Downhill-Board
Avid Code oder Shimano Saint?!? - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Avid Code oder Shimano Saint?!? (/showthread.php?tid=65296)

Seiten: 1 2 3 4


Avid Code oder Shimano Saint?!? - laubry - 2012-12-19

Hehe, ich werde dir keine Empfehlung abgeben ;-)

Mein Tipp: Finde eine Möglichkeit beide zu testen, dann hast du den Vergleich und kannst dich entscheiden.


Avid Code oder Shimano Saint?!? - Don Siven - 2012-12-19

Also die Code R wird es nicht werden, wenn dann die Code. Denke es wird weiterhin auf die Code oder die Saint hinauslaufen...Schwierige Entscheidung :-)

Bei BMO find ich von der Code und Code R nur die 2012er Modelle. Die 2013er Modelle hab ich da noch nicht gesehen.

Was sagt Ihr denn zu diesem Punkt:
Einfache Bremssattelmontage. Ueber konische Unterlegscheiben koennen Sie die Bremse im Handumdrehen perfekt zur Bremsscheibe ausrichten. Einfach die Bremse montieren, die Schrauben nur leicht anziehen, ein paar mal die Bremse betaetigen und schon hat sich die Bremse ausgerichtet. Danach die Befestigungsschrauben richtig festziehen, fertig ist die Montage.Avid Code Tri Align Ausrichtsystem für den Bremssattel macht die Montage zum Kinderspiel. Automatische Belagsnachstellung. Einzigartiges, tropfenfreies Entlueftungssystem. Als Oel kommt das Dot 5.1 zum Einsatz..


Das spricht ja eher für die Code. Ist dei Saint ebenfalls einfach zu montieren und auszurichten?


Avid Code oder Shimano Saint?!? - q_FTS_p - 2012-12-19

MEGA schrieb:. Wie gesagt die Shimano ist geringfügig bissiger und merkbar standfester wie die Code. Auf Strecken wie Windischgarsten oder Bischofsmais egal, aber in Schladming kommt die neue Code an ihre Grenze und fadet deutlich. Die Shimano überhitzt da wesentlich später.

Du kannst der neuen Code so manches unterstellen, aber die Standfestigkeit gehört da nicht dazu. Meine Code R macht nun seit gut 2 Jahren ohne Probleme alles mit; auch Schladming ohne irgendwelche Anzeichen von Fading. Ich würd sie mir wieder kaufen, u.a. auch weil sie nur ca. die Hälfte von der Saint kostet. Druckpunktverstellung is zwar ganz nett, den Aufpreis aber eher nicht wert.


Avid Code oder Shimano Saint?!? - laubry - 2012-12-19

@Don Siven, die Ausrichtung des Bremssattels sollte auch ohne eine solche "Technologie" machbar sein...

Seh ich jetzt nicht unbedingt einen Vorteil, halt nur eine weitere technische Spielerei.


Avid Code oder Shimano Saint?!? - robertg202 - 2012-12-19

Hatte die Code auf dem einen, die Saint auf dem anderen Radl...
Zum Ausrichten ist das System der Code echt nicht schlecht. Aber entlüften...da ist Shimano um Welten einfacher. Vor allem weil man sie kaum entlüften muss...und wenn dann brauchst eigentlich nur den Ausgleichsbehälter am Bremshebel entlüften, that's it.
Da war die Code wesentlich anspruchsvoller - und mußte weit öfter gemacht werden!


Avid Code oder Shimano Saint?!? - Don Siven - 2012-12-20

Das Thema ist schwieriger als ich gedacht habe :-)
Ich bin immer noch nicht wirklich weiter...
Um zu sagen ob die Code oder die Saint mehr "Zicken" macht was Haltbarkeit, Standfestigkeit und Entlüften angeht, fehlen für die 2013er Modelle wahrscheinlich noch die Erfahrungswerte.

Klar, der Preis sprich für die Code, jedoch wenn ich mit der Saint weniger Theater beim Entlüften habe, ist das natürlich einen Mehrpreis wert aus meiner Sicht...

Also mich würde die Saint aktuell ca. 90 Euro mehr kosten als die Code. Beides dann die 2013er Modelle. Alles mit eingerechnet. Bleedingkit müßte ich für beide kaufen, da ich aktuell nur ein Kit von Formula habe und das passen die Adapter wahrscheinlich nicht bei Avid oder Shimano.


Avid Code oder Shimano Saint?!? - MEGA - 2012-12-20

Die Druckpunktverstellung geht genau gleich wie bei allen anderen Shimano Bremsen über die Schraube. Die hat bei der Zee nur einen sehr eigenwilligen Kopf mit 2 Bohrungen. Ergo entweder du kaufst/machst dir einen Spezialschraubendreher oder du tauschst die Schraube einfach gegen eine Imbus oder Kreuzschlitzschraube. Es passt sogar die Schraube von der Saint - sollte man nichts passendes im Fundus haben... Preis 2euro.

Bremsleistung und Kühlung der Bremse ansich ist ident zwischen Saint und Zee wie gesagt. Ist ja auch der Sattel ident.
Die Saint hat lediglich serienmäßig die Ice Tec Bremsbeläge mit den zusätzlichen Rippen drinnen. Die Beläge kosten glaub ich 9euro mehr als die ohne Kühltippen. Also sollten einem die Kühlrippen wirklich fehlen kann man die Beläge einfach nachrüsten.

Thats it und man hat alle Features der Saint auf der Zee. Meiner Meinung nach rechtfertigt das nicht den Mehrpreis zur Saint.

Das Ausrichten der Avid hat wirklich nur einen Vorteil wenn die Aufnahmen am Rahmen/Gabel total windschief sind. Hatte schon viele Gabeln und Rahmen aber bis jetzt waren alle exakt parallel und winkelig. Ich finde die vielen Scheiberl eher nervig und vor allem laufen sie nach mehrmaliger Montage/Demontage (mit Drehmoment) merklich ein und sind dann nicht mehr so schön "kugelig" und sind dann eher hinderlich als dienlich...

Zum Entlüften hat robertg202 eh schon alles gesagt was es zu sagen gibt.


@ q_FTS_p:
Also ich habe in Schladming beide Bremsen probiert. Shimano und AVID. Hatte somit den direkten Vergleich. Die Shimano fängt definitiv später an zu faden! Mit der neuen Code kann ICH Schladming nicht von der Bergstation bis unten durchfahren ohne kurze Kühlpause, mit der Saint gehts.


Avid Code oder Shimano Saint?!? - Don Siven - 2012-12-20

Okay, dann wäre ja eher die Entscheidung ob Saint oder Zee.

Also liegt der Unterschied zwischen der Saint und der Zee nur in den Belägen?
Zee 350 Euro
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Scheibenbremsen/Shimano-Scheibenbremsen/Shimano-Zee-Disc/Disc-Set-Shimano-Zee-Bremse-BL-BR-M640-Ice-Tec-SMRT86--23955.html

Saint 470 Euro
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Scheibenbremsen/Shimano-Scheibenbremsen/Shimano-Saint-Disc/Disc-Set-Shimano-Saint-Bremse-BL-BR-M820-Ice-Tec-SMRT86--23898.html

Dann wäre der Preisunterschied ja lediglich auf die anderen Beläge und diese goldenen Leitungsdinger am SAttel zurückzuführen.
Alle Materialien der Griffe, Leitungen und Sättel sind ja gleich.
Bei meinem Link wären für beide die gleichen Scheiben dabei... Die Unterschiede ergeben sich dann für mich wie auf dem angehängten Bild markiert...

1. Bremsgriffe mit Noppen bei der Zee und Saint vorhanden (beide gleich, kein Unterschied)
2. Verstellschraube nicht sichtbar wie bei Saint and der Zee (Unterschied) jedoch Funktion der Druckpunktverstellung ist gleich
3. Fehlende Kühlrippen bei der Zee (Unterschied) nachrüstbar?!? Die Rippen sind ja am Sattel und nicht an den Belägen.

Wenn ich mir dann hier die Beläge für die 2013er Saint ansehe, kann ich aber keine Rippen erkennen? Kann man diese Rippen dann anders nachrüsten?
http://www.bruegelmann.de/fahrradteile/scheibenbremsen-zubehoer/cube-scheibenbremsbelag-shimano-new-saint-gesintert/288923.html?_cid=1_3_1_6623_6738_6744_288923_&c=18#scheibenbremsbelaege-scheibenbremsbelag-shimano-new-saint-gesinte


Avid Code oder Shimano Saint?!? - MEGA - 2012-12-20

Also ich will ja keine Werbung machen, aber ich würde es so machen:

https://www.bike-components.de/products/info/p31980_Zee-Scheibenbremse-BR-M640-Modell-2013-.html
Sind 224euro für die Bremse und dann noch einen Satz
https://www.bike-components.de/products/info/p21200_Bremsscheibe-Auriga-Pro-.html
dazu. sprich 28euro. Bist du bei 252euro für die Bremse. A ja noch die passenden Halter dazu sollen es dann 270euro sein. Wenn du den Tektro Scheiben nicht traust kannst du auch die Shimano oder die Avid G2/G3 nehmen. Kosten halt dann ~30euro mehr der Satz. Jedenfalls bleibst du weit weg von den 350euro.

Ja der Unterschied liegt eigentlich nur in den Belägen mit den Kühlrippen. Sonst gibts keinen.

Ja die "Noppen" haben beide.

Die Beläge der Saint und der Zee sind untereinander austauschbar. Somit nennt sie jeder Hersteller eigentlich nur "Saint Beläge". Die Kühlrippen hat meines Wissens nach sowieso nur der original Shimano Saint Belag.
https://www.bike-components.de/products/info/p32495_Bremsbelaege-H01A-fuer-Saint-820--Zee-.html

A ja ein Detail gibts auch noch. Der Bremsbelag der Zee wird mit einem Splint gesichert. Bei der Saint ist eine Schraube drinnen statt dem Splint. Solltest du den Splint aber nicht mögen und lieber eine Schraube haben, kannst du den Splint ohne Probleme durch eine Schraube ersetzen. Aufgrund der Baugleichheit ist sogar das Gewinde schon im Zee Sattel.


Avid Code oder Shimano Saint?!? - Don Siven - 2012-12-20

Cool danke!
Denke dann werd ich mir die Zee holen. Allerdings mit den Shimano IceTec Scheiben in 203. Davon hab ich eine eh noch zu Hause.

Dann wären es:
1 mal https://www.bike-components.de/products/info/p31980%7B1%7D20058_Zee-Scheibenbremse-BR-M640-Modell-2013-.html
1 mal https://www.bike-components.de/products/info/p31980%7B1%7D20058_Zee-Scheibenbremse-BR-M640-Modell-2013-.html
224 Euro

1 mal https://www.bike-components.de/products/info/p28524%7B1%7D1141440_Bremsscheibe-SM-RT86-6-Loch-fuer-Saint--XT-.html
45 Euro

2 mal https://www.bike-components.de/products/info/p32495%7B1%7D11090_Bremsbelaege-H01A-fuer-Saint-820--Zee-.html
42 Euro

1 mal https://www.bike-components.de/products/info/p6638_Scheibenbremsadapter-fuer-203mm-Scheibe-.html
5 Euro

Gesamt: 316 Euro

Jetzt fehlt mir nur noch der HR Adapter auf PM7... Den gibt es da nicht...

Bei dem anderen Angebot hätte ich für die 350 Euro noch eine Scheibe extra dabei und den HR Adapter. Wenn ich jetzt von den 350 Euro 45 für die Scheibe und 5 für den HR Adapter abziehe, liege ich bei 300 Euro.
Bei den 316 Euro müsste ich noch die 42 Euro für die "extra" Saint Beläge abrechnen, bin ich bei 274 Euro

Vorteil bei dem Komplettangebot ist einfach, dass ich alle Adapter dann schon dabei hätte, welche es bei dem andere Laden nicht gibt...


Avid Code oder Shimano Saint?!? - Don Siven - 2012-12-20

Ich hab noch einen Unterschied gefunden. Bei der Saint ist der Ausgleichsbehälter am Griff einteilig gegossen und bei der Zee zweiteilig... Da wird der von der Saint nicht so schnell undicht...Denke das ist schon ein großer Vorteil...


Avid Code oder Shimano Saint?!? - MEGA - 2012-12-22

Der Hebel der Zee ist vom Aufbau her baugleich mit der SLX und der XT. Beide Modelle laufen schon seit einiger Zeit total Problemlos. Also Dichtigkeitsprobleme der Zee dürften kein Thema sein... Vermutung meinerseits... Wink


Avid Code oder Shimano Saint?!? - Don Siven - 2012-12-24

So, hab mich entschieden. Werd mir erstmal die Zee zulegen und da dann die Saint Sinter Beläge drauf machen. Mal sehe wie die ist.


Avid Code oder Shimano Saint?!? - Don Siven - 2012-12-26

Hab mich umentschieden :-) Gestern die Saint bestellt :-)


Avid Code oder Shimano Saint?!? - Don Siven - 2012-12-26

Kennt jemand zufällig eine Adapter für die Saint fürs HR für PM 7?!? Gerne mit Link.