Hab gerade ein foto von der Carbocage Kefü im net gefunden!!! Muss sagen die Konstruktion ist sehr überlegt durch den durchgehenden Käfig bekommt die ganze sache sicherlich noch zusätzlich steifigkeit!!! Und man könnte somit wenn man die führung nachbaut eine geringere wandstärke nehmen!! Carbon Kettenführung, Tipps gesucht - joseppe - 2008-05-05 da musst du dir bei der fertigkeit sehr sicher sein mit den maßen. änderungen durch nachträgliches verschieben der rolle oder des käfigs ist nicht. Carbon Kettenführung, Tipps gesucht - 4x_racer - 2008-05-05 mAsKeD_RiDeR schrieb:Hab gerade ein foto von der Carbocage Kefü im net gefunden!!! Muss sagen die Konstruktion ist sehr überlegt durch den durchgehenden Käfig bekommt die ganze sache sicherlich noch zusätzlich steifigkeit!!! Und man könnte somit wenn man die führung nachbaut eine geringere wandstärke nehmen!! Ja die werd i ma eh bald kaufen ! Wigt samt iscg Schrauben und Spacer 100 Gramm BB-Mount wigt 90 Gramm ! mfg Carbon Kettenführung, Tipps gesucht - xxFRESHxx - 2008-05-05 also die position der mittleren oberen schraube find ich jetzt nicht sonderlich überlegt. die liegt sehr weit hinterhalb des innenlagers was bei fullies wahrscheinlich dazu führen wird, dass die kette beim einfedern dort kontakt bekommt und umgelenkt wird. und naja, das ist das lasttrum, da sind dann schon ordentliche kräfte vorhanden wenn man in dem moment zug auf die kette bringt. das führt dann mindestens zu starkem verschleiß an der stelle wenn nicht zu schlimmerem... also das sollte man beim nachbau evtl. anpassen. Carbon Kettenführung, Tipps gesucht - UrAnus - 2008-05-05 Hallo Leute, Sorry dass ich hier jetzt nen OT Post raushau^^ Sollte jemand Interesse haben: Ich würd meine Carbon KeFü verkaufen. Sie ist sehr schön gearbeitet (Bild http://fotos-alt.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/347690/cat/16539), und hat nur leichte Gebrauchsspuren. Funktion ist nach wie vor allerfeinstens! Ich habs jetzt gegen ne Gamut getauscht weil ich einfach mal wieder ne neue haben wollte. Wenns wer mag, bitte PN! ![]() Carbon Kettenführung, Tipps gesucht - 4x_racer - 2008-05-05 xxFRESHxx schrieb:also die position der mittleren oberen schraube find ich jetzt nicht sonderlich überlegt. die liegt sehr weit hinterhalb des innenlagers was bei fullies wahrscheinlich dazu führen wird, dass die kette beim einfedern dort kontakt bekommt und umgelenkt wird. und naja, das ist das lasttrum, da sind dann schon ordentliche kräfte vorhanden wenn man in dem moment zug auf die kette bringt. das führt dann mindestens zu starkem verschleiß an der stelle wenn nicht zu schlimmerem... Die Kefü kann man eh so einstellen das sie nicht streift (Langlöcher) Oder man lässt halt die eine Schraube+Hülse weg ! mfg Carbon Kettenführung, Tipps gesucht - 4x_racer - 2008-05-27 ist zwar nicht selbst gebaut, aber dennoch eine carbon kettenführung ![]() Carbon Kettenführung, Tipps gesucht - papa schlumpf - 2012-04-16 hi, grab mal den thread aus. hab mir einen unterrohrschutz aus fiberglas gebaut. möchte als letzte schicht noch eine sehr dünne platte (fals es die gibt) carbon raufmachen (optik) gibt es da so ganz dünne bogen, die man auch mit einem föhn zurechtdehnen kann, damit das carbon in alle fugen geht?[ATTACH=CONFIG]48320[/ATTACH] ist zwar nicht so schön geworden, ist aber das erste mal und hatte nur die matten aus fiberglas und einen blöden kleber. es ist ein lack oben, wollte schauen ob der gut hält und ob das auch eine alternative wäre. mit carbon würde es halt schöner ausschauen und ich könnte noch ein bisschen ausbessern. für alternativen bin ich auch offen. danke für eure antworten. |