Downhill-Board
ACAD 2000 Einführung - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: ACAD 2000 Einführung (/showthread.php?tid=5322)

Seiten: 1 2 3


ACAD 2000 Einführung - georg - 2002-11-15

Ing. Wolfgang HACKL
CAD/CAM/CIM EDV-Consulting

w_hackl.cadcam-consult@aon.at


ACAD 2000 Einführung - klammsi - 2002-11-15

danke


ACAD 2000 Einführung - Lordilein - 2002-11-15

moin moin ,
also dass des 2000er ACad für 3d ungeeignet ist , kann ich nur voll bestätigen.Geht beim 2002er schon wesentlich besser.
Wenn ich 3d teile zaubern will , nehme ich aber immer noch am liebsten MasterCam , aufgrund des meinermeinung nach grossen vorteils , dass ich mir gleich das komplette cnc programm ausgeben lassen kann , da ich den passenden postprozessor für heidenhain habe.Kann das mastercam leider nur sehr selten nutzen , da ich dazu den dongle von arbeit brauche.weiß zufällig jemand wo ich nen software dongle herbekomm?
Greetz lordilein


ACAD 2000 Einführung - georg - 2002-11-15

Also das kratzt schon hart an illegaler Software.. [Bild: wink.gif]

Kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich glaub auch das das schon zu speziell ist. Aber wenn wir bei dem Thema sind:
Das ganze gibts auch von SolidEdge, PostProzesor ist da PowerMill und funkt auch mit Heidenhain. *werbung mach*


ACAD 2000 Einführung - Lordilein - 2002-11-15

Seh ich nicht so , da ich erstens azubi bin und es daheim nicht für industrielle zwecke nutze.
Wo kann man denn mehr über solid edge erfahren , ham die HP?


ACAD 2000 Einführung - georg - 2002-11-15

Das ist nicht unbedingt was anderes.. Microsoft hat auch was dagegen wenn du Word als "Raubkopie" nur für schulische Zwecke verwendest. Dafür gibts die Schüler- und Studentenversionen. Mußt dich erkundigen wo du eine solche Version bekommst, versuchs auf der Homepage des Herstellers? Hier am Board (siehe FAQ) gehen wir davon aus, daß jeder gekaufte Software benützt, und Anfragen werden nur auf offizielle Versionen bezogen. Alles klar?
Also wie gesagt SE ist für Schüler und Studenten kostenlos, allerdings kannst du Files der Studentenversion in der gekauften nicht mehr öffnen. [Bild: frown.gif]
PowerMill weiß ich nicht obs da was gibt für Schüler und Studenten.

SE site: www.solid-edge.com

Mastercam kenn´ ich garnicht. Gibts da ne Seite?


ACAD 2000 Einführung - Cru Jones - 2002-11-15

Ich habs trotzdem probiert: http://muellerbeat.home.solnet.ch/autocad.dxf
Ist das das, was du meintest (wohl kaum...)?


ACAD 2000 Einführung - georg - 2002-11-16

Doch eigentlich schon.. deine Antwort läßt schließen, daß das ziemlich einfach war.. Verflixt, dann war das Problem anders, oder da ist jemand verdammt viel besser.. [Bild: grin.gif] Ich kann mich nicht mehr genau erinnern was das für ein Teil war. Scheiß Alzheimer, jaja das Alter! [Bild: blush.gif]

Für alle: Die Grafik ist im Anhang zu sehen.. Schöööön... [Bild: cool.gif]


ACAD 2000 Einführung - georg - 2002-11-16

Jetzt hab´ ich eine Frage, weil sonst niemand Fragen stellt [Bild: smile.gif] :

Das hat mich immer schon geärgert: Wie kann ich gleichzeitig Drehen und kopieren?
???


ACAD 2000 Einführung - Cru Jones - 2002-11-16

Ehrlich gesagt bin ich jetzt ziemlich stolz auf mich, ein Problem vom Georg erfolgreich gelöst... *jubel*
Wie in den Zeichnungseigenschaften nachzulesen bruchte ich dafür 12 Minuten, also eigentlich eine halbe Ewigkeit für ein solch kleines Teil, aber es ist auch schon eine Zeitlang her, dass ich mit Autocad gearbeitet habe.
Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass mit Autocad so ziemlich alles geht (man muss es allerdings manchmal überlisten, was sehr mühsam sein kann), solange es nicht irgendwelche wild geschwungenen Flächen drin hat.


ACAD 2000 Einführung - Cru Jones - 2002-11-16

Ich gebe mich geschlagen...
Du meinst Drehen, und das gedrehte Objekt erhalten, also so wie das beim Spiegeln geht? Kenne ich keine Möglichkeit, aber vielleicht kennt irgendeiner eine Möglichkeit, zwei Befehle zu kombinieren (schonmal & probiert?). Aber man spart damit ja gerade ein Schritt, weil hintereinander geht das ja.
Aber eigentlich sollte ich mein Maul nicht weit aufreissen, habe nur als Schüler gerne an Autocad herumgespielt, bin also überhaupt nicht Experte auf dem Gebiet.


ACAD 2000 Einführung - klammsi - 2002-11-17

Also ein bischen zeichnen kann i jetzt ja schon hab jetzt den pedal körper von zwei ansichten gezeichnet wie kann ich den jetzt in 3D umwandeln [Bild: icon_question.gif] [Bild: icon_idea.gif]


ACAD 2000 Einführung - Cru Jones - 2002-11-17

Meines Wissens gar nicht (mit Autocad), bzw nur über einen Umweg. Ein Pedalkörper sollte kein grosses Problem darstellen, einfach Grundriss extrudieren (bei Flatties mit angeschrägter Seite entlang einem Pfad), dann noch Löcher fürs Lager rein und fertig ist es.


ACAD 2000 Einführung - klammsi - 2002-11-17

wo ist die funktion mit dem extrudieren??


ACAD 2000 Einführung - Cru Jones - 2002-11-17

Zeichnen>Volumenkörper>extrusion.
Allerdings muss der Grundriss eine oder (mehrere) geschlossene Polylinie sein. Die Autocad-Hilfe ist übrigens einigermassen hilfreich.