![]() |
RS Boxxer- Schaft austauschen - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: RS Boxxer- Schaft austauschen (/showthread.php?tid=28754) Seiten:
1
2
|
RS Boxxer- Schaft austauschen - prolink88 - 2015-06-02 deine idee ist zwar nicht schlecht aber ohne das spielfei hinzubekommen wird es ohne drehmaschine nicht gehen 1-2 schrauben verändert zu stabilität nicht RS Boxxer- Schaft austauschen - georg - 2015-06-05 @faster: Zitat:1. Könnte man das auch mit nem Schraubstock den Schaft rauspressen?Galub nicht, dass du damit genug Kraft aufbringen kannst. Ausprobieren. Zitat:2. Wo kriege ich einen ordentlichen Schaft?Hab ich schon lange nicht mehr benötigt, früher waren das Ersatzteile die man über den Handel beziehen konnte. Wenn das jetzt nicht mehr geht: Kaputte Gabel kaufen? Zitat:Jup, jetzt weiß ich, was du meinst... Ich glaub, sowas kann man aber auch ohne Drehmaschine hinkriegen, mit nem schmaleren Schaft, der genau in den 1 1/8 reinpasst, und eben nem Stück von einem 1 1/8" Schaft... Und dann eben mit mehreren Schrauben sichern, oben und unten (3 oder 4 wären, glaub ich, optimal, würde eher sagen, 3...)Na bitte ned viele Löcher und Schrauben dort reinmachen. Das hält nur wenn ein das ein sauberer/saubere Presssitz/e sind. Maximal mit einem hochfesten Kleber fixieren wäre noch in Ordnung aber nicht mit einem Schraubenflickwerk. Und wenn doch, dann fährst du damit nur weit weg von mir. ![]() RS Boxxer- Schaft austauschen - georg - 2015-06-05 Anbei noch ein paar Konstruktionsvorschläge. RS Boxxer- Schaft austauschen - faster - 2015-06-05 Hast Recht, georg, hab auch mal nachgerechnet, schon bei einer Schraube von 3mm Durchmesser ist der Stabilitätsverlust ziemlich hoch, ich komm auf ca. 16+- 2% weniger Maximalbelastung (natürlich hab ich nur relative Werte, keine absoluten, von den Materialkonstanten hab ich ja keinen blassen, bin einfach mal von gleichem Material Schaft und Verlängerung ausgegangen ^^), und bei mehr Schrauben erhöht sich der Wert nochmal ordentlich (nicht linear, aber trotzdem). Bei der ganzen Verlängerungskiste komm ich aber auch ohne Schrauben schon auf ca. 10+- 2% weniger Maximalbelastung im Vergleich zum normalen Schaft, von daher denke ich, dass ich mir doch nen neuen schaft holen werd. RS Boxxer- Schaft austauschen - prolink88 - 2015-06-05 ihr solltet mehr Radfahren und weniger rechnen ![]() eine seitlich Sicherungsschraube gegen verdrehen reicht völlig georg@ denn Dreher zeigst mir der diesen innenradius macht ![]() RS Boxxer- Schaft austauschen - georg - 2015-06-05 CNC ist Standard. Auge mal Pi per Hand reicht aber aus. Ideal wäre sogar eine Parabel, selbst das kann man von Hand annähern. Hab ich selber schon gemacht. Das Maß ist ja vollkommen unwichtig, je größer desto besser. Hauptsache kein Querschnittssprung. Dafür muß ich nicht rechnen. Ich schau aus dem Fenster und schau mir den nächsten Baum an. Genau so gehört das gemacht. ![]() @faster: Relative Werte reichen vollkommen. Du mußt das ganze nicht neu erfinden, nur optimieren. Haltbare Schäfte gibt es. Wenn du deren Werte erreichst bist du 100% sicher. Eine seitliche Sicherungsschraube (besser: eingepresster/-geklebter Stift) wirst du aber benötigen. Grund: Es ist schwierig ohne Erfahrungswerte die notwendige Pressung zu erhalten die dir das Drehmoment überträgt und nicht das Rohr spaltet. Abhilfe: Genauer rechnen ![]() ![]() M3 würde ich nicht nehmen, da die Kerbwirkung bei kleinen Schrauben größer ist als bei großen. Eher einen 5er Zylinderstift einpressen oder -kleben. RS Boxxer- Schaft austauschen - faster - 2015-06-05 Relative Werte heißt auch, dass ich die Werte der ordentlichen Schäfte nicht kenne... Wie gesagt, Materialeigenschaften habe ich (gezwungenermaßen) komplett ignoriert. Ich hab eben einfach einmal über die Parametrisierung eines normalen Hohlzylinders mit den Größen meines Schafts, dann über die eines verlängerten Hohlzylinders und dann über die eines verlängerten Hohlzylinders mit Schraubenlöchern in der Wand volumenintegriert. Hab im Web was gelesen, dass der Schaft wohl bei RS mit ca. 2,5t eingepresst wird... Schafft die Schlosserei um die Ecke leider garnicht, hab aber im Web auch einen entdeckt, der sowas kann: http://www.ebay.de/itm/Neuen-Gabelschaft-einpressen-1-1-8-Fox-Rock-Shox-Suntour-Marzocchi-/181760948134 PS: Ich bin den ganzen Tag nur am Rechnen, aber du glaubst garnet, wie viel Spaß das macht, wenn es dabei mal wieder um was Eigenes, Praktisches geht und nicht bloß theoretische Konstrukte... Aus dem Grund rechne ich beim Trailbau mittlerweile auch einfach aus, wo die Landerampe hinmuss. Geht ziemlich schnell und erspart den "Dummy" ![]() RS Boxxer- Schaft austauschen - georg - 2015-06-05 ~2,5to sind korrekt. Schafft jeder hydr. Wagenheber. Brauchst "nur" eine Abstützung. Ich hab mir dafür einen Stahlrahmen geschweißt. ![]() |