Downhill-Board
Protz Post reine Angeberei: Patriottt - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Protz Post reine Angeberei: Patriottt (/showthread.php?tid=17596)

Seiten: 1 2 3 4


Protz Post reine Angeberei: Patriottt - Cru Jones - 2004-03-15

Nur gibt es, wenn man sucht, durchaus auch den Gegenbeweis. Nicht mal die Hersteller sind sich da sicher, Marzocchi verwendet das eine Mal Standrohr für die dünnen, das anderes Mal für die dicken Rohre. Ich denke, das ganze Wirrwar kommt daher, dass die dünnen Rohre im englischen Sprachraum immer Stanchions heissen, was aber eigentlich nicht mit Standrohr übersetzt werden kann.


Protz Post reine Angeberei: Patriottt - BoB - 2004-03-15

Zitat: @ Georg: Auf der einen Seite nur Gewinde entspricht aber nicht gerade sauberem Maschinenbau, oder?


was meinst du genau? [Bild: confused.gif]

@ turner: die gabel wurde mit solid edge gezeichnet.



Protz Post reine Angeberei: Patriottt - mankra - 2004-03-15

Es stimmt schon, daß man es sehr oft verkehrt anfindet.

Ich hatte sogar für meine 91er GSXR ein Reparaturbuch, wo es falsch drinnen war.......

Trotzdem: Das Bauteil heißt Standrohr, egal, wo es eingebaut wird.

USD heißt kopfüber eingebaut, deswegen ändern sich die Bauteilbezeichnungen nicht.

Wenn Auto auf dem Dach liegt, sind die schwarzen runden Dinger noch immer die Reifen [Bild: wink.gif] [Bild: wink.gif]


Protz Post reine Angeberei: Patriottt - Cru Jones - 2004-03-15

Das ein Gewinde eigentlich nur Zugbelastungen aufnehmen sollte, oder?


Protz Post reine Angeberei: Patriottt - BoB - 2004-03-16

i checks no imma ned und wo is physikalisch der unterschied zwischen zug und druck? [Bild: confused.gif] [Bild: frown.gif]


Protz Post reine Angeberei: Patriottt - mgt-MAV - 2004-03-16

Ich denke mal Tazer meint das Gewinde, auf der einen Seite, der Steckachse und das wird nicht auf Zug, sondern eher auf Scherung belastet. Aber ich denke mal das Gewinde das überleben wird. [Bild: wink.gif]


Protz Post reine Angeberei: Patriottt - Cru Jones - 2004-03-16

Nicht zwischen Zug und Druck (obwohl da ja auch ein Unterschied besteht), sondern zwischen Kräften längs zum Gewinde und quer dazu.
Auf eurer HP wird ja auch erklärt, dass ein Gewinde keine Biege- und Scherbelastungen aufnehmen sollte. Da das Gewinde der Achse aber verhältnissmässig überdimensioniert, ist das eh Tüpfchenscheisserei [Bild: wink.gif]


Protz Post reine Angeberei: Patriottt - BoB - 2004-03-16

man kanns auch mit so einschraubhülsen wie shiver oder T8 machen aber das is unpraktisch, komplizierter und schwerer [Bild: laugh.gif]

unsere lösung is wie bei der monsterT (zumindest die alten, weiß nicht wies bei der neuen is)

zu zug und druck: das sollte ned heissen daß da kein unterschied is sondern das war eine reine interessensfrage. wer kanns erklären [Bild: confused.gif]


Protz Post reine Angeberei: Patriottt - mankra - 2004-03-16

Die Klemmung der alten Monster war genial.

Weiß net, warum heute so idiotische Systeme gebaut werden.


Protz Post reine Angeberei: Patriottt - BoB - 2004-03-17

eben eben, meine rede [Bild: laugh.gif]

meiner meinung nach legen die hersteller zuwenig wert auf eine möglichst einfach handhabung.




Protz Post reine Angeberei: Patriottt - mankra - 2004-03-17

Leider: Function follows form


Protz Post reine Angeberei: Patriottt - Alex - 2004-03-17

Zug und Druck dürfte doch zumindest bei nem stinknormalen Iso-Gewinde egal sein, weil die Art der Belastung und das Profil des Gewindes auf beiden Seiten das gleiche ist [Bild: confused.gif]
Anders wärs glaub ich z.B. bei nem Sägengewinde, aber das baut ja eh keiner in nem MTB (-Bauteil) ein...


Protz Post reine Angeberei: Patriottt - schmahlo - 2004-03-17

Ich glaub auch, dass zug und druck das gleiche ist..weil z.b. bei zugversuchen ist ja auch zug/druck das selbe und da wir wohl kein unterschied zum gewinde sein...oder [Bild: confused.gif]


ach ja schraube dürfen keine scherkräfte aufnehmen, da es eine reibschlüssige verbindung ist...

entweder ich irre mich 2x oder gar nicht


Protz Post reine Angeberei: Patriottt - B4sT3lW4sT3l - 2004-03-17

hallo,

ich kenne mich mit derartigen systemen nicht aus, denke aber trotzdem, dass das so wie's konstrukiert ist hält, da bei vielen motorrädern das gleiche system verwendet wird.
(zum beispiel kawasaki zxr400 etc.)

gruss

basTelwasTel


Protz Post reine Angeberei: Patriottt - Hogger - 2004-03-17

is ja nich schlecht