![]() |
Falls noch jemand ÖAMTC Mitglied ist.. - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Off Bike (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=66) +--- Thema: Falls noch jemand ÖAMTC Mitglied ist.. (/showthread.php?tid=22499) |
Falls noch jemand ÖAMTC Mitglied ist.. - Cru Jones - 2004-11-08 Ne, das System in der Schweiz geht anders (ist aber erst auf ein paar Versuchsstrecken: Da hat es z.B. Anfang und Ende Tunnel eine optische Erkennung. Das soll allerdings auf einen ganzen Autobahnabschnitt ausgedehnt werden (wie das mit solchen ist, die zwischendrin auf die Autobahn kommen oder eine Ausfahrt nehmen weiss ich nicht). Dass es auf Landstrassen und in Ortsgebieten kommt glaube ich für die nähere Zukunft nicht. Falls noch jemand ÖAMTC Mitglied ist.. - Ludwig - 2004-11-08 ![]() Falls noch jemand ÖAMTC Mitglied ist.. - Cru Jones - 2004-11-08 Ja bei uns heisst das auch so ![]() Bei uns wollens jetzt halt einen ganzen Autobahnabschnitt (ca. 30 Km) mit Section Control überprüfen. Wirklich paranoid sind gewisse Strassen in Skandinavien, wo jeder Meter radarüberwacht ist. Falls noch jemand ÖAMTC Mitglied ist.. - Ludwig - 2004-11-08 aber bringen tuts ja angeblich was........ ![]() Falls noch jemand ÖAMTC Mitglied ist.. - noox - 2004-11-08 Ich kenn die Forderung nicht - aber steht da auch was dabei, dass gleichzeitig auf Autobahnen die Geschwindigkeitsbegrenzung erhöht würde? Es gab ja mal die Diskussion von 160 auf Österreichischen Autobahnen. Ohne Section-Controls fände ich 160 zu viel. Weil dann fahrn die Leute 180, 190 - und das ist zuviel. Wenn nebenbei die LKWs und Kriecher mit 80 dahintuckern... Mit dem technischen Vortschritt gibt's eine Flächendeckende Section-Control vermutlich eh spätestens in 10 oder 20 Jahren - zumindest wenn es nicht die deutsche Toll-Collect macht ![]() Falls noch jemand ÖAMTC Mitglied ist.. - Tyrolens - 2004-11-08 Angeblich wurden dadurch die Unfälle im Kaisermühlentunnel auf Null reduziert. Angeblich! Mir wäre eine solche Verkehrsüberwachung eh egal. Wichtig ist mir nur, dass nicht jeder gleich weiß, wann ich wo bin und wohin ich fahre. Wobei eh jeder Handybesitzer diesbezügich ziemlich transparent ist. Nicht einmal Ausscchalten hilft. Falls noch jemand ÖAMTC Mitglied ist.. - Tyrolens - 2004-11-08 Obwohl das Toll-Collect System vom Prinzip her das beste ist. Und wahrscheinlich auch das günstigste. 160 km/h auf der Autobahn kann ich mir schon vorstellen. Aber nur, wenn´s dazu auch so schöne Verkehrsbeeinflussungsanlagen gibt, wie wir sie in Tirol bekommen. Dann kann man bei Regen, Nebel oder Schnee das Geschwindigkeitslimit schön auf 130 oder 100 km/h reduzieren. Falls noch jemand ÖAMTC Mitglied ist.. - Ludwig - 2004-11-08 Zitat:160 km/h auf der Autobahn kann ich mir schon vorstellen. Aber nur, wenn´s dazu auch so schöne Verkehrsbeeinflussungsanlagen gibt, wie wir sie in Tirol bekommen. Dann kann man bei Regen, Nebel oder Schnee das Geschwindigkeitslimit schön auf 130 oder 100 km/h reduzieren. genau so funzt die section controll am wexel - norm. 130km/h (bei viel verkehr und mit meim auto is dort eh a net viel mehr drin) und bei schlechtet witterung (dank sensoren oder waht else) 80kmh. da gabs ja auch lange disukssionen und verzögerungen bei der inbertriebnahme weil gesetzlich ncht geregelt bzw. es nicht erlaubt war, dass eine automatisierte anlage von selbst die erlaubte höchstgeschwindigkeit ändern kann..... Falls noch jemand ÖAMTC Mitglied ist.. - mankra - 2004-11-08 Früher oder später kommt es sicher. Die 130er Beschränkungen von heute kommt aus einer Zeit, wo Autos 135er Asphaltschneider, Trommelbremsen und Blattfedern eingebaut hatten. 160 und auch 180 wären überhaupt kein Problem. Siehe Deutschland. Auch wenns mir net gefällt, werd ich dem ÖAMTC trotzdem treu bleiben. Immerhin, selbst wenn ich die nächsten 25 Jahre keinen Defekt mehr habe, haben sie mit mir noch keinen Gewinn gemacht. Falls noch jemand ÖAMTC Mitglied ist.. - Ludwig - 2004-11-08 also i möcht mit meim auto eigentlich fast nirgendsd 180 fahren ![]() ich denke - man müsste differenziertere geschw. vorschriften überdenken, ich finds z.b a frechtheit wenn i von am halt gard no unter 3,5t kleinlaster fast von der strasse gschossen werd wenn i grad mit ein wenig über 130 an lkw überhol.... ![]() Falls noch jemand ÖAMTC Mitglied ist.. - Tyrolens - 2004-11-08 Dafür gibt´s heute mehr Verkehr. Die Rechte Spur gehört fast ausnahmslos den LKWs. Wohin sollen dann die, die nicht 160 oder 180 fahren können? Dreispurige Autobahn wäre eine Lösung, wird aber nicht überall realisierbar sein. Falls noch jemand ÖAMTC Mitglied ist.. - Ludwig - 2004-11-08 und selbst wenn 3 spurige da sind, sind trotzdem sicher 405 der unter 130 fahrer auf der mittleren unterwegs - aber das hatten ma ja schon mal ![]() Falls noch jemand ÖAMTC Mitglied ist.. - BATMAN - 2004-11-08 Kleinlaster bis 3,5t rennen teils bis zu 190 km/h und mehr. Also richtig Transporter (Kastenwägen) und kein VW Multivan. Bin mal mit so nem Ding von ner Windböe bei Vollgas erwischt worden und hab fast alle 3 Fahrspuren gebraucht um wieder auf meine Spur zu kommen. Da wirds wirklich Zeit, dass für die ne Höchstgeschindigkeit festgelegt wird. Ebenso für große Geländewägen. Wenn jemand die Steuervorteile von "gewerblichen" Transportmitteln ausnutzen will, will sein toller Geländewagen oder SUV Unmengen von Sprit säuft, soll er auch mit den Sanktionen leben. Eine lückenlose Verkehrsüberwachung wird in naher Zunkunft eh kein Problem mehr sein, da mittlweile fast jedes neue Auto ein GPS gesteuertes Navisys drinnen hat. EDIT: In Deutschland gibts ein Rechtsfahrgebot und wenn der Polizei langweilig wird, ziehns einen auch raus. Falls noch jemand ÖAMTC Mitglied ist.. - Ludwig - 2004-11-08 ergänzung: in aut a - aber zu 90% nicht exekutiert oder schlicht wurscht. ich denke der clou ist wirklich eine witterungabhängige verkehrssteuerung.....bei sonne und regen 130 -> blödsinn. aber es wird halt net kontrolliert. aber wennst bei leerer strasse und besten witterungsbedingungen mit 180 erwicht wirst bist dei zettel los.....naja, aber ich denk, in ca. 10 jahren wird ma eh nirgends mehr - wenigstens tagsüber - schenller als 60 fahren können, nämlcih im dauerkollonenverkehr. ![]() Falls noch jemand ÖAMTC Mitglied ist.. - Tyrolens - 2004-11-08 Zitat: Ebenso für große Geländewägen. Wenn jemand die Steuervorteile von "gewerblichen" Transportmitteln ausnutzen will, will sein toller Geländewagen oder SUV Unmengen von Sprit säuft, soll er auch mit den Sanktionen leben. Eine solche Regelung wär´ halt nicht sachlich. Wer schon einmal X5, Touareg oder gar Cayenne gefahren ist weiß, was ich meine. Die Geräte liegen wie ein Audi A8 auf der Straße - ein Wahnsinn. Die Steuerbevorteilungen sind ein anderes Thema. Aber wenn die eingeschränkt wird, gibt´s bei VW, Audi, Benzo und Porsche einen Aufstand. |