![]() |
DH-Gabel mit U-Turn??? - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: DH-Gabel mit U-Turn??? (/showthread.php?tid=5116) Seiten:
1
2
|
DH-Gabel mit U-Turn??? - Clavicula - 2002-11-03 also ich habe 97/98 im winetr begonnen mit disc und es war nicht gerade leicht weil einen immer solche spassvögel(andere Biker) ausgelacht haben, ich habs durchjgezogen und bin dann lachend beim zusetzen der HS22/33 von dene vorveigerauscht. ich bin stolz in diesem Jahrtausend keine magura mehr am Rad zu haben. Und das ich zeitweis enoch eine xt-vbrake dran hab liegt daran weil ich das fahrverhalten als harmonischer dem resetlichen Rda gegenüber einstufe. Und wenn man die Boxxer weg von ihrem "RAce"image bekommen würde als edelpsylo wäre das sicherlich besser, weil eine Mosnetr spielt doch echt in eienr andren lige, oder? Was jetzt nicht heißen soll das sie schlechter ist, sondern das sich die gabeln zu sehr unterscheiden um in eienr Klasse verglichen zu werden. Genau wie eien Louise und eine Hope 04! Und das mit den 5leuten glaub ich so auch net, weil als ich damals die gegnerische Fraktion stellte die eienr Boxxerv wenigr harten einsatz usw zusprach haben mehr als 5 widersprochen. Und warum sich aMonster immernoch fett verkauft fängt doch schon beid er optik an, niemand will ein echt braves Radel und eien Mosnter ist echt was sehr ,martialisches! da kackt ene Boxxer echt ab, so rein von der Funktion ok, abba die optik mit 32er Standrohren...da wirken die 40er oder sogar mehr einer mosnter schon ganz anders. Und warum Marzocchi immer etwas schwerer ist liegt vielleicht daran das sie nicht ihre weltbekannte feinfühligkeit dem Gewicht unterordnen. Das intelligenter leichtbau halten sieht häufig. Fakt ist abba auch das Leichtbau an vielen Stellen stress produziert. weil weniger auf Stabilität geachtet wird oder auf funktion. Und warums beim Freeride unbedingt den berg hoch federn soll kapier ich nicht, FR is doch primär bergab also der haupteinsatzzweck ist bergab, bergauf muß es grad noch so gehn mit vielen Kompromissen eienr davon wäre halt die gabelhöhe um 10cm zu verkürzen und damit die Federung zu blockieren...ich empfinde es angehneme blckiert zu fahren als reduziert, also statt 130mm nur 80mm die noch arbeiten, des is mir zu halbherzig. Abba trotzdem bleibt uturn ein geniales system was halt systemspezifisch arbeitet, man sollte die charakteristik mögen. Und was auch oft der fall isrt das ein rahemn hinten 16cm hat oder grade 15cm und dann will man nicht eine kleinere Gabel oder eine drastisch größere oder halt ein neues steuerrohr ![]() Abba so eine Uturn Boxxer wär ein schritt richtung wirkliches enduro! man bräuchte halt nen fähigen entwickler, abba es ging ja auch beim Denk... ![]() DH-Gabel mit U-Turn??? - DH-Rooky - 2002-11-03 Wer redet denn immer von 180 mm? Das ist doch voll übertrieben. Ich find 150 mm sind ein Idealmaß am Freerider und wenn man dann hinten LockOut und vorne ECC hat dann geht das auch bergauf recht gut. Und sollte ich damit wirklich mal nicht weiterkommen kann ich immernoch absteigen und ein Stück schieben. Aktion dumme Antworte für dumme User Ganz extrem stolzes Mitglied der Sandler Allianz Verkaufe FOES F1 Wet One 165 mm DH-Gabel mit U-Turn??? - FunkyFoes - 2002-11-03 der thread heißt aber dh-gabel ============================= Keine Chance den Steinzeit-Threads www.dhspeed.de DH & DS aus Halle/S. DH-Gabel mit U-Turn??? - Chris - 2002-11-03 Zitat:eine Dh-gabel mit 100-180mm zum verstellen. natürlich mit stahlfedern und offenem ölbad DH-Gabel mit U-Turn??? - DH-Rooky - 2002-11-03 Zitat:Also stellt ihr Euch einen Freerider mit vorne und hinten 18cm und Lockout hinten bzw. ECC vorne vor? Und, daß ich mir sowas in einen Freerider bauen würde hab ich nie behauptet. Wir ham nämlich grad vom Freerider gesprochen und die Boxxer Race kann man ja auch mit 150 mm fahren Aktion dumme Antworte für dumme User Ganz extrem stolzes Mitglied der Sandler Allianz Verkaufe FOES F1 Wet One 165 mm DH-Gabel mit U-Turn??? - mankra - 2002-11-03 Ich würde auch ECC vorziehen, da man es während er Fahrt verstellen kann. Leider muß ich zugeben, das ich bergauf so langsam bin, das ich notfalls mit den paar mm FW des Reifens ausreiche........... und eine Blockierte Gabel, gerade im Wiegetritt spart viel Kraft, also ECC. Weiters hab ich bei ECC (erst recht mit einer 170 mm Gabel) mehr Niveauverstellung. Bergauf einen 15 cm tieferen Lenker für viel Zug im Wiegetritt und bergab eine hohe DH Pos. Bei einem Rahmen hinten mit 150 mm und evt. sogar einen 5thE., Dämpfer gegen Wippen, könnte ich mir vorne schon eine 170 mm SuperT gut vorstellen. Der Markt ist sicher da und ich bin mir sicher, das liese sich gut verkaufen. Einzig, wo Chris sicher recht hat: Normal sind die 13 cm für Touren locker ausreichend. Wenn ich so zurückdenke vor 7 Jahren mit einem Starbike, ohne Federgabel, da war die Hausrunde fast nicht ohne Sturz zu fahren. Dann mit Federgabel gings schon schneller. 98 dann das erste Fully, mann gings dann schnell, aber er wurde schon langweiliger. Heute muß ich sagen, machts mir bergab auf meiner Hausrunde mit dem HT mehr Spaß, als mit dem Fully, weils mehr herausfordert. Mit einer 17 cm "Tourengabel", braucht man schon eine recht radikale Hausstrecke, um dabei Spaß zu haben und net unnötig Gewicht mitzunehmen. Noch wegen Gewicht: Wartet ab, eine Z1 150mm wird net so viel leichter als eine Boxxer sein, also ist das Gewicht fast kein Argument mehr. http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com DH-Gabel mit U-Turn??? - dichter84 - 2002-11-03 Natürlich braucht ma für 17cm ´ne radikale Hausstrecke, aber siwas is auch nich so schwer zu finden. Und ich würd mir so´n ding sofort kaufn! Vorne ECC, hinten veleicht noch lock out oder soger 5th....... einfach ein traum. Ich binn grad dabei mir so´n Freerider aufzubaun. Und mich kotzt´s ziemlich an dass es keine 170mm gabel mit ECC gibt! Darauf wart ich schon seit jahren! Die 13 cm von der Z1 und die 16 hinten sind mir einfach langsam zuwenig. Auf meim Haustrail reichts natürlich, aber ich geh halt auch öfters in Bikepark. Ich will das bike aber nich nur da fahrn, sontern auch daheim. Auf meim Haustrail giebts viele sach´n die mein bike nich mitmacht, daswegen hol ich mir auch was härteres. Aber mich kotzt´s halt an das es in der klasse kein Niveauausgleich gibt. Aber egal, dann muss ich bergauf halt schieben.... Ein markt wär auf jeden fall da, z.B.für leute die sich ´n bike fürn Bikepark kaufn, aber sich nich extra für ihr´n haustrail ´n Zweitbike kaufn wolln! DH-Gabel mit U-Turn??? - Red - 2002-11-04 Warum redets ihr eigentlich noch alle von ECC? MZ hat doch schon reagiert und baut ETA, mit drei cm Federweg bei abgsenkter Gabel. Aber mir würde es auch besser gefallen, wenn ich eine Doppelbrücke hätte, die ich mit 130, 150 oder 180 mm fahren kann. Oder eine 100-150mm U-Turn Singlecrown *lechz*. _________________________________________________ Der Konsument ist dumm... ...also erzähle ihm, wie schlau er wäre wenn er dein Produkt kauft. DH-Gabel mit U-Turn??? - Ingo Beutner - 2002-11-04 Zitat:gabs schon: eberminator pro allerdings! ![]() fahre jetzt seit januar 02 die eberminator pro. für alle, die sie nicht kennen: es ist eine dh-gabel, die man per u-turn (erfindung von wolfgang ebersbach, verkauft von ihm an rock shox!) von 250mm bis 0mm (!!!) federweg verstellen kann! ein absolut geiles teil! ich habe vor kurzem erst noch ein wenig am ansprechverhalten getuned und jetzt reagiert sie schon, wenn ich leicht mit der faust auf den vorbau tätschle... *freu* das mit der federwegsänderung ist schon ganz komfortabel. vor allem kann man ganz bequem anpassen, ob man downhillen, freeriden oder nur ein bißchen cruisen will. echt easy! schade, dass es das system "nur" in der gabel gibt. wäre für den otto-normal- biker sicher ne bessere alternative als eine starre vorgegebene federwegs-länge. andererseits... bleibt die gabel somit ein sehr seltenes einzelstück! ![]() ingo http://www.eberminator.de (leider sehr alte seite) DH-Gabel mit U-Turn??? - Clavicula - 2002-11-04 ein einzelstück ist sie ja nicht, oder? nur halt sehr exklusiv wenns nur eine Seriengabel damit gibt... ![]() DH-Gabel mit U-Turn??? - Red - 2002-11-04 Was kostet die und wie schwer? _________________________________________________ Der Konsument ist dumm... ...also erzähle ihm, wie schlau er wäre wenn er dein Produkt kauft. DH-Gabel mit U-Turn??? - Ingo Beutner - 2002-11-05 @ clavicula: ja, stimmt schon... ein einzelstück ist sie nicht wirklich. und auch die "pro II", die ich fahre, ist nur ein wenig im innenleben verändert und äußerlich baugleich mit der "pro I". aber ich habe bislang noch keinen gefunden, der auch eine eberminator pro fährt. hier im forum soweit ich weiß ja auch nicht. und auch sonst gleicht die stückzahl fast ner einzelanfertigung - "exclusiv" halt, wie du richtig sagtest... ![]() @ red 2001: eine nette frage. zur info: 1mm federweg kostete genau 10,- DM und das gewicht liegt bei ca. 2-3kg ungefähr (ja, sie IST recht leicht, weil eben genial einfach konstruiert). allerdings ist das glaube ich im moment nebensache, da der ebersbach nicht erreichbar ist (verprassen der rock-shox-millionen?) und auch den bau von gabeln hat er eingestellt. er wartet sie nur noch (wenn überhaupt). |