![]() |
Allgemeiner FETT-Thread - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Allgemeiner FETT-Thread (/showthread.php?tid=27112) Seiten:
1
2
|
Allgemeiner FETT-Thread - Tyrolens - 2005-09-12 Gemische habe ich schon ausprobiert. Motoröl, Universalfett. Ging ganz gut, aber das Husqvarnafett läßt sich auch gut einpressen und scheint länger im Lager zu bleiben... Weiß jemand zufällig eine Fettpresse für kleine Mengen (also nicht die 400 g Kartuschen) aber mit Hebel zum Drücken? Allgemeiner FETT-Thread - m-piredriver - 2005-09-13 weil wir ja hier scho beim schierstoff-thread sind, wollte ich noch eine frage loswerden: für was im speziellen wird eigtl. vaseline benötigt, oder kann verwendet werden?? Allgemeiner FETT-Thread - pAz - 2005-09-13 Zitat: vaseline ![]() Allgemeiner FETT-Thread - m-piredriver - 2005-09-13 ja ja ![]() Allgemeiner FETT-Thread - pAz - 2005-09-13 was willst damit groß anstellen?denk ein thema ist bekannt ![]() Allgemeiner FETT-Thread - exkremento - 2005-09-13 Zitat: ür was im speziellen wird eigtl. vaseline benötigt, also für vaseline kenne ich nur ein "einsatzgebiet" ...aber da bin ich nicht so vertraut mit...... gibt bestimmt andere, die sich damit besser auskennen... ![]() Allgemeiner FETT-Thread - m-piredriver - 2005-09-13 na ja weiß ja ned, drum frag ich ja. es gibt ja technische vaseline. Allgemeiner FETT-Thread - Tyrolens - 2007-01-01 Servus, Ich muß den thread wieder etwas aufwärmen. georg schrieb:Für Federgabel und Dämpfer finde ich da nix. Ich nehme da immer ein Hydraulikdichtungsfett, daß nebenbei hervorragende Schmiereigenschaften hat und mische das 1:1 mit ATF ab. Kann ich diese Mischung auch zur Wartung der Luftkammer meines Dämpfers verwenden? Das Orginal Fett ist eher auf der dünnflüssigen Seite. Halt grad noch so, dass es nicht davonrinnt. Nur ist mir die Beschaffung dieses Fettes zu aufwendig. 50 g kosten 7 Euro, dazu noch 4 Euro für´s Versand. ![]() Grüsse Thomas Allgemeiner FETT-Thread - georg - 2007-01-01 Zitat:Kann ich diese Mischung auch zur Wartung der Luftkammer meines Dämpfers verwenden? 1. Besteht eine trennende Dichtung zu einer Ölkammer? Wenn ja, dann die Dichtungen mit demselben öl schieren, daß in der ölkammer vorliegt. Wenn nein, dann 2. Haltbares Fett nehmen und verdünnen. Kein Lithium-Komplexfett, kein Molykote. ATF ist sicher verträglich. Zuerst testen ob es sich gut mit dem verwendeten Fett mischen läßt und sich nicht wieder trennt. Wenn ja, dann freie Bahn. ![]() Allgemeiner FETT-Thread - Bergabradfahrer - 2007-01-02 Tyrolens schrieb:Weiß jemand zufällig eine Fettpresse für kleine Mengen (also nicht die 400 g Kartuschen) aber mit Hebel zum Drücken?is zwar schon länger her,aber ich hab die von Exus,die is günstig(glaub 14€ warens oder 7 hmm,naja allzuviel wars nich)und die verrichtet sehr sehr gut ihren Dienst,sollang des Gewinde passt müssten alle Fetttuben gehen,denk des is Standart. Allgemeiner FETT-Thread - Poison :) - 2007-01-02 Zitat:Nein, du bist sogar herzlich willkommen. Am besten machen wir gleich einen allg. Fett thread. hab den thread jetzt zum allgemeinen fettthread umbenannt ![]() gibt sicherhäufiger fragen zum thema =) lg Allgemeiner FETT-Thread - klamsi - 2007-01-15 so muss hier nochmal was fragen....bin mir nicht ganz sicher ob auf die frage scho a antwort in dem thread gibt...... und zwar gibts an günstigen ersatz (im baumarkt usw. leicht erhältlich) zur judy butter von rockshox ? was könt ma da verwenden ? thx Allgemeiner FETT-Thread - georg - 2007-01-15 Zitat:gibts an günstigen ersatz (im baumarkt usw. leicht erhältlich) zur judy butter von rockshox ?Wälzlagerfett mit ATF abgemischt. Kriegst beides im Baumarkt. Allgemeiner FETT-Thread - klamsi - 2007-01-15 und derf i fragen was atf ist ? kenn mich auf dem gebiet leida so guat wie gar ned aus ! thx Allgemeiner FETT-Thread - georg - 2007-01-15 ATF = Automatic Transmission Fluid = Automatik Getriebeöl Mischverhältnis nach Belieben. Je mehr Öl, desto feiner spricht die Gabel an. Je mehr Wälzlagerfett, desto besser bleibt das Fett bei der Schmierstelle. Starte mal bei 1:1 nach Volumen. |