Downhill-Board
Problem mit Schaltwerk/Schaltauge - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Problem mit Schaltwerk/Schaltauge (/showthread.php?tid=40721)

Seiten: 1 2 3 4


Problem mit Schaltwerk/Schaltauge - fipu - 2008-07-09

Passt schon, dank dir. Hab selber noch zwei so Ringe au Lager. Hab aus der alten Zeit gelernt.Smile

Das selber gebastelte Teil hielt heut schon mal ein Tag Gurten durch. Muss mich halt noch schwer an das inverse XTR-Schaltwerk gewöhnen. Vorallem an den alten LX-Schalthebel. Wird wohl noch durch nen neueren ausgetauscht.
Das ganze Sram-Zeugs klappert schon um einiges weniger als das Shimano-Krams.

Wenn das ganze Gebastel mal ein paar Tage hält, dann kommt wieder Sram drauf.


Problem mit Schaltwerk/Schaltauge - 4x_racer - 2008-07-09

fipu schrieb:Das selber gebastelte Teil hielt heut schon mal ein Tag Gurten durch.


respekt ihr seits echt voll die pros :eek: :waytogo:


Problem mit Schaltwerk/Schaltauge - fipu - 2008-07-10

Ich bin auf dem Filmchen nur im Hintergrund drauf. Ging mir nur darum zu zeigen, welche Strecke das Schaltauge bis jetzt ausgehalten hat. Smile


Problem mit Schaltwerk/Schaltauge - Red - 2008-07-13

Zitat:Das ganze Sram-Zeugs klappert schon um einiges weniger als das Shimano-Krams.

Bin jahrelang Sram gefahren und jetzt bei Shimano Shadow XT gelandet, da klappert nichts und schalten tut es mindestens so gut wie ein X.9. Die neuen Hebel sind auch super, vier Gänge auf einmal runter- oder mit dem Daumen hochschalten, alles kein Problem.

Dass mir bei Sram diese Ringe um die Ohren geflogen sind, die Schaltwerke nach kurzer Zeit wackelten wie ein Kuhschwanz (nur beim Downhilleinsatz; am Enduro und XC-Bike ist alles ok) und die Schaltwerke sehr weit zur Seite raus standen, ging mir auf die Nerven.


Problem mit Schaltwerk/Schaltauge - fipu - 2008-07-13

Dann werd ich mir wohl auch mal so ne Kombi holen und es auch probieren.

Welches XT hast du? Das Short (gibts das überhaupt?)? Und Hebel auch die aktuelle XT?


Problem mit Schaltwerk/Schaltauge - georg - 2008-07-14

Zitat:Welches XT hast du? Das Short (gibts das überhaupt?)? Und Hebel auch die aktuelle XT?
Shadow XT gibts nur als GS oder SGS also normal oder superlanger Käfig. Einen kurzen gibts es leider - glaub ich - nicht. Der normale ist aber in den Geschäften meistens als "kurz" bezeichnet.


Problem mit Schaltwerk/Schaltauge - DarkSecret - 2008-07-14

Red schrieb:Bin jahrelang Sram gefahren und jetzt bei Shimano Shadow XT gelandet, da klappert nichts und schalten tut es mindestens so gut wie ein X.9. Die neuen Hebel sind auch super, vier Gänge auf einmal runter- oder mit dem Daumen hochschalten, alles kein Problem.

Dass mir bei Sram diese Ringe um die Ohren geflogen sind, die Schaltwerke nach kurzer Zeit wackelten wie ein Kuhschwanz (nur beim Downhilleinsatz; am Enduro und XC-Bike ist alles ok) und die Schaltwerke sehr weit zur Seite raus standen, ging mir auf die Nerven.

Das Gleiche Problem hatte ich auch bei einem Sram x.7 Schaltwerk.

Fahre mein Shimano Xt schon 1 jahr lang. Nur drangeschraubt und gefahren.
Musste es nicht mals einstellen Smile .

Für den Preis kanman echt nicht Meckern. Und das gewicht ist auch sehr gut .

Mfg Kevin


Problem mit Schaltwerk/Schaltauge - Red - 2008-07-14

Hab das XT Shadow mit dem kürzeren Käfig, ist genauso lang wie ein mittlerer Käfig bei Sram. Die Hebel sind die aktuellen XT.


Problem mit Schaltwerk/Schaltauge - joseppe - 2008-07-14

Red schrieb:Dass mir bei Sram diese Ringe um die Ohren geflogen sind, die Schaltwerke nach kurzer Zeit wackelten wie ein Kuhschwanz (nur beim Downhilleinsatz; am Enduro und XC-Bike ist alles ok) und die Schaltwerke sehr weit zur Seite raus standen, ging mir auf die Nerven.

da bin ich beruhigt: ich habe schon stark meinen meinen bikemechanischen fähigkeiten gezweifelt, weil mein x9 nach einer saison gehörig ausgenudelt ist und ich bis dahin nur gehört hab, dass sram immer so extrem haltbar, stabil etc. ist.


Problem mit Schaltwerk/Schaltauge - dolcho - 2008-07-14

also ich glaub 2 bis 3 schaltwerke pro jahr zerstört jeder, der bisserl mehr fährt.
und ob das jetzt shimano oder sram ist...egal.

die hochwertigen ala x.o oder wegen mir das shadow halten vielleicht länger...
aber im prinzip ist es auch nur ein verschleissteil.


Problem mit Schaltwerk/Schaltauge - DarkSecret - 2008-07-15

Ich fahr eigentlich jeden zweiten Tag Fahhrad. und hab mein Xt Schaltwerk"08" schon 1,5 Jahre und es hält noch.

Im mtb-news Forum gab es jemanden der hatt dieses jahr schon 4 x.0 Schaltwerke geschrottet,obwohl er garnicht so viel fährt.


Problem mit Schaltwerk/Schaltauge - joseppe - 2008-07-15

durch einen sturz habe ich noch kein schaltwerk getötet.

ich denke beim schaltwerkverschleiß kommt es auch darauf an wie oft und wo (felsen etc) man stürzt.
wie anständig das ding montiert und eingestellt wird und wie der fahrstil ist (steinfelder platt moshen oder saubere linie fahren können).


Problem mit Schaltwerk/Schaltauge - fipu - 2008-07-15

Red schrieb:Hab das XT Shadow mit dem kürzeren Käfig, ist genauso lang wie ein mittlerer Käfig bei Sram. Die Hebel sind die aktuellen XT.

Ich hole mir schon mal die neuen XT-Hebel. Das war das, was ich an Sram scho gerne hatte. Dass man alles mit dem Daumen schalten konnte. Das geht ja auch nun bei den neuen XT's. Ich lass mal noch kurz das alte XTR dran, und werde mir dann später auch mal noch das Shadow holen.


Problem mit Schaltwerk/Schaltauge - fipu - 2008-07-19

So, das XTR-Schaltwerk ist seit heute auch hinüber. Wieder den "Gegenhaltersing" verbogen...:mad:

Ich habe ehrlich gesagt noch nie ein Shadow-Schaltwerk live richtig begutachtet. Deshalb ne kleine Frage, wie stützt sich das am Rahmen ab? Gleich wie die alten Schaltwerke von Shimano? Also auch Schraube am Rahmen? Oder ist es etwas massiver?


Problem mit Schaltwerk/Schaltauge - 4x_racer - 2008-07-19

fipu schrieb:So, das XTR-Schaltwerk ist seit heute auch hinüber. Wieder den "Gegenhaltersing" verbogen...:mad:

Ich habe ehrlich gesagt noch nie ein Shadow-Schaltwerk live richtig begutachtet. Deshalb ne kleine Frage, wie stützt sich das am Rahmen ab? Gleich wie die alten Schaltwerke von Shimano? Also auch Schraube am Rahmen? Oder ist es etwas massiver?



vl. liegs am rahmen !

vl. schlägt ein rohr gegen das schaltwerk wenn der hinterbau richtig einfedert ?