Downhill-Board
gustav M - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: gustav M (/showthread.php?tid=27106)

Seiten: 1 2


gustav M - DH-Rooky - 2005-09-05

Du kennst noch mehr Leute, die ned schrauben können? [Bild: icon_lol.gif]


gustav M - Poison :) - 2005-09-05

jap [Bild: icon_twisted.gif]


gustav M - Mr.Radical - 2005-09-05

Zitat: Die Gustl hat absolut keinen weichen druckpunkt wenn mans perfekt entlüftet, is wesentlich besser als Grimeca
So is und net anders!! [Bild: cool.gif]





gustav M - Lewer - 2005-09-05

gustel verkauft ma nicht , punkt aus sense...

hab sogar 2 paar und beide haben keinen schwammigen druckpunkt,
hast wohl wasser in den fingern :-p




gustav M - Old Anonym - 2005-09-05

j hab auch 2 gustels der vordere druckpunkt ist sehr gut aber der hintere ist viel zu schwammig was kann man da machen hängt das vielleicht auch mit der leitungslänge zusammen?


gustav M - schnur - 2005-09-05

so ist es. aufgrund der leitungslänge ergibt sich durchaus ein etwas weicherer druckpunkt. ich find ihn aber optimal für hinten [Bild: smirk.gif]

@dh-rooky: du hast ja die vordere auch mit der originallangen bremsleitung gefahren, oder? hast du da einen gleichen druckpunkt im vergleich zur hinteren gehabt?


gustav M - Loki - 2005-09-05

einziger fall, wann man sich von der gustl trennen sollte, ist glaub ich, wenn sie zum auslafmodell wird. hab das prob bei meiner (extrem undichter hebel).
ach ja, hab ´97er modelle... umgerüstet auf stahlscheibe.


gustav M - prolink88 - 2005-09-05

fahr die gustl seit 99!
beste bremse wo gibt! noch nie ein problem gehabt!
um nichts in der welt würd ich sie mit einer anderen tauschen!


gustav M - robert - 2005-09-05

Hab auch 97er Gustl mit Stahlscheiben, geht wunderbar ohne ein einziges Problem.


gustav M - Gravedigger - 2005-09-05

Alles schön und gut...war aber nicht meine Frage [Bild: icon_twisted.gif]

naja trotzdem danke


gustav M - Red - 2005-09-06

Die Gustav M reagiert auf einen nicht absolut parallel zur Scheibe ausgerichteten Bremssattel mit einem weicheren Druckpunkt - wahrscheinlich ist sie da wegen der langen Beläge und der Bauform etwas empfindlich.

Du müsstest mit den "neuen" Hebeln einen doch sehr definierten Druckpunkt hinbekommen.
Beim Entlüften gelten die üblichen Regeln, Bremssattel so aufhängen, dass die Leitungsbefestigung am höchsten Punkt ist, gegen Bremssattel, -leitung und -hebel klopfen um Luftbläschen zu lösen.
Einmal ordentlich entlüftet und ausgerichtet, brauchst du dich bei der Gustav M nur um Belagswechsel und Sturzschäden zu kümmern.


gustav M - Gravedigger - 2005-09-06

Jo danke.

Aber wieviel würdet ihr jetzt dafür verlangen? (heisst nicht, dass ich sie auch wirklich verkaufen will)