![]() |
shiver sc - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: shiver sc (/showthread.php?tid=11166) |
shiver sc - B4sT3lW4sT3l - 2003-07-13 tach, bei meiner shiver ist bald der erste ölwechsel fällig ... welches gabelöl (viskosität) ist den standardmässig drin bzw. mit welchem hast du aufgefüllt und an welchen ölstandswerten hast du dich orientiert, handbuch oder cosmic-page ? gruss basTelwasTel shiver sc - blackforest - 2003-07-13 Also eigentlich gehört ja eins mit SAE 7,5 rein. Mein Motorradshop hatte das aber nicht. Also hab ich halt en bisle 10 er reingeschüttet. Funzt so super. Wenn du das komplette Öl wechselst würd ich schon 7,5 er nehmen. Weißt du eigentlich wie man die Höhe des Ölpegels genau misst??? Die Federn müssen raus. Das ist klar. Dann schiebt man die Gabel komplett zusammen. Was macht man jetzt aber mit diesen Dämpfungskartuschen?? Auch zusammendrücken, oder ausgefahren lassen?? Das verfälscht die Messung nämlich ganz nett. Und im Manual steht mal nix davon. shiver sc - dichter84 - 2003-07-13 Naja, ich denk madass man die schon drin haben muss... ![]() shiver sc - B4sT3lW4sT3l - 2003-07-13 mmmhhh, auf der seite von cosmic stehen auch etwas verwirrende angaben: shiver sc 02-03: 55-80kg 80-90kg 25cc 20cc ecc:115cc 125cc also ich blick das nicht so ganz, muss man die ecc kartusche extra befüllen ? und wenn ja, in die kartusche sollen 115 bzw. 125 ml öl reinpassen ? ausserdem ist bei fast allen anderen marzocchi gabeln die füllhöhe (bei zusammengeschobener gabel und entnommenen federn) angegeben, nur bei der shiver sc steht nur die einzufüllende menge dort ... nach welchem kriterium hast du denn nun befüllt ? gruss basTelwasTel shiver sc - B4sT3lW4sT3l - 2003-07-13 STOP ![]() ich hab das ja völlig falsch verstanden ... hab jetzt was gefunden, in der 02er anleitung ( http://www.marzocchimtb.com/tech-tuning/manualpage.html ) is' es besser beschrieben. einfüllhöhe, bei zusammengeschobenen rohren, 25mm (pro seite: 145 cc, typ EBH 16 - SAE 7.5) ab oberkante standrohr (NICHT BRÜCKE). die dämpfer dabei eingebaut lassen (federn müssen draussen sein) und mit der dämpferkolbenstange während des einfüllens pumpen, so dass sich das öl ordentlich verteilt, und nicht irgendwelche "lufteinschlüsse" die eingefüllte menge verfälschen. pro seite: 145 cc, typ EBH 16 - SAE 7.5 shiver sc - blackforest - 2003-07-13 Was meinen die jetzt mit Oberkante Standrohr??? Bei der Shiver weiß ich nie was was is. Außerdem steht in meinem Manual 40 mm ab Oberkante Brücke! shiver sc - B4sT3lW4sT3l - 2003-07-13 also ich hab das immer so verstanden: das tauchrohr taucht in das standrohr ein, deswegen heisst es auch tauchrohr ![]() sprich: bei der shiver ist das tauchrohr unten und das standrohr ist oben. ab welcher stelle man messen soll ist auf dem bild im anhang ganz gut zu erkennen ... gruss basTelwasTel shiver sc - Cru Jones - 2003-07-13 Tauchrohr ist das untere, egal ob USD oder normal. shiver sc - Darky - 2003-07-13 tauchrohr nicht das rohr,was ins standrohr "reintaucht"??? shiver sc - Cru Jones - 2003-07-13 ne, Standrohr ist das, das stehen bleibt, also das obere. shiver sc - rembox - 2003-07-13 jau das is sowad wo irgendwelche bike shops die kein plan ham und dir dann scheisse erzählen...hab auch n halbes jahr deacht schlatwerk is vorne das..weils mit der tolle bike mensch gesagt hat ![]() naja shiver sc - dichter84 - 2003-07-13 In irgend einer BIKE steht, dass das Tauchrohr das is, wo das andere reintaucht, egal ob´s USD oder Teleskop is... shiver sc - Dirty Rider - 2003-07-13 nein...teleskopgabeln haben das standrohr oben...usd (upside down = andersrum, umgekehrt) ist das standrohr unten...tauchrohr ist immer das dickere... |