![]() |
Scott Genius dh tauglich ??? - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Scott Genius dh tauglich ??? (/showthread.php?tid=47349) Seiten:
1
2
|
Scott Genius dh tauglich ??? - Loki - 2009-10-11 um das thema dh-tauglich mal aufzugreifen: ich bin jahrelang auch mit nem mittlerweile eher allmountain rahmen gefahren (MC san andreas) der rahmen hat ca 140-150mm federweg, ist vergleichsweise leicht (coladosenrahmen) hätte ich mir durch nen sturz nicht das monocoque eingedrückt, würd ich den immer noch fahren. derzeit versuche ich an einen anderen zu kommen um nochmal einen schönen freerider aufzubauen. diesmal mit singlecrown gabel und unter 15 kilo. der gecrashte rahmen kommt mit der "schokiseite" nach vorne an die wohnzimmerwand ![]() Scott Genius dh tauglich ??? - Cannon - 2009-10-12 mankra schrieb:Ziemlich jeder, der ein DH-Radl hat, hat auch noch normale Räder zusätzlich. Man beachte die Mehrzahl zwischen "auch" und "zusätzlich" ![]() Greetz, Cannon Scott Genius dh tauglich ??? - robertg202 - 2009-10-12 Jetzt hast das Glück, dass der NKST nicht unbedingt eine typische Downhill-Strecke ist. Den kannst mit einem gscheiten Freerider, mit dem Du auch schöne Touren machen kannst, auch befahren. Es reicht auch ein Freeride-Hardtail. Hauptsache möglichst kleiner Rahmen, ordentlich Federweg vorne, gscheite Bremsen, flacher Lenkwinkel. Das Genious ist sicher grenzwertig - aber wennst nicht springst kannst es ja probieren Scott Genius dh tauglich ??? - Tyrolens - 2009-10-12 Mahlzeit, wie der Robert schreibt ist der Nordpark-Trail ja nicht wirklich eine DH-Strecke. Sprünge gibt's keine die man nicht umfahren könnte, bzw. gibt's da eh nur zwei Stück. ![]() Es uist auch keine highspeed Strecke oder sonst irgendwie sehr materialmordend. Ich fahr dort mit meinen Tourenrad, weil ich auch rauftreten muss. Federweg 140/140 mm, Rahmengewicht 2800 g, vorne eine Pike drinnen. 3-fach Kurbel mit Kettenführung, Felgen Mavic 721, Bremsen Saint, Reifen Rubber Queen 2,4". Dann geht das. Jedenfalls nicht schlechter als mit einem Liteville 901 im Leichtbautrimm. ![]() Gruß, Thomas |