![]() |
Empfehlung für Hardcore-Freerider - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Empfehlung für Hardcore-Freerider (/showthread.php?tid=14651) |
Empfehlung für Hardcore-Freerider - ram900 - 2003-11-15 hmm das bild ist nur 112 kb gross. es sollte bis 150 oder so gehen oder nicht? na ja ich probiers nochmal. wie macht man ein bild kleiner? ![]() ![]() ![]() Empfehlung für Hardcore-Freerider - ram900 - 2003-11-15 na, geht doch! schön oder? Empfehlung für Hardcore-Freerider - rembox - 2003-11-15 jub ![]() Empfehlung für Hardcore-Freerider - ram900 - 2003-11-15 ach ich finds einfach obergeil......meine tastatur ist schon ganz versabbert *g* ich bin so verliebt in das teil *g* und ich glaub diese liebe hält das ganze leben.... Empfehlung für Hardcore-Freerider - Old Anonym - 2003-11-15 Mosche! MA ne Frage an den Dirty Rider... bei dem Foto von dei grüne Bike, hast noch was nettes uff em Tisch liegen oder? Is doch en Nciolai Nucleon in der Art oder???? Willst des net vielleicht verkaufen oder so? Chears! Caosc Empfehlung für Hardcore-Freerider - Old Anonym - 2003-11-15 Huah, was man hier so liest ist ja wirklich fast wie Märchen- Stunde. Ich find ja auch das ein RM 7 oder ein M1 hübsch ausschaut. Aber der Thread ging doch mit unzerstörbar los, oder ? Dazu soviel. Nichts hält ewig. Ganz abgesehen mal davon, dass umso stabiler das maeterial ist, es auch von Leuten, die wirklich fahren auch umso härter rangenommen wird. Selbst im motocross, wo das Zeug um einiges stabiler ist also im Dh Bereich ( ´Gott sei Dank ), gibt es Leute wie Seth Enslow und Co., die wirklich alles zerlegen. Auch wenn Leute wie Wade Simmons Rm7 fahern - im absoluten Grenzbereich - heißt das noch lange nicht das das Zeug sonderlich lange hält. Solche Leute fahren Ihr Material höchstens ein paar Monate, außerdem wird das Zeug ständig gewartet. Schaut euch ruhig mal genauer Kranked, etc... an. Wenn Firmen wie Manitou das ganze sponsoren, fährt natürlich jeder Dorado. Ihr glaubt aber hoffentlich nicht wirklich das das Zeug auf Dauer hält. Ist das gleiche mit Rahmen. Aber die Rechnung geht anscheinend auf. Viel in Marketing, Videos und Promo stecken, dann wird das Zeug auch gekauft, egal wie schlecht das Zeug ist ! Kein Mensch der ernsthaft North Shore in Kanada fährt, fährt aus Überzeugung Rock Shox oder Manitou. Entweder kriegt er das Zeug per Sponsoring oder er hats sonst wo billig herbekommen. Zu den Rahmen: Die einzigen Rahmen, die Ihr aufgezählt habt, über die ich nicht wirklich was Negatives sagen kann, sind: Balfa BB 7 und Banshee Scream ( obwohl der Hinterbau auch steifer sein könnte, durch höhere Überlappung an der Lagerstelle der Druckstrebe ) Rocky Mountains habe ich schon zur genüge gesehen, die gebrochen sind. Mal ganz abgesehen von den extremen Flex bei den RM s. Rocky verstärkt zwar das Zeug jedes Jahr, halten tuts aber trotzdem nicht. Das Super 8 bricht genau so. Und zwar unter anderen an der Schwinge an diversen punkten. Die Fachwerksfräsungen am Hinterbau sind auch völliger Schwachsinn. Übers V10 kann ich noch nichts sagen. Ist aber auf jeden Fall für nicht Pro viel zu aufwendig, allein schon von der Wartung. Intense: na ja fragt mal den Klausmann, etc... Das Monocoque ist zwar hübsch aber viel zu dünnwandig. Die Liste kann man endlos fortsetzen. Es ist klar das das Zeug im Renneinssatz wo es ja um Gewicht und Wendigkeit geht irgendwie schon Sinn macht. Aber unzerstörbar, na ja. Die Hersteller geben das natürlich ungern zu, das Ihr Zeug bricht. Man hört ja auch immer die gleichen Lügen: "Nein, bisher sind unsere Rahmen noch nie gebrochen." Allgemein kann man natürlich noch sagen, das Stahl generell Belaastungen auf Dauer besser weckstecken kann. Ist aber natürlich alles eine Frage der Dimensionierung und Verarbeitung. unzerstörbar: wird vielleicht noch am konsequentesten von BMW ( Brooklyn M. W. ) und Bombproof Bikes umgesetzt. So das mußte ich jetzt einfach loswerden, um den einen oder anderen aus seiner Märchenwelt zurückzuholen, auch wenn der eine oder andere mich vielleicht als "besser Wisser" beschimpft. Ride on Empfehlung für Hardcore-Freerider - BansheeSe - 2003-11-15 Ich würde dir ein Banshee Scream raten.Fahre selber eins und bin höchst zufrieden damit.Sau Stabil, Kurz wendig ausreichend fw ![]() Empfehlung für Hardcore-Freerider - Julian - 2003-11-15 Zitat: Die einzigen Rahmen, die Ihr aufgezählt habt, über die ich nicht wirklich was Negatives sagen kann, sind: Zitat: Rocky Mountains habe ich schon zur genüge gesehen, Wie recht der gute Mann doch hat... ![]() Aber leider orientieren sich halt viele zu viele Leute an diesen aalglaten Webungs & Marketingstrategien. Ich wollte hier aber nicht schon wieder der Spielverderber sein (was will ich mit einem RM7-Modefurz?!?!?! ![]() Empfehlung für Hardcore-Freerider - Hann!bal - 2003-11-15 muuaaaahhhh, also wenn das Banshee mit dem bb7 evrglichen wird muss ich schon ziehmlich laut lachen...(es geht nicht um die verschiedenen Einsatzgebiete, sondern um technische rafinesse)..Schauts doch euch mal die umlenkung vom Banshee an, aus nem 200mm Dämpfer 210mm FW rauskloppen, is sicher net so dolle, außerdem sind die dämpferaufnahmen auch net das wahre (verbiegen gerne), genauso ists mit den Dämpferschrauben, nach nem kleinem Drop hat nen Kumpel ne Banane im Dämpfer stecken gehabt (konstruktionsbedingt)... also wenn ich zu nem Freerider raten kann ists das Bullit..is net sonderlich teuer und hält einiges... Gruß Marco Empfehlung für Hardcore-Freerider - Dirty Rider - 2003-11-15 jep..auf dem tisch liegt ein nucleon *gg* verkaufen werd ich es net, ist ne rarität die es nimmer gibt und nur 35 stück weltweit und ausserdem bezahlt mir keiner das richtige geld dafür... in deutschland gibt es 10 stück..vielleicht verkauft ein andrer eins..die meisten davon gingen nämlich an die radläden als testbikes... Empfehlung für Hardcore-Freerider - gigo - 2003-11-16 Hallo zusammen! Also erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Rein optisch gefällt mir natürlich auch das RM7 mit ner fetten Monster drin am besten... Aber man liest wirklich in letzter Zeit immer häufiger, dass sie brechen - schon bei kleineren Belastungen... Find ich eigentlich schade, da Rocky an sich schon ne geile Firma wäre. Ist das BB7 nicht eher ein reinrassiges DH-Bike? Das Santa Cruz Super 8 find ich total geil! Hab mir Kranked 4 angesehen und da fahren ja mehrere mit. Warum gibt's denn des nimmer? Is halt denk ich doch noch ne Ecke stabiler als das Bullit. Als Gabel würd ich wahrscheinlich auch ne Monster reintun. Wo gibt's denn die neueren S8 noch? Vielen Dank für eure Hilfe! Gruß, Johannes Empfehlung für Hardcore-Freerider - Julian - 2003-11-16 Hi, das versteh ich jetzt nicht ganz...ist ein bike für dich nur ein Hardcore-Freerider von es in den bike Videos als solches präsentiert wird? Sicher legt balfa sein Marketing in Richtung race, aber das hat ja nichts zu sagen!! Zitat: Bike würdet ihr kaufen, wenn das Gewicht nicht soo ne große Rolle spielt? Es sollte vor allem unzerstörbar sein und sich einfach saugeil fahren... ...das trift definitiv auf das bb7 zu. Wenn du damit bergaufkurbeln willst, bist du mit diesem bike natürlich schlecht beraten (mit dem super 8 aber auch) cheers Empfehlung für Hardcore-Freerider - gigo - 2003-11-16 Nee, ich dachte eher wegen langen Radstand und so... Is halt vielleicht nicht so wendig. Empfehlung für Hardcore-Freerider - Julian - 2003-11-16 das bb7 ist ein sehr kompaktes bike, als ich das erste mal damit gefahren bin ![]() Am besten du probierst es mal selber aus... Empfehlung für Hardcore-Freerider - Cru Jones - 2003-11-16 Man merkt aber gar nicht, dass Du von Balfa gesponsert bist ![]() |