Downhill-Board
Startgatter - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Startgatter (/showthread.php?tid=30362)

Seiten: 1 2


Startgatter - georg - 2006-05-31

Zitat:und warum nicht komplett mechanisch lösen ?
Ampel auch?


Startgatter - Timo - 2006-05-31

:mryellow: man pwnd ^^

okok, also brauhct man auf jedenfall eine elektr. versorgung ...

dachte nur zum üben auf de riegene strecke wärs halt ohne praktisch...

N
a
t


Startgatter - georg - 2006-05-31

Sorry, aber ich stelle mir grad eine mechanische Voice Box vor: Also ein Käfig mit ´nem kessen Mädl.. Ready, Set.. Big Grin :mrred: Entschuldigung. Wieder zum Thema. Smile


Startgatter - Timo - 2006-05-31

georg schrieb:Sorry, aber ich stelle mir grad eine mechanische Voice Box vor: Also ein Käfig mit ´nem kessen Mädl.. Ready, Set.. Big Grin :mrred: Entschuldigung. Wieder zum Thema. Smile

muahahha geil ^^, aba ich sagte doch, für das eigentraining mit kumpell oder so, da brauchst keine ready set go box Smile

obwohl ihc denke da an diene idee.... :mrorange:

N
a
t


Startgatter - Cru Jones - 2006-05-31

Pneumatisch wäre wohl das der richtige Ausdruck, nicht hydraulisch. Und es geht nix über ein pneumatisches Gate, dagegen stinken alle mechanischen und elektromagnetischen Gates ab. Ich habe mir schon überlegt, eines aus Aluminiumprofilen zu machen, damit wäre auch eine umbaubare Variante einfach.


Startgatter - Red - 2006-05-31

Ich würde eine elektromagnetische Entriegelung in Betracht ziehen, dann fällt zumindest der Kompressor weg. Auch wenn Tazer da Bedenken hat, so glaube ich doch, dass man eine elektromagnetische Entriegelung genauso präzise und zuverlässig wie eine pneumatische auslegen kann. Ein federbelasteter Verriegelungsstift und ein Haltemagnet kommen mir da in den Sinn, wobei es sowas auch fertig als Verriegelungsmagnet gibt.

Als Steuerung würde ich aus Gewohnheit eine Siemens Logo! vorschlagen, die sind nicht allzu teuer. Ein paar Luxeon LEDs für die Ampel (1, 3 oder 5 Watt pro LED), dann noch ein klein wenig Programmierkunst, fertig. :mrorange:

Und daran denken, dass alles wetterfest sein muss.

Edit: Elektronik und Elektromechanik mal hier suchen http://www.rsonline.de


Startgatter - Cru Jones - 2006-05-31

Klar, elektromagnetische Auslösung funktioniert auch, aber der Komfort ist halt nicht ganz der gleiche. Das Gatte kommt nicht wieder von alleine hoch, es fällt nur vom Eigengewicht (ausser man macht was mit Federn). Elektronik gibts auch fertig mit Speakern, Lights und wenn mans braucht sogar Zeitmessung, halt nicht ganz billig, dafür original Startsignal.


Startgatter - georg - 2006-06-01

Fallen durch Eigengewicht ist nicht schnell genug. Das muß am Anfang zB. mit Federn beschleunigt werden, den Rest kann das dann selber fallen. Wenn man am Anfang das Gatter nicht aktiv beschleunigt hat man etliche Fehlstarts und Kontakte mit Reifen und so weiter. Also ohne Beschleunigung am Anfang würde ich gar kein Gatter bauen. Das einfachste: Nur links und rechts 2 kurze Schraubenfedern, die man beim Schließen per Hand spannt, mit ´nem Verschlußhaken. Wie man das ganze dann weiter löst ist Komfortsache bzw. Regelkonformität und was man für einen Aufwand treiben will/kann.


Startgatter - manfred - 2006-06-01

in senkvice in der halle ist es denk ich ein pneumatisches gate mit ampel und ansage: riders ready..

echt super zum trainieren :3wink: