![]() |
Nucleon - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Nucleon (/showthread.php?tid=746) |
Nucleon - Old Anonym - 2001-09-10 Das Nucleon, hat an sich nichts innovatives, alles gabs vorher schon einmal oder irgendwie. Ich finde eher, das Nicolai hier deftig am Ziel vorbeigeschossen ist, nicht nur in der Konstruktion sondern auch beim Preis. Ich war in einem Punkt immer einverstanden mit der Eingelenkerfraktion und zwar was die Einfachheit des Systems anbelangte, jedoch behautptete ich immer wieder das es um einen guten Allroundeingelenker zu konstruieren einen viel grösseren baulichen Aufwand benötigt, was das Nucleon hier vorexeziert, die Vorteile einer geringeren ungefederten Masse sehe ich nicht ganz, da bei der Konstruktion eine überlange Schwinge nötig wird, die um die nötige Steifheit zu erlangen eine oversize Konstruktion nötig macht. Des weiteren benötigt die Konsttruktion auch einen Kettenspanner / Führung am Hinterrad was die ganze Geschichte ja auch nicht gerade vereinfacht. Nucleon - georg - 2001-09-10 YEP. Vollkommene Zustimmung in allen bereichen... ![]() _____________________________________________ http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html [img]/images/icons/smile.gif[/img] .. georg Nucleon - georg - 2001-09-10 Was den ersten Punkt anlangt, volle Zustimmung. Nicolai baut aber alles und grundsätzlich viel zu kompliziert. Das scheint bei ihm oberstes Konstruktionsprinzip zu sein, warum einfach wenn es auch kompliziert geht? Zu Punkt 2: Eine überlange Schwinge ist nicht notwendig. Der bauliche Aufwand ist viel geringer als bei einem 4-Gelenker und mit besseren Allroundeigenschaften, weil: Steiferer, leichterer Hinterbau, bei einem viertel der Lageranzahl. Vollständig entkoppelte Bremse von Federung mit einfachster Bremsmomentabstützung was bei einem 4-gelenker (VPP) unmöglich ist. Kettenspanner ist nicht notwendig bei Nicolai´s Konstruktion. Hatten wir das nicht schon mal? ![]() _____________________________________________ http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html [img]/images/icons/smile.gif[/img] .. georg Nucleon - UiUiUiUi - 2001-09-10 das nucleon is doch ein geiles rad. der preis ist naja schon etwas heftig. liegt aber sicher auch an der rohloff nabe. schade dass die option eine nexus nabe reinzubauen nimmer existiert. was mann auf den bilder nicht sieht ist die gut gelöste dämpferanlenkung so wie ich das verstanden hab gibt das ne wunderschöne kennlinie. mit ner netten progression am ende. zum devinci. das rad hat die umlenkung der kette doch nicht fürn getriebe o.ä. sondern halt einfach um den drehpunkt eines eingelenkers dahin packen zu können wos dem konstrukteur passt. Nucleon - Old Anonym - 2001-09-10 Oh Mann Schorschel, kannste es echt nicht lassen, meine Aussagen bezogen sich alle auf das Nucleon, echt das geht mir voll auf den Senkel, nicht immer alles verallgemeinern, also Tatsache ist, dass das Nucleon eine überlange Schwinge hat oder willst du das wegdiskutieren ? Wieso sollte die dann steifer, schneller, besser sein ? Zweitens hatte das Nucleon auf der Eurobike eine Kettenführung und zwar am Hinterrad, ein Grund dafür könnte sein das es keinen Freilauf besitzt, kein Kettenzug ? Keine Bremsmomentabstützung möglich bei einem Viergelenker ? Wo lebst du in Grimms Märchenland oder was ? PS: Lies einmal das Post das jemand geschrieben hat über das Orange (meiner Meinung einer der besten 1-Gel.) PPS: Dream on dreamer... PPPS: Schreib doch ein paar Topics und beantworte sie am besten gleich selber, dann kannst du dir immer recht geben und keiner widerspricht dir... Nucleon - Old Anonym - 2001-09-10 PPPPS: Nachdem ich das Bild genauer angeschaut habe muss ich sagen das die Rohloff Nabe genauso ungefederte Masse ist, da sie an der Schwinge befestigt ist und nicht am Hauptrahmen. Nucleon - KAI - 2001-09-10 Die sitzt aber beim nucleon genau am drehpunkt, wenn de mir jetzt physikalisch erklären kannst wie die rohloff am nucleon ne ungefederte masse ist die das federungsverhalten genauso befeinflusst wie das ganze gedöns am hinterrad, also am ende der schwinge (Hebel, weisch!), dann glaub ich dir, vorher ned! Ich sag, dass man das scho gewaltig merkt, ob das schaltungszeux am hr ist oder direkt am drehpunkt. KAI visit http://www.turro.de (hoff sie isch bald mal fertig) Nucleon - georg - 2001-09-10 Oh Mann Badbreak.. lies mal, und denk mal nach bevor du schreibst. Einmal zumindest, bitte. Das mit der Schwinge hab ich allgemein verstanden, wenn das auf das nucleon bezogen war, sorry. OK? Wie willst du auf nem VPP die bremse von der Federung entkoppeln? Hä? DAS IST NICHT MÖGLICH! Da das VPP wie der Name schon sagt, einen virtuellen Drehpunkt hat, sprich: Der Mittelpunkt der Bahnkurve ist veränderlich, daher müßte ich um die Bremse zu entkoppeln ein paralleles Getriebe nur für die Bremsmomentabstützuung (wobei der Begriff Bremsmomentabstützung eigentlich irreführend ist, aber lassen wir das) konstruieren. DAS IST ZWAR THEORETISCH MÖGLICH ABER VOM BAUAUFWAND NICHT VERTRETBAR UND SOMIT NICHT MÖGLICH. ![]() Begrabt die 4-gelenker endlich in Grimms Märchenland, die sind nicht mehr zeitgemäß. Ad Kettenführzung: Der Hörr unterscheidet wohl nicht zwischen Kettenspanner und Kettenführung, hä? Lesen? HM? Wäre das mal möglich? Wäre nett. PS: Der Nucleon, mein lieber Herr, hat die Getriebenabe fest im Hauptrahmen stehen, und das Lager ist um die Nabe bzw, außen an ihr befestigt. Da du eigentlich die ganze Zeit nicht gewußt hast von was ich, und die lieben anderen hier sprechen, disqualifiziert dein Nichtwissen hiermit alle deine Aussagen zu nichts als heißer Luft. Naja.. nicht mal das. ![]() PPS: LESEN. NACHDENKEN. DANN ERST SCHREIBEN. PPPS: Und vor allem aufhören herumzupolemisieren, das ist wahrlich keine Diskussionsgrundlage. Siehe mein Posting jetzt. PPPPS: Ich kanns nicht lassen, wieso auch? *fg* _____________________________________________ http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html [img]/images/icons/smile.gif[/img] .. georg Nucleon - Old Anonym - 2001-09-10 Ganz einfach zu erklären, als ungefederte Masse gelten sämtliche Teile die sich bewegen bzw. von der Feder bewegt werden und nicht am Hauptrahmen direkt befestigt werden, soweit ich die Konstruktion richtig gesehen habe bilded die Achse der Rohloff auch gleich den Schwingen- drehpunkt und die Schwinge wird dann auf den Nabenkörper verschraubt, mit der es sich dreht, darum gehört sie genauso zur ungefederten Masse, wieviel das ausmacht wegen dem Hebel kann ich nicht sagen, die Auswirkung der Masse- trägheit ist sicherlich geringer am Drehpunkt, aber das war nicht meine Aussage. Meiner Meinung ist es sogar sehr fraglich ob er ungefederte Masse einspart bei dieser Bauweise und ob er nicht sogar welche draufpackt ? Nucleon - georg - 2001-09-10 Gequirlte Gacke. Überleg dir deine Definition, und dann teile mir nochmals mit, wieso die Rohloff zur ungefederten Masse gehört. Lösung: Die Frage, die das alles beantwortet: Ist die Rohloff direkt am Hauptrahmen befestigt? Ja, sie ist. Gehört sie damit zur ungefederten Masse? Nein, tut sie nicht. Spielt es eine Rolle, ob die Schwinge auf dem Nabenkörper gelagert ist? Nein. Packt Nicolai damit zusätzlich ungefederte Masse aufs Radl? Nein keinesfalls, er reduziert diese sogar, da er Freilauf, Zahnkranz und Schaltung in den Hauptrahmen verlagert. Dies verbessert das Verhältnis gefederte zu ungefederte Massen, das am Radl sowieso erbärmlich ist, erheblich. _____________________________________________ http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html [img]/images/icons/smile.gif[/img] .. georg Nucleon - Old Anonym - 2001-09-10 Bist scho a genioler schwätzer nid woahr, schorschel ? Wieso schreebst du depperter von ner Bremsmomentabstützung ? oder wast soelber nimmer so goanz nid woost schroben wouilst. Gehst mir echt dicke oufn soack. Fakt eingelenker bremsen beschiossen und wer was anderes behauptet heisst schorschel, oder hoat a DH-Bike Marke NASA. Deperts zum dritten bom olten Nucleon woars a Kettenspanner dämmerts, beim neuen hoats a führung scheeints jetzt heller ? Was hat die befesting der Naben mit meinen Grundsätzlichen Aussagen zu tun, du Klugscheisserle, die sind fakt. Wenn is anders rum gesehen habe ist's mein fehler, habe halt a typisch schorschelepauschalaussage gmacht... Moasst schoa a sehr kleenes ego hoaben nid woahr, best sicher ah aner vo denen wo obe am berg stehn und woarten bis olle abgfoarn sann, damit nimmer sieht wie beschissens das foahrn aber unten hanns die gröösten gooschn, ilieb se olle bsonders di pauschalschorschel Nucleon - Old Anonym - 2001-09-10 Gequirlte Gacke is dess was aus da gosch kommt und i dener schüüssel von birne produziert wird... Spielt es eine Rolle, ob die Schwinge auf dem Nabenkörper gelagert ist? Ja du volldepp, weil des ungefederte masse währe, herr ibaumirselberaradlingeniörr... Der Roahmen wiegt knapp fünf Kilo des is ja voll leicht, nid woahr ??? Aber jetzt koammt sicher der schorschel und soagt des is nid woahr gell ArSchorschele... Geh und beend da Studium zerst naher kannste auch mit denn big boys speele. Nucleon - georg - 2001-09-10 Von der Intelligenz überfahren, schreitet er zur Gewalt. ![]() Dir hams echt ins Hirn gschissn, Ende der Debatte. Nucleon - Old Anonym - 2001-09-10 I wüürd eher sagen von am arschloch angefahren.... Nucleon - georg - 2001-09-10 Trottel. Ich versuchs nochmal: Es spielt keine Rolle Herrsuperbigboyüberdrüberalleswisservollarsch. Willst das bike-forum Niveau hierherbringen? Erinnert mich an die Postings von barbie, bloß, daß der eine leichte Ahnung hat. Du bist jo sogor zdeppat die zu registriern.. *lol* _____________________________________________ http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html [img]/images/icons/smile.gif[/img] .. georg |