Downhill-Board
Mongoose ECD - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Mongoose ECD (/showthread.php?tid=41628)

Seiten: 1 2 3 4


Mongoose ECD - Bine - 2008-09-14

boot'R Wink


Mongoose ECD - smoe - 2008-09-14

bin aufm needls seinem obengesessen.. nur so in der gondelstation. fühl mich aber sehr wohl drauf. viel sagen kann ich halt nicht. dass das tretlager wandert wenn man sich so draufhaut dass es einfedert merkt man nicht. relativ langes oberrohr hats. aber nicht störend.


Mongoose ECD - Basti - 2008-09-14

smoe schrieb:relativ langes oberrohr hats. aber nicht störend.

kanns sein das der nen L rahmen hat? auf der eurobike bin i aufm gt gsessen und das i drive system schaut mi ned schlecht an. das mongoose hat ja auch i drive. am gt stört mi halt das carbon a bissl, da is noch 1-2 jahre zu warten wie der rahmen hält. ein bekannter hat gmeint das mongoose immer gute räder baut haben nur vor ein paar jahren sind se bei uns vom markt verschwunden.


Mongoose ECD - Vuntzam - 2008-09-14

smoe schrieb:bin aufm needls seinem obengesessen.. nur so in der gondelstation. fühl mich aber sehr wohl drauf. viel sagen kann ich halt nicht. dass das tretlager wandert wenn man sich so draufhaut dass es einfedert merkt man nicht. relativ langes oberrohr hats. aber nicht störend.


könnts net sein das der a bissal an modifiziertn rahmen hat??? ein paar andere winkl und längen???


Mongoose ECD - smoe - 2008-09-15

hab mit ihm gred. er fährt das serien L.. bzw is das was er fahrt zum serien L geworden.. Wink


Mongoose ECD - Poison :) - 2008-09-15

wie groß bist du timo?

würdest du zum L greifen?

danke


Mongoose ECD - georg - 2008-09-15

Zitat:vielleicht kann der georg das ganze mal erklären. es scheint als ob beim einfedern das innenlager am hinterbau mit auf die reise des federwegs geht.
Den Sinn dahinter verstehe ich nicht ganz, daher sage ich mal Marketing. Es sind schon 4-Gelenker im Downhill weitgehend unnötig, trotzdem werden sie produziert und gekauft weil es der Markt (also ihr) verlangt. Aber auch die sind mittlerweile schon so gewöhnlich, dass man die nicht mehr zu einem hohen Preis verkaufen kann und daher neue Argumente benötigt.
Der offensichtlichste Nachteil dieses System sind:
a) des bewegte Tretlager, dass benötigt sicherlich Anpassung des Fahrer
b) das bewegte Tretlager erhöht die ungefederte Masse enorm, und zwar nicht nur durch das Material am Rahmen (auch sehr viel, Rahmen, Tretlager, Kurbel, Pedale) sondern auch noch die Masse der Beine, die auch mitbewegt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass damit ein System möglich ist, dass mit einem guten Ein- oder Viergelenker mithalten kann.
Das ist meine persönliche Einschätzung dazu. Aber vielleicht bin ich auch zu dumm um die Funktion dahinter zu durchschauen.
Smile


Mongoose ECD - DasMatti - 2008-09-15

Ich seh das irgendwie so als ähnliche Funktion wie beim I-Drive vom GT.
Allerdings stimmt das mit der ungefederten Masse schon Wink


Mongoose ECD - Basti - 2008-09-15

hm, aber von der masse her ists doch egal ob das tretlager am rahmen oder an der schwinge sitzt(denk ich mal). das tretlager müsste doch eigentlich als ein weiterer drehpunkt funktioniern und die belastung die gleiche sein wie wenn das tretlager am rahmen ist. die füsse werden auch nicht gehoben da das tretlager sich nach unten oder hinten bewegt. also irgendwie check i des system ned. was ist jetzt eigentlich besser? so wies gt macht oder mongoose?


Mongoose ECD - smoe - 2008-09-15

nein ich würds s nehmen.. vl m. weiss nicht. aber l is mir denk ich mal zu gross.


Mongoose ECD - georg - 2008-09-15

Zitat:hm, aber von der masse her ists doch egal ob das tretlager am rahmen oder an der schwinge sitzt(denk ich mal).
Nein, da gehts um die "ungefederte" Masse. Dh. die Teile die mit dem Hinterrad mitbewegt werden müssen. Aus fahrwerkstechn. Sicht sind die Räder und alles was dran hängt ungefedert und muß bei jedem Schlag bewegt werden. Je leichter diese ungefederte Masse ist, oder besser gesagt, je besser das Verhältnis ungefederte zu gefederter Masse (also Räder und alles was fix dran hängt zu Rahmen + Fahrer) desto kleiner sind die Schläge die durch die Massenträgheit an das Fahrzeug übermittelt werden.

Dh. rein von der Masse her gesehen: Je weniger Gewicht bewegt werden muß, desto besser. Je mehr mitbewegt wird, desto schlechter.


Mongoose ECD - Basti - 2008-09-15

ok, was bringt des dann wenns sowas bauen? fsr, dw, vpp leuchtet mir ja ein, aber was is der sinn vom i drive. für was braucht ma das dann?


Mongoose ECD - DasMatti - 2008-09-15

Wippneutralität bei Eingelenkern - zumindest wird das angepeilt.


Mongoose ECD - smoe - 2008-09-15

ma kann so einen hohen drehpunkt ohne pedalrückschlag bauen.. is halt die andere art und weise. manche bauen einfach eine kettenumlenkung :p


Mongoose ECD - CannibalRider - 2008-09-16

Antriebsschwinge mit nachträglich eingebautem Pedalrückschlag...

GT wollte ursprünglich wohl die "Vorteile" der Antriebsschwinge nutzen ohne die unangenehme Eigenheit dass sich das Ding beim aufstehen verhärtet...