Downhill-Board
habts de bike glesn? - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Off Bike (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=66)
+--- Thema: habts de bike glesn? (/showthread.php?tid=5479)

Seiten: 1 2 3


habts de bike glesn? - Metzkergiga4u - 2002-11-21

ja wo, in der Bike wo sie die Sherman zum ersten mal vorstellen ist auch n Pic auf dem Cannondale.
Und bei nem Helmtest ist ne Photoserie wo er nach nem 1,50 M abhang auf dem Kopf landet.


habts de bike glesn? - Trailmosher - 2002-11-21

Der größte Nachteil von OnePointFive ist halt, dass es nur eine Gabel gibt, die den Standard hat!
Kann natürlich sein, dass es nächstes Jahr einige verschiedene bauen.
Vom Gewicht her bringt es sowieso nix: Die gabel ist ein paar hundert Gramm leichter als ne Boxxer, dafür sind aber die Steuersätze meist schwerer und außerdem sind auch die Rahmen im Steuerrohrbereich schwerer.
=> Bis auf den Vorteil der einfach Brücke bringts gar nix (und wenn 150er Marzocchi gut funzt noch weniger)!


habts de bike glesn? - UiUiUiUi - 2002-11-21

es gibt mittlerweile andere gabelhersteller die den 1.5" standard unterstützen.

mir fällt zwar jetzt nur bergman ein
www.hm-bikesport.de

die Alice SC 1.5"


habts de bike glesn? - Trailmosher - 2002-11-21

Hab ja gesagt, dass es in Zukunt weitere Gabeln geben wird.
Aber würdest da du eine 150mm Luft Gabel zum Freeriden ans Bike schrauben? Schon ein bisschen riskant, wennst nach an Drop in da Pampa ohne Luft da stehst!


habts de bike glesn? - UiUiUiUi - 2002-11-21

das hat nix mit zukunft zu tun, die alice is seit oktober verfügbar, also genauso auf dem markt wie die sherman...

hm die alice is wirklich eine luftgabel, hab immer gedacht die hätte nur eine luftdämpfung.

das ändert aber nix daran dass ich mir eh keine 150mm einfachbrücke an mein rad bauen würde.
aber jeder wie ers mag.


habts de bike glesn? - Metzkergiga4u - 2002-11-21

eine sc kann ab 150mm Konstruktionsbedingt ( Sherman hat ja andere Dimennsionen )nicht mehr viel taugen.Viel zu windig.


habts de bike glesn? - Red - 2002-11-21

Was ich ja gleube ist, dass ein großer Teil der Steifigkeit von den Rohrsätzen des Hauptrahmens ausgeht, die ja jetzt auch nach vorne hin ihren Durchmesser vergrössern. Und die Verbindung Oberrohr-Steuerrohr ist ja bei 1.5 dadurch auch massiver.
Also ist wohl weniger die Sherman für die hohe Steifigkeit (höchstens Verdrehsteifigkeit) verantwortlich sondern der Hauptrahmen.
Dass die Verdrehsteifigkeit der Sherman über der einer 02er Boxxer liegt ist aber heftig.

Aber ich bin Laie und lasse mich gerne eines besseren belehren.


habts de bike glesn? - matthias - 2002-11-21

Ich denk auch das es vor allem marketing ist...
Mir ist es eigentlich eh egal, weil ich schau mir einfach den schaft meiner mr.dirt an mit 6-7mm wandstärke, das wird wohl stabiel genug sein...


habts de bike glesn? - Metzkergiga4u - 2002-11-21

Jup das Augenmerk ag auf der Verdrehsteiffigkeit (Torosionssteiffigkeit) im besonderen in verbindung mit ner Disc.
Das wahr auch im meinem voherigen post als "windig" zu verstehen.
Tipp für alle die ne Gustl an ner Monster fahren und beim bremsen nach links fahren: Montiert euch ne Doppelscheibe.
1. Verzögerrung wie ne Betonwand
2. Euer hightech Marzocchi Produkt wird nur auf Biegung
und nicht mehr auf Torsionsbiegung belasted schont die Standrohre [Bild: icon_surprised.gif] [Bild: wink.gif]


habts de bike glesn? - Metzkergiga4u - 2002-11-21

die neue XTR Gruppe ist meiner Meinung net nötig gewesen.


habts de bike glesn? - Five - 2002-11-22

Alles reine Abzockerei und sonst nichts.
Manitou hat immer schon Probleme mit der verbindung ´zwischen Gabelbrücke und Schaft gehabt. Und das sollte die lösung sein.
Zur XTR gisbst nur eines zu sagen XC. [Bild: icon_eek.gif]


habts de bike glesn? - FALLGUY - 2002-11-24

Hi,ich muss sagen war am Anfang auch skeptisch wegen 1.5!!!Mittlerweilen find ichs aber echt ganz geil seid ich ne Sherman fahr.Versteh irgendwo die ganze Aufregung net,Standards wechseln eben in der Bikebranche,wie ich meine Unterhosen [Bild: mrred.gif](einmal im jahr) [Bild: icon_lol.gif]!!!Wär doch auch langweillig wenns nicht so wäre!Dann gäbs hier ja gar nimmer soviel zum rumposten.Ausserdem denk ich kannst jeden 1.5 Rahmen auch reduzieren!!Und ich denk mal das andere Hersteller wie RS,MZ,sicher nachziehen werden wenn sie wittern das da was geht!!!Es schreit doch eigentlich jeder zweite hier im Forum das alles Schrott weil net stabil,oder net steif,jetzt gibts was neues,und alle sind skeptisch!?Zum Glück sind nicht alle Leute so skeptisch,sonst wären wir wahrscheinlich noch mit ungefederten Stahlrahmen und Cantis unterwegs!!


habts de bike glesn? - owidamit - 2002-11-24

fahr zwar 1 1/8" aber kann mich Dir nur anschließen.
Jeder der länger dabei is kann sich an die unzähligen harten Diskussionen über Veränderungen erinnern. Egal ob Umstellung von 6 auf 7, auf 8 und auf 9-fach, ob STI-Shifter, SPD-Pedale, Oversize-Rohrsätze (das was heute normaler Durchmesser is), Scheibenbremsen oder auch von 1" auf 1 1/8". Jedesmal wurde es zuerst verdammt und von vielen für überflüssig erklärt. Obs Sinn machte klärt ein Blick auf ein Bike Bj. 1990!
Ob es sich bewährt wird die Zeit zeigen......


habts de bike glesn? - Clavicula - 2002-11-24

Klar gibt es Fortschritt. Doch man nehme das Beispiel AUto, da sucht man schon ewig nach adäquaten oder besseren Treibstoffen. Elektro der Brennstoffzelle sage ich nur...
Bloß wie schaut die realität aus?
Diese Autos werden belächelt. Und ich bin der Meinung das sich nicht immer das beste durchsetzt...schon oft hat sich die schlechtere Technik durchgesetzt. Und jetzt 1.5 als schlecht hinzustellen würde ich also net soo konkret tun. Es ist schon eine sinnvolle Innovation wenn man so einfachbrücken mit mehr FW bauen kann.
Ich muss ganz ehrlich sagen das ich etwas geschockt war sl ich den biketest vor neer Woche genauer studierte. ALLE Räder hatten 1.5 und Sherman!
Das gibt einem zu denken! Ich sage mal pauschal das BIKE und die ganzen andren MAgs nicht ganz unschuldig sind das heute Disc irgendwo standard ist!
Ich erinnere nur zu gerne das ich 98/99 echt ausgelachte wurde mit den Dingern! Und heute gilt das als bessere Lösung.
Die Bike kann ein System progarieren und einen Marktvorteil erschaffen indem nur darüber berichtet wird! MAn erinnere sich das Cannodnale von 98-2000 echt dominiert haben in den ganzen Mags und der Marktanteil echt groß war von denen und heute haben die drastische Einbußen...nicht zuletzt weil nicht mehr drüber berichtet wird! Und die Detaillösungen kann Cannondale doch ekiern wirklich abschwätzen! Weil 1.5" is deiutlich jünger als die 40mm Stauerrohrdurchmesser von Cannondale....wenn man weietr geht kann man warten dies die 4Kantfürhung von den Gabeln adaptiert wird und vielleicht auch die Gabelkonstruktionen...weil lefty war nicht wrikliuch schlecht(ich empfinde die als gleichgut wie die damalige 100 oder 110Z1!). Genau wie auch die Headshok allgemein. Doch auch die haben sich nicht durhcgesetzt.
Manitou wollte auch mal den 25mm Standard durchsetzten...haben sie dann gelassen und die aufnahmen mit Hex-Lock kreiert. Finde ich auch nicht schlecht, nicht gleich nen neuen Standard zu machen sondern ein System auszufeilen und als persönlichen Vorteil hinzubekommen.
Ich denke der 1.5" Standard wird nun ein weiteres Qualitätsmerkmal werden, bei neubikes, weil man sich so keine Wege verbaut, auch wenn die heutigen Sherman oder allgemein Manitou keine Marzocchi darstellt...
Ich will damit sagen das eine Marzocchi schon lange da rein passt wo eine Sherman platz hat!
Ähnlich wie ESP, jeder will es abba nur bestimmte Autos brauchen es wikrlich...
Ich frage mich auch nach dem Sinn wenn man Frerrider mit einfachbrückengablen mit 17 und mehr Kg baut das da der gewichtsunterschied soo toll sein soll. Ein leichter Dhiller ist meiner meinung nach genauso fähig wie so ein Freerider...wobei ich glaub e das ist eher eine Preisfrage weil ein 17kg Downhiller kostet ca das dopplete im vergleich zu dem 17kg Freerieder [Bild: icon_cool.gif]


habts de bike glesn? - owidamit - 2002-11-26

Keine Frage, wobei z.B. Elektroauto aus umweltpolitischer Sicht eh a Katastrophe sind und die Brennstoffzelle absolut net belächelt wird!
Mei Arbeitgeber investiert z.B. ordentliche Summen in die Gschicht an Forschungsgeldern, weils extremes Potential hat.

Dass si net immer des Beste durchsetzt is a klar, dazu gibts ja Marketing.
I vermut mal dass Manitou den Standard ganz massiv pusht und die OEM-Gabeln einfach billigst verschleudert damit si si Marktanteile absichern. Genauso wie Autohersteller die OEM-Reifen fast geschenkt kriagn, weil die meisten Autofahrer wieder die selben Reifen montieren....am Bike-Sektor wirds ähnlich laufn.
Und wenn di Belastung am Schaft bei 1,5" um ca. 25% (grob geschätzt) sinkt is des scho a Argument! Brechen jo eh genug Gabeln...