![]() |
welche 66 ? - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: welche 66 ? (/showthread.php?tid=33725) |
welche 66 ? - Mr.Foes - 2007-01-18 wegen den drops: ich springe höchstens 3-4 meter hohe Drops. Die SL2 hällt das doch bestimmt genauso gut wie andere 66 aus, oder ? Wenn ja, (was ich sehr stark vermute) dann habe ich mich schon so gut wie für die SL2 entschieden. Also noch eine oder 2 Antworten wehren nicht schlecht :mrbrown: welche 66 ? - Sanchez - 2007-01-19 georg schrieb:Nein, das ist auch dort nicht so. stimmt hast recht. habe Druckstufe und endprogression verwechselt sorry :o welche 66 ? - Mr.Foes - 2007-01-20 Danke für die Anworten, 66 SL2 wurde heute bestellt ![]() habe da noch eine frage. Was haltet ihr vom Marzocchi Roco R Air 2 ? (auch fürn Bikepark) welche 66 ? - Sanchez - 2007-01-20 Mr.Foes schrieb:habe da noch eine frage. würde ich den DHX Air bevorzugen, da der schon von der Optik nicht so wie ein cc dämpfer aussieht. Von den Einstellmöglichkeiten hat der auch die nase vorne. :mrpurple: welche 66 ? - georg - 2007-01-20 Nichts gegen den Dämpfer zu sagen, außer: Der hat - soweit mir bekannt - zöllige Gleitbuchsen. Das ist a) schwer als Ersatzteil zu bekommen b) wenn es zu bekommen ist teuer und c) gehören Produkte mit zölligen Ersatzteilen (zumindest wenn sie vermeidbar sind) boykottiert. ![]() welche 66 ? - Sanchez - 2007-01-20 Haben di stahlfeder rocos a zollbuchsen? welche 66 ? - georg - 2007-01-20 Ich glaub' schon. Von den Salzburgern hat da mal wer a Problem gehab, ich glaub' es war der Poison. Muß da eh einen Thread dazu geben. Ich selber hab' keinen Roco, aber ich bin mir sehr sicher, daß das so war/ist. welche 66 ? - Mr.Foes - 2007-01-20 @Dirty Sanchez: für den DHX habe ich zur Zeit kein Geld mehr über, sonst würde ich den türlich auch bevorzugen... @Georg: das mit den Buchsen wusste ich nicht, aber sollte kein Problem sein, denn nen Kumpel ist Dreher ![]() welche 66 ? - MalcolmX - 2007-01-20 also ob du mit einer drehbank eine ordentliche zöllige ptfe gleitbuchse zambringst? die aluspacer sind ja nicht das problem. welche 66 ? - Mr.Foes - 2007-01-20 Antwort: CNC Drehmaschine welche 66 ? - MalcolmX - 2007-01-20 ich glaub überhaupt nicht, dass man aus ptfe was drehen kann, was genau genug wird, wegen dem einspannen. wenn es klappt, würde ich gerne ein paar erfahrungen hören, würd mich interessieren.:waytogo: welche 66 ? - georg - 2007-01-20 Zitat:ich glaub überhaupt nicht, dass man aus ptfe was drehen kannSämtliche Dichtungseinzelanfertigungen werden aus PTFE gedreht. Genauigkeiten im tausendstel-Bereich. Einspannen ist nicht so das Problem. Home-Made isses insoferne schwieriger weil man sehr scharfe Werzeuge dafür benötigt, denn sonst weicht das Material sofort aus. In der Hydraulik sind die Primär-Dichtungen für hohe Drücke (~400bar) und "wenig" Reibung (no Stick-Slip) oft aus PTFE und Mischungen. Also Erfahrungen: Hohe Drehzahlen, sehr scharfe, eigens dafür geschliffene Werkzeuge. Gibt eigene Tabellen für die Schnittwinkel dafür. Muß aber nicht PTFE sein. Delrin (POM) reicht auch. Da gelten aber für die Bearbeitung die gleichen Regeln nur das Material ist billiger und einfacher zu bekommen. welche 66 ? - MalcolmX - 2007-01-20 hm und wie ist das mit dem einspannen? verform sich da nicht das material schon elastisch, und deht sich dann rück wenn man es wieder ausspannt? wie wird innender durchmesser erreicht? ahle oder ein bohrer mit geeignetem durchmesser oder ein feines messer zum innen ausdrehen? welche 66 ? - georg - 2007-01-20 Zitat:hm und wie ist das mit dem einspannen? verform sich da nicht das material schon elastisch, und deht sich dann rück wenn man es wieder ausspannt?Wieso soll sich das zurückdrehen? Wenn es sich durch elastische Verformung drehen sollte, dann nur solange das Messer eingreift. Eingespannt wird auf Vollmaterial. Ansonsten - aber das gilt je nach Wandstärke für alle Werkstoffe - mußt du Einsätze machen. Zitat:wie wird innender durchmesser erreicht? ahle oder ein bohrer mit geeignetem durchmesser oder ein feines messer zum innen ausdrehen?Fast in der Reihenfolge. Ganz normal also. Bohren und Ausdrehen. Auch Reibahle geht. Wobei da habe ich keine Erfahrungen mit der Maßhaltigkeit (Passung) sollte aber funktionieren. welche 66 ? - MalcolmX - 2007-01-20 danke für die infos. mein swinger braucht nämlich demnächst neue buchsen... |