Downhill-Board
Querkräfte auf Dämpfer??? - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Querkräfte auf Dämpfer??? (/showthread.php?tid=16429)

Seiten: 1 2


Querkräfte auf Dämpfer??? - bunny - 2004-01-27

german A. baut stahlfeder dämpfer mit kugelgelenken, ob die dämpfer ansonsten auch gut sind, kann ich dir aber nich sagen!


Querkräfte auf Dämpfer??? - KAI - 2004-01-27

Gelenklager sind genauso wie die Gleitlager im Dämpfer Normteile. Rein Theoretisch kann man also die Gleitlager gegen Gelenklager austauschen, sofern man die richtigen findet. Dämpferbuchsen/Hülsen wären dann allerdings selbst anzufertigen, weil es dazu wohl dann keine passenden gibt. Je nach Maß kann es passieren, das gar keine Buchse mehr reingeht und die Dämpferschraube direkt im Gelenklager sitzt. Hier ergibt sich dann wieder das Problem mit der Biegebelastung auf die Schraube...

Ich denk bei DNM sollts auf diese Weise gehen, weil das Gleitlager glaub 16mm Durchmesser hat. Es gibt Gelenklager mit 16mm Aussendurchmesser und 8mm Innendurchmesser.

Hier gibts die Dinger zum Bsp.:
INA
Welches allerdings die richtigen sind, weiss ich so auf die schnelle auch nicht.

Auch hier gilt: Gelbe Seiten und dann durchtelefonieren....


--> Verbessert mich wenn ich Mist schreib!



Querkräfte auf Dämpfer??? - dolcho - 2004-01-27

Wer interessant zu wissen, was du für nen Rahmen hast.

Wenn die Dämperaufnahme nicht genau mittig ohne
Verzug geschweißt ist,
die Buchsen von der Breite nicht 100% prozentig passen,
oder sich mit der Zeit übermäßiges Lagerspiel
einstellt, dann liegts wohl nicht am Dämpfer.

Wenn der Dämper Schuld ist und sich das Gewinde auf
der Kolbenstange immer wieder lockert,
dann könnte dort doch Loktite helfen ?!!

Was ich mir auch noch vorstellen könnte, das
die Dinger wenn sie komplett ohne Zugstufe
gefahren werden ( [Bild: icon_mad.gif]), beim ausfedern
am Endanschlag hart anschlagen und dadurch zu hohe
Belastung, auf die Kolbenstange kommt



Querkräfte auf Dämpfer??? - KAI - 2004-01-27

Meinst Du mich?

Ich für meinen Teil bin mir sicher, das die Flucht der Dämpferaufnahme bei meinem Babe ganz gut passt. Ich verzichte ja auch auf Gelenklager. Ist alles sauber überfräst und bocksteiff. Irgendwo muß die Kohle für den Tomac ja auch gerechtfertigt sein...


Querkräfte auf Dämpfer??? - dolcho - 2004-01-27

na sorry [Bild: cool.gif],

hab natürlich den Thread Ersteller gemeint.

Wer ja auch traurig, wenns mit Tomac jetzt auch sco
bergab geht [Bild: icon_twisted.gif] [Bild: icon_twisted.gif] [Bild: icon_twisted.gif]


Querkräfte auf Dämpfer??? - Azazel - 2004-01-27

wenn die zugstufe versagt ist das ein zeichen dass sich die gewindestange gelockert hat -> vorsicht [Bild: icon_exclaim.gif]


Querkräfte auf Dämpfer??? - bunny - 2004-01-27

wenn ich das tomac hätte würd ich mich aber schon freuen wenns mit dem bergab gehen würde, weil berauf wär ja ne qual [Bild: mrblue.gif] [Bild: mrred.gif] [Bild: mrbrown.gif]


Querkräfte auf Dämpfer??? - Tomcat - 2004-01-27

Ich fahr ein Nicolai UFO. Wie ich im letzten thread geschrieben habe ist der Hinterbau nicht unbedingt der steifeste. Aber was mich halt wundert, ist, dass die DNM Dämpfer ständig wegknacken, nicht nur bei mir.
Ich werde das mit den Gelenklagern mal ausprobieren. Die Buchse kann ich mir ja machen lassen. Fragt sich aber, ob das letztlich eine Lösung ist, wenn der Dämpfer auch im 4-Gelenker wegbricht.
Ich hab das Bild von den Dirty-riders mal angehängt. HAb keins von meinem Dämpfer, aber er ist immer an der gleichen Stelle gebrochen, wie auf dem Bild zu sehen.