![]() |
Server Update - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Off Bike (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Ankündigungen und Fragen zum Board (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=67) +--- Thema: Server Update (/showthread.php?tid=15957) Seiten:
1
2
|
Server Update - georg - 2004-01-08 ![]() ![]() Ich mach was falsch hab ich das Gefühl. Naja, wird wohl so sein, daß sich da jemand den DI wirklich verdient hat.. gut gemacht. ![]() Server Update - noox - 2004-01-08 ich hab net dazugesagt, dass es diesmal komplett problemlos gelaufen ist und dass es fertige scripts gibt. Aber eigentlich hab ich ja dazwischen noch a halbe stunde telefoniert ![]() der provider hat ein fertiges script zum kernel-updaten gehabt. Script saugen. das script ausführen - das saugt dann die neuen sourcen, compiliert sie. dann noch reboot - hoffen dass er wieder startet. Da war ich ein bisschen unsicher, weil ich mal für die Grafik-Libraries den kompletten Compiler und die glibc ausgetauscht habe, aber es diese in der neuesten Versionen für das alte Red Hat, das bei mir installiert ist, als RPM nimmer gibt. Sprich ich hab das manuell updaten müssen. und da hängen dann an Haufen libs dran, die man auch updaten muss. Ist aber trotzdem gut gegangen. Apache updaten geht mit an CPanel-Script. Ganz easy. Problem ist nur, dass dann PHP in der Standard-Konfig compiliert wird, und ich aber einige Zusatzmodule installiert habe. Ich habe mir aber schon genau zusammengeschrieben, wie ich PHP compilieren muss (war beim ersten mal a lange Probiererei mit ständig irgendwelche versionen diverser libraries saugen und testen). d.h. jetzt muss ich nur mehr neues PHP saugen, entpacken, die paar Befehle ausführen, die ich aufgeschrieben habe, und dann den Apache restarten und alles funzt - hoffentlich - wieder. Aber mir wird schon schlecht, wenn ich daran denke, irgendwann auf Apache 2.x und PHP 5.x updaten zu müssen... |