![]() |
KTM Freerider, Um Gottes Willen - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: KTM Freerider, Um Gottes Willen (/showthread.php?tid=11657) Seiten:
1
2
|
KTM Freerider, Um Gottes Willen - Moe - 2003-07-30 Warum spieln sich auf einmal alle so auf? ![]() Die Sattelstütze wird sicher nicht auf der Schwinge aufsitzen , Sattelstützen kann man ja bekanntlich in der Höhe verstellen ![]() MfG KTM Freerider, Um Gottes Willen - Basscommander - 2003-07-30 Was soll man da noch zu sagen.. Müsst ihr gleich alles auf die Goldwaage legen? Anyway. Moe, da hast Du 100% recht! KTM Freerider, Um Gottes Willen - mankra - 2003-07-30 Stimmt, die Basis wäre optimal um ala Gemini, Patriot, Bulit eine voll versenkbare Sattelstütze zu realisieren. Na ja. Zum Oberrohr: Man muß sich net viel mit Rahmenbau auskennen, um zu verstehen, daß das Oberrohr hauptsächlich auf Schub beansprucht wird. Bei diesem Rahmen zwar wird es bei "Sitzlandungen" auch etwas auf Zug beansprucht, aber jedem sollte bewußt sein, daß sowohl auf Schub und Zug ein vorgeknicktes Rohr weniger Belastbar ist. KTM Freerider, Um Gottes Willen - BoB - 2003-07-30 ich schätz mal, die schwinge hat entweder ein massives steifigkeitsproblem oder ist bleischwer. also mir gefällts nicht, schaut irgendwie nach baumarktfully aus ![]() KTM Freerider, Um Gottes Willen - Dirty Rider - 2003-07-30 ich glaub net das ein motorrad hersteller scheisse baut...noch dazu einer der sehr gute produkte baut!! der rahmen ist wohl deshalb so "massig" weils eben KTM ist und nach motorradoptik aussehn soll!! bullit ist eh perfekt *gg* KTM Freerider, Um Gottes Willen - mankra - 2003-07-31 Ich glaub, daß kann man so net sagen. Der Fahrradsektor ist ihnen sicher nicht ganz so wichtig und der Entwicklungsaufwand wesentlich geringer, bzw. sicher ganz andere Personen dabei. Für MX/Enduro haben sie ein großes Team an Werksfahrern, EX Weltmeister, etc. die sicher viel bei der Entwicklung beitragen. Auf dem MTB Sektor haben sie net soviele "Werksfahrer" ............. Über die Motorräder brauchen wir net reden, die passen. Aber die MTBs, zumindest in der Enduro/FR Reihe......... Na ja. KTM Freerider, Um Gottes Willen - LOLO - 2003-07-31 zeig mir bitte ein schoenes durchdachtes KTM radl... KTM macht halt radln eifoch so mei... UND AANA GEGEN DAS BULLIT DANN SCHDRESS OHNE ENDE KTM Freerider, Um Gottes Willen - fr_joker - 2003-07-31 ich pack den thread jetz mal echt nicht ihr regts euch übereinader auf und denkts ncihtmehr drüber nach was ihr schreibst in sachen beanspruchungen vom oberrohr,.. das oberrohr wird hauptsächlich mal auf zug beansprucht (deswegen is auch ein gerades oberrohr die intelligenteste lösung durch den knick wird die lineare zugspannung in mehrer komponenten augeteilt[-was nciht gut is*g*]) schubspannung tritt auch auf aber in einem extrem geringen masse ,... bevor der schub (ich denk mla es war die schubspannung an der schweisnaht zwischen Oberrohr und sattelstütze gemeint) da was verformt biegt sich *-fach das oberrohr weg,.. (weil ja ein 600mm hebel genug länge zum verbiegen hat) es kommt natürlich noch ein bissl seitlihcer schub dazu und wenn man ganz genau nimmt noch etwas toriso im wiegetritt aber das is alle zu vernachlässigen wenn die schweis nacht von oberrohr zu sattelstütze passt ergo is ein knick im oberrohr unötig uns fürn arsch(und bitte das jetz nicht wär böse is weil sein rad einen knick hat ) die sind alle so überdimensioniert das man im oberrohr wellenlinie einbaun könnt oder spiralen ![]() qed und bitte zwingts mih ned dazu den scheis vorzurechen ich bin froh das ferien sind*lol* KTM Freerider, Um Gottes Willen - Moe - 2003-08-01 Genau andersrum. Oberrohr wird auf Schub belastet und nur ganz wenig auf Zug. KTM Freerider, Um Gottes Willen - fr_joker - 2003-08-01 das is unmöglich denk mal nach woher soll der schub kommen da gibts fast keine querkräfte aus ein bissl biegungb KTM Freerider, Um Gottes Willen - mankra - 2003-08-01 Bei einem normalem Diamantrahmen wird das Oberrohr hauptsächlich auf Schub belastet (Außer die Gabel fährt an ein Hinderniss). Bei diesem Rahmen kommt durch die Anordnung des geteiltem "Sattelrohrs" (oder wie mans halt nehnen möchte die Verstrebung vom Sattelrohr um Unterrohr) eine Zugbelastung bei Sattellandungen. Durch das wuchtige Unterrohr wird das Oberrohr wahrscheinlich kaum auf Schub belastet. Im Prinzip egal, ein geknicktes Oberrohr bringt außer Schrittfreiheit für Mädels nix. KTM Freerider, Um Gottes Willen - Cheetah Tarzan - 2003-08-03 pseudo- FR, ob es was taugt is andere Gschicht.... ![]() KTM Freerider, Um Gottes Willen - Cheetah Tarzan - 2003-08-03 letz lass mal ned den Lehrmeister raushängen! Du hast auch schon dein Lehrgeld bezahlt, oder? (wenn ich dich an dein superlenkwinkelverflachtes MDH erinnern darf wo sogar eine MONSTER T den dienst mit einer gebrochenen Brücke quittierte... du hast sicher mehr Ahnung und Wissen v. Material u. Rahmenbau, deswegen brauchst ja ned gleich wie eine Lok drüberfahrn... ![]() KTM Freerider, Um Gottes Willen - mankra - 2003-08-03 1. war fürn Schöckl der Lenkwinkel optimal. Sooo flach war er ja gar net und zumindest wesentlich besser Fahrbar als beim orig. MDH. 2. Die Haariße in der Monstergabelbrücke kamen hauptsächlich von einigen Einschlüßen und Gußfehlern der Brücke. Mit steileren Lenkwinkel wären die Riße auch gekommen. Wahrscheinlich etwas später, schon möglich. Umsonst hat die MonsterT ab 01 nicht eine stärkere untere Gabelbrücke bekommen. Ich denk nicht, daß ich wie eine Lok drüber gefahren bin (außer bei Dirty, da er mir zuviel Quatsch postet). Ein geknicktes Oberrohr ist und bleibt ein Unsinn. |