![]() |
leichter Laufradsatz - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: leichter Laufradsatz (/showthread.php?tid=44143) |
leichter Laufradsatz - BoB - 2009-04-04 muzzLe schrieb:sind eig alle 135mm HR asymetrisch gespeicht? die speichenwinkel sind bei der HR nabe li und re in der regel nicht gleich, falls du das mit asymmetrisch meinst, die felge ist aber in nabenmitte eingespeicht. normalerweise versteht man unter einem asymmetrisch eingespeichten LR wenn die felge nicht in der mitte der nabe liegt muzzLe schrieb:wär interessant das mal irgendwie auszutesten da brauchst du nix austesten ![]() leichter Laufradsatz - muzzLe - 2009-04-04 BoB schrieb:die speichenwinkel sind bei der HR nabe li und re in der regel nicht gleich, falls du das mit asymmetrisch meinst, die felge ist aber in nabenmitte eingespeicht. normalerweise versteht man unter einem asymmetrisch eingespeichten LR wenn die felge nicht in der mitte der nabe liegt hmm, ja stimmt, eig eh logisch, wär eher ungünstig, wenn die felge ned nabenmittig wär^^ und durch den freilauf müssen die speichen halt weiter nach innen. hab bei ridemonkey in dem thread, in dem sich der typ von specialized zu wort meldet und über das demo WC spricht, gelesen, dass sie einen 135mm hinterbau mit 73mm tretlager genommen haben, weil sie sich von dem asymetrischen HR irgendwelche vorteile erhoffen. ich such die passage mal schnell. das mit dem austesten is so gemeint, dass man es wertmäßig sagen kann, um wie viel ein 150er HR steifer ist ... würd mich interessieren obs 10%, 50% oder vllt noch mehr sind (kla hängt von produkt und vielen anderen sachen auch noch ab) EDIT: aussagen von dem specialized-wuzzi We've discovered in our test lab (and in the field) that a 10x135 provides the same frame stiffness as a 12x150. We use a 135 offset assymetrical design which gives you the chain line benefits of a 150, but the lighter weight and increased hub compatibility of 135. The only real argument for 150 is a stronger and possibly stiffer rear wheel, which has not proven neccessary for most people with the robust rims & spokes available today. Jason C wie is das zu berstehen? ... is die felge nicht nabenmittig? ... "offset assymetrical" lässt ja darauf schließen ... aber würde man das ned spüren beim fahren? ... wär ja der schwerpunkt ned zentral o.O leichter Laufradsatz - LePierre - 2009-04-04 hab das vorhin per zufall irgendwo gelesen, da hat einer davon geredet dass er 135er naben in 150er hinterbau machen musste und das ganze mit spacern geloest hat. wie gelaeufig das nun ist weiss ich nicht, aber 150mm war ja nicht immer der standart, also musste es ja eine zwischenloesung gegeben haben... leichter Laufradsatz - herbert - 2009-04-05 Ich bin kurz vor dem Kauf eines neuen Laufradsatzes und es stehen zur Auswahl: Mavic Deemax 2009, Veltec DH 2009 oder irgendein Laufradsatz von DT Swiss. Mavic bin ich bisher immer gefahren (auch die Deemax) und hab eigentlich sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Veltec kenne ich nicht ist etwas schwerer als Mavic Deemax 2009 aber auch billiger und von DT Swiss kenn ich auch kein Laufradsatz bin auch noch nie gefahren. Ich bin gern dazu bereit einmal was neues auszuprobieren aber ich möchte auch net die Katz im Sack kaufen, schließlich sollte der Laufradsatz einige Jahre wieder halten und net gleich kaputt gehn oder so. Was würdet ihr mir empfehlen? Ich bin Downhill Racer. Ich weiss nicht ob es einen Unterschied ausmacht ob der Laufradsatz z.b. 2160 g (Paar) bei Mavic Deemax 2009 wiegt oder 2480 g (Paar) von Veltec? Ich hab mal gehört das leichtere Laufräder schneller sind aber wie ist das dann wieder z.b. in Punkto Stabilität??? Bin sehr gespannt auf eure Meinungen, Erfahrungen usw. leichter Laufradsatz - LePierre - 2009-04-05 die sind schneller weil du weniger masse hast, die du in bewegung setzt. das ist gerade bei laufraedern wichtig. nimm mal ein schweres laufrad in die hand an der achse, dreh das rad und bewege es ein wenig an der achse. nun nimm mal ein leichteres und du wirst den unterschied sofort merken. das macht sich dann auch beim fahren bemerkbar. bei jedem tritt weniger masse in schwung bringen. stabil heisst nicht gleich schwer, haengt immer von der konstruktion und den komponenten ab. das gut bei den deemax ist meiner meinung nach diese MP3 versicherung. praktisch eggen alles versichert. deemax kaputt, neue deemax bekommen. aber es gibt leichtere die genauso stabil sind... leichter Laufradsatz - herbert - 2009-04-05 Welche zum Beispiel? Was hälst du von DT Swiss? leichter Laufradsatz - stephan- - 2009-04-05 muzzLe schrieb:wie is das zu berstehen? ... is die felge nicht nabenmittig? ... "offset assymetrical" lässt ja darauf schließen ... aber würde man das ned spüren beim fahren? ... wär ja der schwerpunkt ned zentral o.O Richtig. Merkt man beim fahren aber kein Stück, ist beim Bighit auch so. leichter Laufradsatz - LePierre - 2009-04-05 naja, der renner schlechthin sind ja die Hope Pro II naben mit Mavic Ex721 Felgen. Sind leichter als deemax, guenstiger allemal und stabil sind sie auch. vllt nicht so wie die deemax, aber fuer den preis bekommt man schon zwei satze davon ![]() speziell kann ich wenig beisteuern da ich die nicht alle gefahren bin, vllt meldet sich ja noch einer der in der hinsicht mehr ahnung hat. aber meine empfehlung, und sicherlich auch die vieler anderer: Hope ProII Naben mit Mavic Ex721 ( oder wenn du Tubeless unterwegs sein willst nimmst du die EX 823, sind aber schwerer, zugleich aber auch etwas stabiler ) leichter Laufradsatz - herbert - 2009-04-13 Gibts eigentlich von Mavic auch Naben? Oder eh nur die Laufräder bzw. Felgen? Was is eigentlich wenn z.b. bei da Deemax die Nabe im A..ch is und es keine Garantie gibt (da Verschleissteil; nur mal angenommen) bekommt man da keine original Nabe? Oder muss man wieder den kompletten Laufradsatz kaufen? leichter Laufradsatz - herbert - 2009-04-13 Noch a blöde Frage: Was is der Unterschied zwischen Steckachse und Schraubachse? Bzw. wie sieht das aus? Oder ist das das selbe? :redface: Es gibt die Deemax z.b. beim Hinterrad als Schnellspanner oder als Steckachse was ist da besser? leichter Laufradsatz - herbert - 2009-04-13 Ok die Frage zwecks Steck und Schraubachse hat sich erledigt. Aber gibt es die Deemax 09 auch in Schraubachse oder echt nur in Steckachse bzw. Schnellspanner??? leichter Laufradsatz - LePierre - 2009-04-15 wenn die nabe bei dn deemax im arsch ist, dann bekommst du in sofern eine neue wenn du die MP3 versicherung abgeschlossen hast, wenn nicht musst du auf kulanz hoffen ![]() die naben von deemax kann man mMn nicht einzeln kaufen. vorne haben die ne steckachse und hinten eine schraubachse, soweit ich weiss. leichter Laufradsatz - herbert - 2009-04-16 Nö i werd ma hinten Schraubachse bestellen die kosten aber ca. 35,- Aufpreis weil es offiziell nur in Steckachsenversion bzw. Schnellspannerversion gibt. Was hälst du von Schnellspannerversion? I was net so recht bin beim DH noch nie Schnellspanner gefahren. leichter Laufradsatz - LePierre - 2009-04-16 Das Maxle System ist ja auch ein Schnellspanner(system). Und das fahren viele. Es gibt von NC17 extra DH schnellspanner, halt ohne Plastik undson schrott. Mavic hat glaube ich auch welche. Wie sich die jedoch verhalten weiss ich nicht. leichter Laufradsatz - joseppe - 2009-04-16 Das es nicht die Schnellspanner sind, welche die Schläge aufnehmen, sondern die Achse ist euch schon klar, oder? Ich fahre seit Jahren XT-Schnellspanner (mit Plastik und so) und hatte noch nie ein Problem damit. |