![]() |
6 speed kasette?! - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: 6 speed kasette?! (/showthread.php?tid=61951) Seiten:
1
2
|
6 speed kasette?! - noox - 2012-04-23 In diesem Thread wurde darüber diskutiert. Soweit ich mir das daraus zusammengereimt habe, müsste das so sein: https://www.downhill-board.com/67501-10-fach-rennradschaltwerk-mit-9-fach-mtb-shifter.html?highlight=shimano+sram Red schreibt hier, dass 10 Fach RR Schaltwerk nicht mit 10-fach MTB Shiftern geht. Wenn die Kassetten aber gleich sind, heißt das, dass das Übersetzungsverhältnis anders ist. Das könnte aber auch ein komplett anderes sein. Aber eigentlich heißts ja immer 2:1 Shimano und 1:1 SRAM. Hier steht sowas in der Art: http://www.velomobilforum.de/forum/showthread.php?25713-Kompatibilit%E4ten-9-fach-10-fach-Rennrad-MTB-bei-SRAM-Shimano Zitat:so, Antwort von SRAM ist da. Sehr erfreulich, freundlich und kompetent - keine automatischen Textblöcke. 6 speed kasette?! - noox - 2012-04-23 stephan- schrieb:Ich versteh aber auch nicht, wo das Problem mit 27-11 9fach ist? Stört doch nicht und wenn man nicht nur Rennen fährt, sondern auch mal ein paar Meter vom Lift zum Streckenanfang oder vom Parkplatz zum Lift zurücklegen muss ist man doch froh über das (nicht wirklich große) 27er, weil man noch ganz entspannt sitzend fahren kann bei leichten Anstiegen. Klar ginge das auch mit 21-11, wäre aber deutlich unkomfortabler. Die Frage ist, wie lange man noch 9-fache bekommt -> 10-fach. Da haben schon ein paar ein bisschen geklagt, dass es bei Verschmutzung etwas hakt. Das ganze System ist halt empfindlicher bei:
Also 11-26 oder sowas auf 6, 7 oder 8 Ritzel würde meist genügen. Und man könnte das System einfach unempfindlicher gestalten. 6 speed kasette?! - papa schlumpf - 2012-04-24 würde ich auch sagen. ein 11er und ein 26/27er ritzel und halt die dazwischen liegenden gängen... mehr braucht man nicht. und die aussage mit dem nabenflansch ist mMn auch sehr aussagekräftig. das raufrad wäre einfach stabiler- 6 speed kasette?! - bern - 2012-04-24 Sinn würd es meiner Meinung nach machen, wenn man als Basis eine 8fach Kassette hernimmt und so 8fach Ketten fahren kann. Nur schauts dann wahrscheinlich mit den verfügbaren Schalthebeln schlecht aus. Ich fahre die Sram Attack für Shimano, die müsste es, wenn ich mich recht erinnere, als 8fach geben. edit: Abstufung 8fach Kassette: 11-13-15-17-20-23-26-30 Das 30er sperren und man hat 11-26 mit 7 Gängen. 6 speed kasette?! - Silent Flowcomp - 2012-04-25 Mal ne kurze Zwischenfrage, ich will nicht extra was neues starten deswegen. Es gehen Gerüchte um, dass man die neuen Sram 10-fach Schaltwerke nicht mehr mit 9-fach Shifter fahren kann. Ich wüsste nicht warum, die Abstufungen sind ja im Shifter vorgegeben, da hat ja das Schaltwerk nichts damit zu tun. Oder? Ich will mir eins von den neuen komplett schwarzen XO Schaltwerken holen und dieses mit meiner 9-fach Kassette und altem X9 Shifter fahren. Das müsste doch gehen, oder? 6 speed kasette?! - papa schlumpf - 2012-04-26 Silent Flowcomp schrieb:Mal ne kurze Zwischenfrage, ich will nicht extra was neues starten deswegen. wenn mehr ritzel auf der kasette sind muss der abstand zwischen den ritzeln ja kleiner werden, da sonst die kasette zu lang wäre. also schalten die 10-fach shifter minimal weniger hoch oder runter als die 9-fach. 6 speed kasette?! - mantra - 2012-05-04 Silent Flowcomp schrieb:Mal ne kurze Zwischenfrage, ich will nicht extra was neues starten deswegen. Das ist leider kein Gerücht! Die 10fach Schaltwerke arbeiten nach dem "Exact Actuation" Prinzip und die 9fach Hebel nach dem "1:1" Prinzip. Eine genauere Erklärung warum eine Kombination nicht funktionieren kann, findest Du in Post 16 in diesem Thread. 6 speed kasette?! - georg - 2012-05-04 Zitat:Ich versteh aber auch nicht, wo das Problem mit 27-11 9fach ist? Stört doch nicht und wenn man nicht nur Rennen fährt, sondern auch mal ein paar Meter vom Lift zum Streckenanfang oder vom Parkplatz zum Lift zurücklegen muss ist man doch froh über das (nicht wirklich große) 27er, weil man noch ganz entspannt sitzend fahren kann bei leichten Anstiegen. Klar ginge das auch mit 21-11, wäre aber deutlich unkomfortabler Weil es eben NICHT darum geht die Anzahl der Gänge zu reduzieren weil die Downhiller nach dem Biergenuß sich sonst in den vielen Gängen nicht mehr auskennen, sondern um die Zuverlässigkeit und Stabilität unter den rauhen Downhill Bedingungen zu erhöhen. Daher sind viele der Meinung auf mehrere Gänge zu Gunsten der oben genannten 2 Punkte VERZICHTEN zu können. Die Zuverlässigkeit wird erhöht, in dem der Abstand zwischen den Ritzeln wieder auf das Maß von 7/8-fach geändert wird (größerer Abstand -> weniger exakte Schaltvorgänge notwendig) Die Stabilität wird erhöht weil das Ritzel wegen der 6 statt 7/8/9/10 Gänge trotzdem schmäler wird, dh. der Freilauf wird schmäler, dh der Abstand zum Nabenflansch wird geringer -> der Speichenwinkel besser, das Hinterrad stabiler. Darum gehts. |