![]() |
Rohloff Speedhub - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Rohloff Speedhub (/showthread.php?tid=1396) |
Rohloff Speedhub - noohm - 2002-01-02 Ok haltet mich für blöd aber wofür ist das teil da ??? --------------------------------------------------------------------- >> ![]() Rohloff Speedhub - Clavicula - 2002-01-02 was ?der Speedbone? ![]() ![]() Rohloff Speedhub - noohm - 2002-01-02 ja ! Oder eine "drehmoment stütze" im allgemeinen ! --------------------------------------------------------------------- >> ![]() Rohloff Speedhub - Oliver - 2002-01-02 Habe einen Text bei Rohloff auf der HP geklaut, der erklärt das ganze eigentlich ziemlich gut: ++ Warum brauche ich eine Drehmomentstütze ? ++ Gegenfrage: Warum braucht ein Hubschrauber einen Heckrotor? Aber dazu kommen wir noch... In einer Getriebenabe wird das Eingangsdrehmoment, das über das hintere Ritzel in die Nabe eingeleitet wird je nach Gang in ein Ausgangsdrehmoment gewandelt, das über Gehäuse, Speichen, Felge und Reifen auf die Straße übertragen wird. Die Differenz aus Eingangs- und Ausgangsdrehmoment muß abgestützt werden, dies geschieht in der Regel über die Achse und die daran befestigte Drehmomentstütze auf den Rahmen. Ohne diese Abstützung würde sich die Nabenachse im Ausfallende drehen, ohne daß sich das Hinterrad dreht. Dies ist vergleichbar mit einem Automotor, der nicht im Auto festgeschraubt ist. Läßt man diesen Motor laufen, so dreht er sich um die eigene Achse, ohne das Auto anzutreiben. Oder eben unser Hubschrauber ohne Heckrotor, der sich dann auch um die eigene Achse dreht, ohne den Rotor anzutreiben - und abstürzt! Bei der SPEEDHUB 500/14 gibt es einen direkten Gang (elfter Gang), bei dem das Eingangsdrehmoment am Ritzel dem Ausgangsdrehmomet am Gehäuse entspricht. In diesem Gang würde man keine Drehmomentstütze brauchen, aber in allen anderen. In den kleineren Gängen (Gänge eins bis zehn) ist das Differenzdrehmoment entgegen der Raddrehrichtung gerichtet, also drückt das Ende der Drehmomentstütze von unten auf den Rahmen. In den größeren Gängen (Gänge 12 bis 14) ist das Drehmoment in die gleiche Richtung gerichtet, wie die Raddrehung, die Drehomomentstützte zieht am Drehmomentstützenhalter nach unten. Also ganz einfach... Rohloff Speedhub - Clavicula - 2002-01-02 kein problem, hätt ich auch gewußt...hehe ![]() ![]() ![]() Rohloff Speedhub - Oliver - 2002-01-02 ...lieber gut geklaut als schlecht selbstgemacht...:-) Rohloff Speedhub - Clavicula - 2002-01-02 stimmt au wieda, abba ruhig mehr klaun, mich interessiert des Thema brennend... ![]() ![]() Rohloff Speedhub - Clavicula - 2002-01-02 bekommt man nur so scheiß kleine Scheibn dafür wegn, den Schaltzügen? ![]() ![]() Rohloff Speedhub - Oliver - 2002-01-02 Scheiben gibts von Rohloff wohl bis 190mm für magura und 185mm für Hope....das sollte doch reichen, oder ? Gruß Oliver (Nucleon #1) Rohloff Speedhub - Clavicula - 2002-01-02 echt? dachte bis max. 165mm-scho was dazugelernt...205mm geht net? ![]() ![]() Rohloff Speedhub - Dirty Rider - 2002-01-02 Hehe, dieses Problem haben wir nicht, gell Oli. ![]() Gruß Dirty Rider >> ![]() ![]() Rohloff Speedhub - Clavicula - 2002-01-02 gibts de Rohloff au für 12/14mm Steck? ![]() ![]() Rohloff Speedhub - Oliver - 2002-01-02 @Clavicula 205 geht bestimmt auch, nur gibts da keine Standard-Scheibe von Rohloff....lässt sich aber bestimmt machen, mußt nur mal fragen...Andererseits: Reicht nicht eine 185er am HR ? @Dirty-Rider: Ja, wobei es doch cool gewesen wäre, wenn die Bremse auch bei unserem Nucleon an der Nabe gewesen wäre...weniger ungefederte Maßen und bei Kälte hätte man schön die Finger dran wärmen können :-))) Gruß Oliver (Nucleon #1) Rohloff Speedhub - Clavicula - 2002-01-02 die ham eine anderen Lochabstand, oder? was heißt reichen...bin 205er gewohnt ![]() ![]() Rohloff Speedhub - Oliver - 2002-01-02 Ja, der Inndendurchmesser der Scheibe ist viel größer als bei einer normalen, da die Rohloff-Nabe einen ziemlich großen Durchmesser hat. Außerdem wird die Scheibe mit vier Kettenblattschrauben an der Nabe befestigt, weil diese einen sehr flachen Kopf haben und ja die Schaltmechanik noch neben die Scheibe passen muß. Gruß Oliver (Nucleon #1) |