Downhill-Board
Lichtsysteme - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Lichtsysteme (/showthread.php?tid=5106)

Seiten: 1 2 3


Lichtsysteme - Chris - 2002-11-02

Ich mach eigentlich mehrmals pro Woche Nightrides mit Freunden.

So halbwegs sinnvoll kannst mit der Sigma Mirage 5W fahren.
Der Akku hält ca. 2,5 Stunden.
Wensnt aber schnell fahren willst (zB bergab) oder Singletrails, dann brauchst den 20W Zusatzscheinwerfer (Mirage X).
Mit dem siehst echt mehr als genug.
Der Originalakku hält aber nur ca. 25min wennst beide Scheinwerfer aufgedreht hast.
Allerdings haben sich die Mirage X Besitzer unter uns jetzt zusammengetan und basteln gerade selber einen Akku. Der erste Prototyp hat mit beiden Scheinwerfer fast 2,5 Stunden funktioniert!
Gewicht: ca. 700g, Kosten: ca. 80€. Da brauchst dann halt noch ein Extra-Ladegerät.

Am Besten funktioniert meiner Meinung nach die Lupine Nightmare.
Allerdings ist der Preis vollkommen überzogen.
Ein guter Kompromiss ist die Lupine Babylu. Die kostet aber bei Versandhändlern immer noch so um die 300€.

Mit ein bißchen elektrotechnischem verständnis kannst Dir auch selber eine Lampe bauen. Ganz gute Anleitungen gibt's im Internet. Bauteile zB bei Conrad.

In den USA gibt's übrigens schon 25W LEDs. Leider sind die in Europa derzeit noch nicht verfügbar.




Lichtsysteme - Gotler - 2002-11-02

Danke für eure Tips :-)

Vielleicht bekomm ich die Specialized Fireballs occasion von nem Kollegen, das wär wohl die günstige Variante und je nachdem wie zufreiden ich bin probier ich dann selber mal was zu zimmern :-)

Wer früher stirbt ist dafür länger tot.


Lichtsysteme - Gotler - 2002-11-02

Da fällt mir grad noch was ein: N' Kollege von mir hat mir mal von einem erzählt der beim Softair Nachtgame nen kleinen Discoscheinwerfer auf der Waffe hatte, damit hat er den ganzen Wald in Taghelles Licht getaucht und wenn er ihn abgeschaltet hat hats ca 10 Sekunden nachgeglüht. Ich weiss halt nicht wie lange der Akku das mitmacht aber das wär eigentlich auch was für aus Radl...

Wer früher stirbt ist dafür länger tot.


Lichtsysteme - Chris - 2002-11-02

Das Problem ist in so einem Fall immer das Gewicht vom Akku.
Weil da bist Du dann schnell mal auf 1,5-2kg. Außer Du nimmst LiIo Akkus, dann kommst mit unter 1kg weg, zahlst aber rund 300€ [Bild: wink.gif]




Lichtsysteme - Clavicula - 2002-11-02

hehe des mitm nchglühn is bei Filmscheinwerfern auch so, bloß überhauptnicht erschütterungsfest! Und des mit der Knarre(in echt jetzt oder nur in irgendeinem Ballerspiel???) is sone Saceh, das anstrahlen vonZielobjekten, ob Lebend oder tod ist in Deutschland und diversen andren europäischenLändern strengstens verboten, also nix mit Lasererfassung und Enfertungsmessung damit.
Und des mit den 25W Led is doch nur a schlechetr witz, da eine normale LEd so bis 5V funzt...und 25V würde nach dem Ohmschen gesetzt so um die 5A heißen...kannst dir ja mal vorstellen wie groß das bauteil sein muß, zumindest die Füsschen davon...was die Amis mit solchen Leistungsnagben sagen wollen ist eine ungefähre Leistung im vergleich zu Halogen oder herkömmlichen Glühwendeln.Ich glaube dann wäre mein Projekt so ungefähr 0,2KW...[Bild: laugh.gif]
Und warum solls grad so was elektrotechnishces erst in US geben? weil ein Großteil der deutschen Halbleiterentwickler dort sitzen oder weil USA so zukunftsorientiert sind? Die Mom technik is in europa definitiv weiter als in US


[Bild: firedevil.gif]Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!


Lichtsysteme - Chris - 2002-11-02

1.) Gotler redet von Softair: da ballerst mit Plastikluftdruckpistolen und Plastikgeschoßen. Nix mit Nachtsicht, Laser und sonstigem Hightech Blödsinn.

2.) Die Lamperl sind von einer amerikanischen Firma und werden dort auch schon verkauft. Die europäische Niederlassung reagiert seit 2 Wochen leider nicht auf Emails. Und im Internet läßt sich kein Händler finden der diese Lampen in Europa tatsächlich schon verkauft (amerikanische finden sich hingegen).
=> in den USA gibt's die LEDs, in Europa nicht [Bild: wink.gif]




Lichtsysteme - Clavicula - 2002-11-02

trotzdem ist das anvisieren oder genauer das anstrahlen mit einer pistole, ganz gleich ob Softair, oder kleinkaliber verboten! Villeicht in Ö nicht. wenn dus net glaubt such ich den Paragraph mit genauem Wortlaut raus. Das was wir alle kenen mit Laserpointer ala Terminator, oder kleiner Maglite untem am Kolben ist verboten, es geht nichgt darum mit was man strahlt sondern das man strahlt. In den USA gilt das Gesetz noch nicht in der Form wie hier. Was erlaubt is ist Red-Dot, ein Laserstrahl wird auf eine visierscheibe projeziert, rein rechtlich wird die Scheibe Angeleuchtet, das die Scheibe durchsichtig ist und direkt mit dem Ziel übereinstimmt ist blanker zufall[Bild: wink.gif]. naja, auf jeden Fall wird das Ziel nicht angestrahlt!
Und ich denke es ist mehr als logisch das es nicht nur einen Halbleiterhersteller gibt. Also wird es konkurrenz geben oder zumindest ähnliche Produkte. Und es kann eine Lebensphilosophioe sein alels zu glauben. Nichts ist unmöglich ist eine komplett andere... Bin zwar auch noch der suche nach leds über 10000 abba des kann dauern...allerdings sind schon die 6800 sehr sehr hell!

[Bild: firedevil.gif]Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!


Lichtsysteme - georg - 2002-11-02

Also vor ca. 4 jahren haben wir da auch Versuche gemacht.
Wir sind dann mit einem Bleiakku und 10W Halogenscheinwerfer gefahren.
Das letzte Projekt war mit NiMh Akkus, 12V x 4Ah mit 10 W +20W Halogen, entweder 10W oder 10+20 schaltbar, dh ca. 4,5 Stunden Licht mit 10W. Mit 30W natürlich dementsprechend weniger, aber die braucht man nur zum runterheizen.

Hat ganz gut funktioniert, Problem war das Spezialladegerät. Das hatte nur unser Wahnsinniger Elektroniker, und dann war die Sache irgendwie nach 2x Fahren gegessen. Schade.

_____________________________________________
http://www.sut.co.at/bike/
georg
..they only puttin´ in a nickel and they want a dollar song..



Lichtsysteme - Gotler - 2002-11-02

Naja so Platikmässig ist das auch wieder nicht... Mein Kollege hat so gesehen echte Knarren einfach mit Softair Gearbox... D.h. echtes Gehäuse, echtes Zielfernrohr, echtes Reddot Visier, echter Laser usw... und die Platikkügelchen kommen dank Hop Up System mit bis zu 550 feet par second daher und haben ne Reichweite (gerader Flug) von über 50m... Ausserdem verwenden sie orginal Rauchgranaten.

Ist voll krank ich weiss, aber nicht so billig wie du dir das vielleicht vorstellst. (In der Schweiz ist Softair bis jetzt eben noch erlaubt)

Wer früher stirbt ist dafür länger tot.

Edited by Gotler on 2002-11-02 15:07.



Lichtsysteme - Clavicula - 2002-11-02

ja, in der schweiz gibts noch die Gamo pt99-Laser mit 11er hutschiene. Abba die Gesetzgebung wird meines wissens dort auch überdacht. Scheiß gesetz finde ich. Und die 165m/s als V0max sind nicht so spektakulär, ich schieße mit 5.5mm Diabolos. Und die fliegen bei mir dank Langlauf und einem sehr gutem Übersetzungsverhältnis auch mehr als 50m, allerdings is das nicht der einsatz! Abba zur schädlingbekämpfung gibts echt nix besseres! Vor allem mit Penetrierdiabolos. Bei meiner Walther wurde nach mehreren Modifikationen statt 148m/s V0max eine geschwindigkeit von 196m/s V0max gemessen. Is zwar schon überm Grenzwert, abba das könnte man ja 10% Toleranz gelten lassen[Bild: wink.gif]
in D gibts mehrere genaue definitinen von "Softair" die gescheiten Sachen sind so ab 150m/s die kleinen meines wissens unetr 18 sind bis 125 oder sogar nur bis 110 m/s und die ab 18 sind bis 175 oder sogar 185 m/s dann fängt die KK-Klasse an mit bis zu 300 m/s und dann die offene Klasse mit quasi keinen Grenzen, mir war da abba so eine Grenze bekannt bis 2000m/s...naja, des sind da eh so geschütze nund halt echt große sachen...[Bild: laugh.gif]

[Bild: firedevil.gif]Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!


Lichtsysteme - Low - 2002-11-02

nen bekannter hat sich au mal ne Motorradlampe an Lenker gebaut und ne MotorradBatterie im Rucksack mitgeschleppt!! Des war auch net schlecht hell!!!




Lichtsysteme - Old Anonym - 2002-11-02

griazi allemitananda!

Ich hab mir bereits eine 25 W Lampe selbst gebastelt.. Mit ein bisserl Kreativität kann man da schon was gescheites zusammenbasteln. Der Schwachpunkt ist leider der Akku. Momentan fahre ich mit zwei in Serie geschaltenen Modellautoakkus.
Die Zutaten der Lampe*gg*:
Eine kleine Coladose(nicht die 0,33 l Dose)
Eine Lampenbefestigung einer alten Billiglampe,
Ein 1 Meter Zwillingsdraht
Eine 1Ampere Sicherung
EIn paar Kabelschuhe,
EIn Ein/Aus-switch
Kabelbinder
etwas Klettverschluß, am besten einen Selbstklebenden
1 25W Philips Halogen Strahler
1 Adapter für die Halogenlampe
und
Ein Abflussrohrdichtungsring

Gekostet hat mich das ungefähr 200 Schilling.
Jetzt bin ich dabei einen ordentlichen Akku zusammenzulöten.
EIn paar Bilder der Lampe poste ich demnächst

pfüat eich,
Zap




Lichtsysteme - A.J. - 2002-11-02

Jo die Lampe will ich auch sehen[Bild: laugh.gif]
Sehr Kreativ! [Bild: wink.gif]
Ich glaub ich muss auch mal wieder was bauen........

Fight the norm, fuck the rules!
-------------------------------
-> www.isc.at.tt <-


Lichtsysteme - mankra - 2002-11-02

Vom Preis/Leistungsverhältnis am besten ist immer noch die Sigma Mirage+X (außer Selbstbau, ist klar). Gibts im Set um 49€ und wie Chris geschrieben hat:
5W reichen für Uphill und Straße. Die 20W für DH.


http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com


Lichtsysteme - A.J. - 2002-11-02

Ich bin auch im Normalfall für die Mirage. Kommt man gut dran (also vom Vertrieb her) und ist erprobt und "günstig".

Fight the norm, fuck the rules!
-------------------------------
-> www.isc.at.tt <-