![]() |
lexan bearbeiten - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: lexan bearbeiten (/showthread.php?tid=26399) |
lexan bearbeiten - Timo - 2005-07-20 hey, ich will mit nem freund eine bauen. wir wollten sie eigentlich aus ´kunststoff machen. nur kenn ihc mich da nicht aus, welcher kunststoff ist denn geeignet ? wie heisst der kunststoff der bei der e13 als boomerang oder beim bashguard verwendet wird ? welcher kunststoff hat gute metall gleit eigenschaften ? den mann eben oben zur führung wie bei e13 verwenden kann ? N a t lexan bearbeiten - bunny - 2005-07-20 Zitat: wie heisst der kunststoff der bei der e13 als boomerang oder beim bashguard verwendet wird lexan ![]() lexan bearbeiten - Timo - 2005-07-20 sind das nicht 2 verschiedene ? oder ienfach einmal schwarz und einmal duchsichtig ? weiss wer was das material dann ca kostet ? N a t lexan bearbeiten - DH-Rooky - 2005-07-20 Das ist kein Lexan sondern Makrolon. Der NC-17 Ring ist aus Lexan lexan bearbeiten - bunny - 2005-07-20 iss auch recht. lexan bearbeiten - kod - 2005-07-20 soweit ich weiß ist es auch kein makrolon mehr ![]() E.thirteen ist seit einiger Zeit darauf umgestiegen sich den "stoff" selber zu mischen oder zumindest sind sie nichtmehr bei Bayer , da sie herausgefunden haben , dass der Makrolon nicht optimal ist für die Herstellung von Bashringen , und das Herstellen einer eigenen Legierung bei Bayer zu teuer wäre ![]() lexan bearbeiten - DH-Rooky - 2005-07-20 Zitat: einer eigenen Legierung legieren tut ma Metalle, keine Kunststoffe ![]() Woher hast du deine Infos, daß sie einen eigenentwickelten Kunststoff haben? Wär mir nix bekannt, daß der Dave seit neuestem Kunststofftechniker is ![]() lexan bearbeiten - kod - 2005-07-20 @ legierung : ![]() ![]() ![]() sory , aber weist ja was ich meinte .. ich versuch die quelle nochmal zu finden.. stand in einem interview mit ihm ! lexan bearbeiten - radical_rob - 2005-07-21 so, ich bin nun größtenteils fertig mit dem lexan-bumerang für meine boxguide. muss dazu sagen, dass die stichsäge meiner meinung nach das geeignetste werkzeug dafür ist, die bohrmaschine war nicht sonderlich praktisch, aber notwendig zum löcher vorbohren. eine große holzfeile ist auch ziemlich nützlich. ich werde jetzt noch kleine (optische) feinheiten bearbeiten, und dann mal die nächsten tage bilder posten. gewichtsersparnis scheint sich so um die 150 gramm einzupendeln... lexan bearbeiten - radical_rob - 2005-07-22 endergebniss: ca. 260 Gramm gewichtsersparniss: ca. 160 Gramm und, was sagt ihr? ![]() obs auch was taugt (was ich schwer annehme) kann ich sagen, wenn mein neues rad da ist. lexan bearbeiten - kod - 2005-07-22 oha interessant ![]() ![]() gratuliere bin nur gespannt ob es sich auch so gut klemmen lässt !? wo hast du denn die lexan platte herbekommen ? lexan bearbeiten - radical_rob - 2005-07-22 ebay. aufs klemmen bin ich auch gespannt, ist schließlich doppelt so breit wie der metall-bumerang. lexan bearbeiten - DH-Rooky - 2005-07-22 schraub ein dünnes Al-Blech hinten dran und klemm das mit dem Innenlager sonst machst dir nur das Gewinde hin. Optisch is es ned so meins und mit Carbon wärs auch noch leichter geworden aber sonst passt des scho ![]() lexan bearbeiten - radical_rob - 2005-07-22 mh, warum soll lexan das gewinde kaputtmachen und alu nicht? das teil wird doch nur seitlich zwischen rahmen und innenlager geklemmt. soll an ne LX kurbel montiert werden.. lexan bearbeiten - DH-Rooky - 2005-07-22 Das Lexan macht das Gewinde nicht kaputt aber wenn du die Lagerschale nicht weit genug einschraubst reißt das Gewinde raus beim fahren. Alles, was dicker als 2 mm is würd ich nicht am Innenlager klemmen |