![]() |
Alt aber trotzdem net uninteressant... - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Alt aber trotzdem net uninteressant... (/showthread.php?tid=17353) Seiten:
1
2
|
Alt aber trotzdem net uninteressant... - Tyrolens - 2004-03-06 Klar wird das geändert. Aber bis es so weit ist, werden noch ein paar Jahre vergehen. Richtig serienreif soll die G-Boxx erst 2005-2006 sein. Warum die G-Boxx mit all ihren Problemen trotzdem jetzt schon auf den Markt gebracht wurde, kann ich mir nicht ganz erklären. Für´s Image ist sowas bekanntlich Gift. Alt aber trotzdem net uninteressant... - Dirty Rider - 2004-03-06 hast ganz recht damit...weis ich auch net so wirklich...doch vielleicht gabs so viele anfragen von leuten die es unbedingt schon so haben wollten?! Alt aber trotzdem net uninteressant... - Tyrolens - 2004-03-06 Ich gaube eher, dass sie unbedingt die ersten sein wollten, die ein solches System anbieten können/könnten Alt aber trotzdem net uninteressant... - Dirty Rider - 2004-03-06 wieso...müssen sie angst haben vor konkurrenz...glaub ich weniger ![]() Alt aber trotzdem net uninteressant... - Pinky - 2004-03-06 da hast vielleicht recht mit... aber dann kläre mich mal bitte auf... will ja was lernen... Alt aber trotzdem net uninteressant... - Dirty Rider - 2004-03-06 www.g-boxx.org Ziele des G-Boxx-Standards Was sind die Ziele der G-Boxx? • Durch die Definition eines internationalen Getriebestandards sollen: 1) alle Hersteller von Fahrradrahmen und Fahrrädern in die Lage versetzt werden, Modelle zu bauen, welche die G-Boxx beinhalten, ohne die dafür nötige Technik jedoch selbst entwickeln zu müssen. 2) Schaltungs- und Getriebehersteller in die Lage versetzt werden, ein Getriebe zu bauen, welches für alle Hersteller vertrieben werden kann. Es soll ein Antrieb entstehen, der Verschleiß und Wartungsaufwand auf ein Minimum reduziert und damit hilft, die Kosten für den Verbraucher zu senken. Den Rahmenherstellern soll die Möglichkeit gegeben werden, auf Grundlage der G-Boxx verschiedene Rahmendesigns zu entwickeln, entweder durch den Einbau der G-Boxx als tragenden Bestandteil des Rahmens oder durch den nachträglichen Einbau einer G-Boxx in einen bereits vorhandenen Rahmen. Cutting edges: Dabei wird in den nächsten Entwicklungsschritten das System so weiterentwickelt werden, dass es sowohl im Preis als auch das Gewicht betreffend einem herkömmlichen Rad mit Kettenschaltung in nichts nachsteht |