![]() |
Geometrie mit kürzerem Dämpfer verändern - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Geometrie mit kürzerem Dämpfer verändern (/showthread.php?tid=54397) Seiten:
1
2
|
Geometrie mit kürzerem Dämpfer verändern - q_FTS_p - 2011-01-16 stephan- schrieb:Bau den Dämpfer um und stell den LW flacher - ich würd eh jedes Rad in der flachsten Position fahren (außer evtl das Mondraker Bergauf is es steiler besser. Fahr mein Summum mit 62°. Bergab genial, aber bergauf war mir mein altes UMF mit 65° oder 66° lieber. Aber DHler sind auch zum bergabfahren!! Geometrie mit kürzerem Dämpfer verändern - stephan- - 2011-01-16 Ich wollte gerade sagen.. wir reden hier von DH Rädern. Geometrie mit kürzerem Dämpfer verändern - Sanchez - 2011-01-17 @thomas: von elka gibts einen dämpfer der bei kürzerer einbaulänge den gleichen hub hat, extra fürs glory. schau da den amal an, ein freund vo mir hat den, zwar im neuen glory, aber dem daugts. Geometrie mit kürzerem Dämpfer verändern - wuschi - 2011-01-17 Sanchez schrieb:@thomas: von elka gibts einen dämpfer der bei kürzerer einbaulänge den gleichen hub hat, extra fürs glory. schau da den amal an, ein freund vo mir hat den, zwar im neuen glory, aber dem daugts. das hab ich eh mitn flo gründlich durchgekaut aber das sind dann halt sonderlängen die in kein anderes radl passen. werd ma nachn zivi eh irgendwann ein neues radl kaufen und will da jetzt nimma so viel geld reinstecken. wenn ich ma an teueren dämpfer kauf dann will ich ihn schon weiterverwenden weil beim verkauf kriegst ja auch nix mehr dafür. werd jetzt einfach die -1,5° verbauen und dann nur mehr verschleißteile tauschen. Geometrie mit kürzerem Dämpfer verändern - roadrunner82 - 2011-01-18 Ich habs eh vorher schon erwähnt. Die hintere Querstrebe ist extrem knapp bemessen. Beim alten Glory kannst du keinen Dämpfer mit einer kleineren Minimallänge, wenn er komprimiert ist, einbauen. Ein neues Steuersatz ist sicher die beste Variante. Geometrie mit kürzerem Dämpfer verändern - wuschi - 2011-01-18 es geht drum eine kürzere kolbenstange zu verbauen und nicht einen kürzeren dämpfer. dann ändert sich genau garnichts daran wie weit der hinterbau einfedert nur ist bei unbelastetem dämpfer die hinterachse dort wo sie vorher war wenn der dämpfer um die längendifferenz der 2 kolbestangen eingefedert war. Geometrie mit kürzerem Dämpfer verändern - andwit - 2011-01-18 Noch ein bekanntes Beispeil: Commencal Supreme DH hat eine Dämpfereinbaulänge von 241 mm. Gee Atherton fährt den RC4 mit 235 mm (welchen wir als ''Normalos'' wohl eher nicht kriegen) ![]() Geometrie mit kürzerem Dämpfer verändern - roadrunner82 - 2011-01-18 wuschi schrieb:es geht drum eine kürzere kolbenstange zu verbauen und nicht einen kürzeren dämpfer. dann ändert sich genau garnichts daran wie weit der hinterbau einfedert nur ist bei unbelastetem dämpfer die hinterachse dort wo sie vorher war wenn der dämpfer um die längendifferenz der 2 kolbestangen eingefedert war. Das war auch nicht auf deinen Plan sondern auf die diversen anderen Vorschläge bezogen. Geometrie mit kürzerem Dämpfer verändern - wuschi - 2011-01-19 roadrunner82 schrieb:Beim alten Glory kannst du keinen Dämpfer mit einer kleineren Minimallänge, wenn er komprimiert ist, einbauen.stimmt, wer sinnerfassend lesen kann ist klar im vorteil ![]() Geometrie mit kürzerem Dämpfer verändern - roadrunner82 - 2011-01-19 Es würde auch reichen wenn du dir einfach ein Distanzstück drehst, drehen lässt. Damit bräuchtest du keine kürzere Kolbenstange und könntest jeden Hub realisieren den du willst. Geometrie mit kürzerem Dämpfer verändern - wuschi - 2011-01-19 daran hab ich auch schon gedacht aber es funktioniert nicht so einfach wie man erst denkt. [ATTACHMENT NOT FOUND] [ATTACHMENT NOT FOUND] nimmt man eine hülse eng um die kolbenstange, könnte sie zerkratzt werden. man könnte zwar ein gleitlager einbauen aber das loch in der kolbenstange für die zugstufe würde (glaub ich) verschlossen... und wenn man eine hülse am größten inneren durchmesser macht bleibt wenig platz für die stützflächen. außerdem würde das ganze wahrscheinlich innen auf und ab rutschen und geräusche machen. man könnte das ganze zwar so gestalten, dass die fläche auf den "bumper" aufliegt aber die fixierung ist schwierig. eventuell mit 2 o-ringen an der außenwand abstützen damit sich das ganz nicht so leicht bewegt? |