Downhill-Board
leise Hinterradnabe ? - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: leise Hinterradnabe ? (/showthread.php?tid=30359)

Seiten: 1 2


leise Hinterradnabe ? - Daywalker71 - 2006-05-31

Hi

Jau, früher gabs von Shimano die Rollenfreilauf Narbe... wie hieß sie doch gleich... *grübel*... Silentcluth oder ähnlich...

Die war oberhammer genial. Außer dem Rollgeräusch der Schlappen hörte man nüscht. Und mit richtig breiten Puschen gab nur dieses zarte Grollen und so mancher Wanderer hatte ne Begegnung der dritten Art wenn man an ihm vorbeischoß.

Die Narbe gibts aber bestimmt schon 7 oder 8 Jahre nimmer. Schade eigentlich, Gehalten hat die bei mir top... naja, die Zerstörung meines Hinterradl hätte auch nix anderes überlebt. Ich konnte die Silent damals leider nicht nachkaufen, weil sie aus dem PRogramm genommen wurde. Wieso weiß ich nicht.

Heut wird wieder geklickert wenn man es rollen lässt. Das Geräusch kriegt man, meines Wissens nach, nicht mit unmengen an Fett wech...

Gibts nun Hersteller die Silents im Angebot haben... da bekommt "Silend Hill" ja ganz andere Dimensionen Wink

Grüßle


leise Hinterradnabe ? - georg - 2006-06-01

Die American Classic ist tatsächlich leise, und kann auch sehr einfach mit hochviskosen Fett noch leiser gemacht werden.. aber das sind ziemliche Bastelnaben und arger Leichtbau.

Die würde ich hier nicht ohne weiteres empfehlen. Dazu müßte ich eine sehr lange Beurteilung tippen, damit man versteht warum die Dinger einerseits genial, andererseits sehr problematisch sind. Für Normalverbraucher gilt: Sehr problematisch, nicht verbauen. Wink


leise Hinterradnabe ? - dermarkus - 2006-06-01

also wenn American classics leicht und leise sind bin ich da mal gleich interessiert
und egal wie problematisch die dinger sind ich kann mir das alles selbst richten,
wenns sein muss dreh ich mir eine neue achse oder mach mir ne Dichtung selbst Wink

darfst deine Beurteilung gleich mal tippen Smile


leise Hinterradnabe ? - georg - 2006-06-01

Smile Na gut..

Also American Classic sind Leichtbauteile die ganz gut konstruiert sind, sehr gute Ansätze haben, die Fertigung ist in Taiwan oder China, ich glaube China.

Sowohl die Toleranzen, als auch das Assembling lassen zu wünschen übrig. Lagerpassungen sind in einem zu großen Toleranzbereich, beim Assembling kann schon mal ein Federchen von Freilauf vergessen werden, etc..

Dh. nach dem Kauf komplett zerlegen, Passungen nachprüfen, Lagersitze kontrollieren, Lager auf Verspannungen kontrollieren, Assembling auf Komplettheit kontrollieren.. also die komplette Qualitätskontrolle.

Daher nur was für Bastler, die kein problem haben die Teile einzuschicken bis alles paßt.

Warum schimpfe ich trotz aller obengenannter Nachteile nicht wie ein Rohrspatz?

1. Die Konstruktion an sich ist nicht schlecht
2. Billig.
3. Es wird alles ohne Probleme getauscht. Manchmal zickt der deutsche Importeur rum (wie meistens bei Importeuren), aber die Amis tauschen alles.

Zahlreiche Erfahrungen mit AMC sind im IBC zu finden.. bei den ganzen Schimpfposts nie vergessen was ich geschrieben habe.

Fazit: Das sind keine Sorglosteile. Aber wenn die Fertigung und Assemblierung so wäre wie es sein sollte, dh. wenn der Kunde zufällig eine Nabe bekommt wo alles paßt, oder solange zurückgeschickt hat bis alles paßt, dann funktionieren sie perfekt. Wink

Schau mal auf: http://www.amclassic.com/ Die ausführlichen techn. Daten und aufgeführten Gewichte stimmen.

Sehr interessant sind die SS-Naben. Wie gesagt, für Bastler. Wink

edit: Das ich einen Link zu AmC mal hier posten würde, hätte ich auch nicht gedacht. Wink