![]() |
Freerider für Touren und Park? - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Freerider für Touren und Park? (/showthread.php?tid=20222) |
Freerider für Touren und Park? - Pethem - 2004-07-06 Zitat: fusion wiplash eindeutig. Ein Musterbeispiel von einem Eintrag wie er nicht gehört! Soviel Schrott kann sich ja der beste von uns nicht mal ausdenken! ![]() Bitte immer sachlich bleiben und keine Mutmasungen abgeben ![]() @ all others (fahne zb) auch begründen. Mfg Da Downhill ranger ranger (waast eh text ranger und so ![]() ![]() Freerider für Touren und Park? - BATMAN - 2004-07-06 Zitat:proceed isn reiner eingelenker -> macht den dämpfer hinne, warscheinlich unsteif ![]() Das Scott is auch nen Eingelenker. Mit dem Votec Rahmen wohl am leichtesten. Wenns eher für Wurzeltrails und gelegentlichen Felsstufen, also lustige Touren durch den Wald gedacht ist, würd ich nen schön leichtes nehemn. Da wäre das Scott sehr passend. Für ständiges dropen und häufige Parkbesuche eher was DH lastigeres. Freerider für Touren und Park? - wald-vollernter - 2004-07-06 Zitat: Soviel Schrott kann sich ja der beste von uns nicht mal ausdenken! das könnt ich mir bei dir schon vorstellen. ![]() aber mal zum thema: habs schon in einigen tests darüber gelesen. der hinterbau vom wiplash ist sensibel, steif, gegen ende progressiv, und wippt nicht. auch ohne spv. im labor von bike war der hinterbau vom wiplash nicht wirklich der steifste. weil der dämpfer direkt angelenkt wird isses klar dass er mehr bealstet wird mit seitlichen kräften. scott nitrous hat in den tests auch gut abgeschlossen weils leicht ist für den federweg den es bietet. und dass mir santas nicht gefallen muss ich ja wohl nicht begründen oder ? also. bodas für ihn ein kriterium ist weiß ich nicht. für mich wärs keins wenn santas billig wären. sachlich war ich vorher schon, aber ich denk jetz sollts unsrem großmeister der sachlichkeit auch genügen ![]() Freerider für Touren und Park? - Pethem - 2004-07-06 wo hast das glesen? die meisten zeitschriften testen nämlich so das das bike gewinnt von dessen hersteller ein paar seiten weiter eine dicke werbung ist. Und solche mutmassungen mach ich sicher nicht, aber ich wollt ja ned bös wirken ist halt nur a blödsinn! ![]() Freerider für Touren und Park? - wald-vollernter - 2004-07-06 also dass das wiplash super ist hat die bike das mtbridermag und die bike sport news geschrieben. das mit dem hinterbau vom proceed stand auch in der bike bei den steifigkeitsmesswerten. im selben test wo das nitrous so gut war. Freerider für Touren und Park? - BATMAN - 2004-07-06 Zitat: die meisten zeitschriften testen nämlich so das das bike gewinnt von dessen hersteller ein paar seiten weiter eine dicke werbung ist ![]() Zitat: Und solche mutmassungen mach ich sicher nicht ![]() ![]() Freerider für Touren und Park? - Pethem - 2004-07-06 Ich mein damit das man sich auf solche Zeitungen nicht verlassen kann und daher dann auch nicht vermuten sollte wie ers ja dann selbstständig getan hat. bzw eine bike aus eigenem optischen geschmack nicht zu empfehlen ist genau so müll. weiters wollt ich blos nicht so stehen lassen das ich solche mutmassungen ins board stelle. mah ich hasse die viele schreiberei Aber egal Back to topic Freerider für Touren und Park? - fahne - 2004-07-06 ok, begründung: da es das gleiche system is wie bie nem 222 oder nem 223 und sich dieses räder im WC bereich bewehrt haben und im normalen fahrbereich, wie sicher einige leute hier bestätigen können! ausserdem siehts einfach klasse aus! ![]() Freerider für Touren und Park? - LtoThaEON - 2004-07-06 Zitat: das mit dem hinterbau vom proceed stand auch in der bike bei den steifigkeitsmesswerten. im selben test wo das nitrous so gut war. Ughhh ![]() Das Proceed hat eine sehr, sehr steifen Hinterbau. Er ist sehr kurz und kompakt mit einem grossen Lager und einem Torsionsbooster. Also aus der Bike kannst du es nicht haben.. "Dem kleinen deutschen Kontrukteures-Team um Frederik Kühl ist sein Vorhaben gelungen: Viele Vorteile im einem Bike zu vereinen, statt für jede Disziplin ein eigenes Bike fahren zu müssen. Ein wahrer Freerider eben. Der in de USA gefertigte Rahmen des "Flapjack" wirkt hochwertig und technisch, durch Gussets und Frästeile. Ein Booster klammert das Heck und sorgt für zusätzliche Steifigkeit. Man spürt, dass die Idee zu dem Bike von einer Gruppe begeisterter Freerider ersonnen wurde und durch viel Praxis ausreifen konnte. Wir fuhren das Bike mit dem groessten Hub im Heck und waren erstaunt über den Spagat, den das Bike schafft: Wendig und kompakt, wie ein Dirtbike einerseits, schnelle Kontrolle im Downhill andererseits. Das "Flapjack" mit 150er Gabel konnte locker mit der 170mm Konkurrenz mithalten, wenn es darum ging Höhenmeter zu vernichten. Mit verantwortlich für den stimmigen Eindruck sind die World-Cup erprobten 2,5-Zoll-Reifen von Maxxis (1313g). Diese kosten bergauf Kraft, dafür ist das Fahrwerk ein guter Kletterer. Auch hier sorgt ein Anti-Wipp-Federbein für Ruhe im Fahrwerk. Die Sattelstütze verschwindet dank durchgehendem Sitzrohr völlig. Gut! Der Hinterbau lässt sich nach Wunsch in drei Positionen fahren (105mm für Dual, Street und Dirt, 130mm für den Enduro Einsatz und 158 für technische Downhills und Drops). Fazit: Von Freeridern fuer Freerider: Proceed gelang eine raffinierte Kombination aus allen Freeride-Diszilplinen. Ein Volltreffer." Das heist jetzt nicht das ich etwas auf die Bike gebe.. aber egal ![]() Bitte schreib doch nicht so ein Schrott, sorry - aber fahr den Rahmen erstmal bevor du etwas darueber schreibst. ![]() Nix fuer ungut ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Freerider für Touren und Park? - Tyrolens - 2004-07-06 Zitat: und wippt nicht. auch ohne spv. Dafür mit PPD. Darum wippt der Hinterbau nicht. Spricht dadurch aber auch etwas bescheiden an. Freerider für Touren und Park? - wald-vollernter - 2004-07-07 da war auch mal en andrer test drin. früher. da fehlte noch der "torsionsbooster". da wars nicht das steifste. ich hab auch nie gesagt dass mans während dem fahren negativ bemerkt. nur der dämpfer mag das halt nicht so. in der bike muss man eh aufpassen. die sind von nem bike nur begeistert wenn absolut nix wippt, der rahmen leicht ist und man damit leicht bergauf kommt. alles andre ist bei denen eigentlich eh egal. ![]() Freerider für Touren und Park? - fahne - 2004-07-07 obs daran liegt, dass in dem ganzen magazin genau 2 seiten dafür hergegeben werden, was über dh oder sonstiges zu schreiben? ![]() Freerider für Touren und Park? - Old Anonym - 2004-07-08 Über die Arbeit von den Redaktionen muss man eigentlich kein Wort verlieren. Ich hab selber mal in der Fahrradbranche gearbeitet und kenn das Problem. Da pflegt man auf Messen und Veranstaltungen einen netten Kontakt, geht mal ein Bier trinken und schon sind schlechte Testergebnisse ausgeschlossen. Wenn doch mal was nicht Stimmt (wie in dem Test von besagtem Scott nirtous) ruft der Redakteur bei der firma an und fragt was es mit der geometrie auf sich hat. Dann hat der Marketingleiter immer die möglichkeit zu sagen: "Vorserie! Wir noch geändert." Ob stimmt oder nicht interessiert kein Schwein mehr wenn die Zeitung erst mal draussen ist. Dazu kommen noch die Vorteile für die Redakteuere wenn die mal privat ein neues Bike brauchen. Es glaubt doch wirklich niemand das wenn mir jemand für ein Witzgeld ein Rad gibt, dass ich dann über die Marke schlecht scheibe. Man beist nicht die Hand die einen füttert. Egal ob mit Werbegeldern oder Privat. Was viel schlimmer ist sind die angegbenden Fahrwerksdaten. Wie kann das sein? Ich Test ein Rad auf einem Prüfstand! und bekomme wie beim Proceed 177mm federwerg raus wo doch jeder weis dass die Kiste nur 158mm hat ![]() Aber zurück zum Thema: was haltet Ihr eigentlich vom Giant Ac. 165mm hinten mit Spv und zugelassen für Doppelbrücke. Auch nicht schlecht. Vor allem tourentaugliche Geometrie Freerider für Touren und Park? - LtoThaEON - 2004-07-08 Ja, das wuerd mich auch mal interessieren was es beim Proceed mit den 177mm auf sich hat.. =/ Freerider für Touren und Park? - tschakaa - 2004-07-09 also i fahr ein high octanefr (auf bikepark getrimmt) und ein proceed flapjack (auf enduro aufgebaut) und bin mit beiden sehr zu frieden. Ok, eine Breakout+ wär beim high octane nicht schlecht da hinten doch relativ viel fw vorhanden ist ![]() Vom Nitrous würd ich dir abraten, der Sitzwinkel kommt mir schon verdammt steil vor. Als Allrounder ist das High Octane FR viel besser als das nitrous geeignet. |