![]() |
Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Off Bike (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=66) +--- Thema: Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe (/showthread.php?tid=16531) Seiten:
1
2
|
Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - DH-Rooky - 2004-01-31 Hab mir grad noch ein zweites Behelfsmanometer gebaut und damit gehts auch nicht also scheint es wohl wirklich nicht zu funktionieren mit diesem Staurohr das zu messen ![]() Werd jetz einfach mal mein Lehrer zammscheißen und morgen treff ich mich mit einem Messtechniker Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - salsa - 2004-01-31 Ich nehme mal an, dass es daran liegt, dass du bei deiner stroemung einfach einen zu geringen druck zusammenbekommst.(wie dick ist dein glasrohr, wo du die flüssigkeit betrachtest?) das könntest du umgehen, indem du die meßstelle nicht vertikal sondern horizontal anlegst... dadrch muss der druck nicht gegen die schwerkraft zusäzlich arbeiten, sondern muss nur die oberflächenspannung überwinden. natürlich wird das ganze noch genauer, wenn du ein dünneres glasrohr verwendest. nur so ein paar ideen... Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - DH-Rooky - 2004-01-31 Also eigentlich bin ich ganz deiner Meinung, daß der Druck viel zu gering ist und, daß man so damit nicht messen kann aber hab vorhin mit meinem Physiklehrer telefoniert und der beharrt darauf, daß damit schon gemessen wurde in der Versuchsanordnung ![]() Ich glaubs ihm ja ned so ganz aber das Gegenteil kann ich auch ned beweisen. Umbauen kann ich das ganze leider nicht mehr weil ich hab am Montag Abgabetermin und da bekomm ich jetz kein dünneres Glasrohr mehr wobei das eh schon max, 1,5 mm Innendurchmesser hat, jetz mal rein nach Augenmaß. Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - bunny - 2004-01-31 bunny´s brüderchen: also was ich zuerst machen würde, wäre zu überprüfen, ob sowohl der staurohrkanal in strömungsrichtung, als auch der senkrecht dazu stehende an das manometer angeschlossen sind. denn wenn ich mich richtig an mein grundpraktikum erinnere, liefert das staurohr ja die druckdifferenz zwischen statischem- und dynamischen druck. wenn dich natürlich der wert des statischen- oder des dynamischen druckes interessiert, musst du den anderem mit dem normalen luftdruck vergleichen. aber ich nehme an ,dass du das schon wusstest. mehr zu sahgen, ist aus der ferne nicht möglich. Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - DH-Rooky - 2004-01-31 Jo danke für die Antwort. Hab das ganze höchstselbst angeschlossen und war sicher alles dicht aber ich denk der Druck reicht halt da einfach nicht aus. ![]() Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - DH-Rooky - 2004-01-31 Ok und hier die Auflösung für alle, dies noch interessiert: Hab grad nochmal mit meim Physiklehrer telefoniert. Das Staurohr sowie der Windkanal und Manometer stammen ja aus der Facharbeit eines anderen Schülers, auf der meine aufbauen sollte. Jetzt hat sich heut mein Lehrer offensichtlich zum allerersten Mal wirklich durchgelesen was in der anderen Arbeit überhaupt drinsteht, nämlich, daß Messungen mit diesem Staurohr nicht wirklich möglich waren weshalb dieser Schüler seinerzeit dann auch für die Messungen einen Windmesser verwendet hat. Quintessenz: Ich stress mich seit gestern Abend warum des ned geht weil ichs ja am Montag abgeben muß und des nur weil mei Lehrer sich des ned vorher hat durchlesen können bevor er mir die unnützen Messgeräte mitgibt ![]() Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - bunny - 2004-01-31 ach herje, du armer ![]() wir hatten auch noch überlegt, das es etwas anzeigt, daran liegen könnte das DEIN "luftstrom die rohre nicht richtig umströmt hat, und deswegen dieser effekt nicht auftritt! Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - DH-Rooky - 2004-02-01 Auf die Gefahr hin, daß der Thread einigen schon auf die Nerven geht, ich führs für die Interessierten trotzdem noch fort ![]() War heut noch beim Messtechniker mit meiner Versuchsanordnung und dabei ist folgendes rausgekommen: Das Staurohr ist zwar ansich vom Prinzip her richtig gebaut aaaaaber es is 1. viel zu klein um derart niedrige Drücke zu messen weil man durch den kleinen Rohrdurchmesser schon im Rohr einen so hohen Druckverlust bekommt, daß kaum mehr was messbar ist und um den statischen Druck zu messen müsste ausserdem ein wesentlich größeres Luftvolumen vorhanden sein damit man die Druckänderung überhaupt messen kann und 2. sind die Bohrungen um den statischen Druck zu messen in dem Staurohr so angeordnet, daß genau an dieser Stelle ein Vakuum herrscht weil die Strömung bauartbedingt nicht der Form des Rohrs folgt ![]() Der Mann meinte bei den zu erwartenden 4,5 - 8,5 m/s kann ichs vergessen damit was zu messen. Zitat: "Wennst an Starfighter hast kannst vielleicht bissal was messen, so ab min. 30 m/s" ![]() Mein letzter Versuch besteht jetz darin ein neues Manometer zu bauen mit höherer Genauigkeit (also sehr lang bei gaaaaaanz geringer Steigung) und das Staurohr hamma auch noch aufgebohrt aber ich geh ned davon aus, daß sich was anständiges messen lässt aber es zeigt ja mein guten Willen für die Facharbeit ![]() |