![]() |
Nicolai Nucleon ST? - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Nicolai Nucleon ST? (/showthread.php?tid=2660) |
Nicolai Nucleon ST? - Alex - 2002-05-23 Find ich auch. Ich persönlich find den Rahmen klasse und wir sollten froh sein, dass es talentierte und engagierte Leute wie den Kalle gibt, die sowas einfach mal ausprobieren. Obs Blödsinn ist oder wirklich was taugt, wird die Praxis dann wohl zeigen. ![]() ![]() Nicolai Nucleon ST? - Marco - 2002-05-23 overbuilt?? wieso? so fett is dann auch wieder nicht. ich finds extrem geil. gefällt mich auch besser als des nucleon DH, die fette schwinge schaut bei dem grauslig aus. *haben will*!!!!!!!!!!!!!!1 www.dh-insane.com FUCK THAT INTERNET SHIT!BACK TO THE PRIMITIVE! [b]Mitglied der Karl Wilhelm Friedrich Freiherr Drais von Sauerbronn Kirche[b] Nicolai Nucleon ST? - DH-Rooky - 2002-05-23 Oh mann du hast ja soooo Recht. Ich verrsteh es echt nicht. Wie kann denn die Kette runterfallen wenn sich die Kettenstrebenlänge nicht ändert? Erklärs mir bitte weil ich komm nicht drauf. Außerdem brauch ich keine Radstandsänderung und das Hinterrad bau ich so aus wie beim BMX (das hat auch weder Kettenspanner im eigentlichen Sinne, noch eine Kettenführung) Theoriegefasel? Das mir das gerade du sagst. Was ist denn jetzt so toll daran, daß der Drehpunkt hinter der Nabe liegt???????????? ![]() Nicolai Nucleon ST? - Hänschenklein - 2002-05-23 Geh bitte, das is doch schon lächerlich..... Schau dir mein Bild genau an und sag mir was du siehst zB. dort wo die Kette aufs hintere Ritzel aufläuft und oben an der Schwinge..... Ansonsten: habt ihr alle Aktien von Aluminium-Herstellern daheim gehortet??? Wenn ja, dann taugt dieser Klumpn Metall sicherlich..... Der rahmen hat wahrscheinlich 10kg und is einfach viel zu kompliziert....das fängt schon mit dem Namenschriftzug an. ![]() Rohloff gibts no net solang aber Nexus gibts schon länger.... ![]() Ach wie gut, daß niemand weiß wer ich bin und wie ich heiss..... Proud member of the ANTI ANTI BENDER LEAGUE Nicolai Nucleon ST? - georg - 2002-05-23 Die Kette kann runterfallen, und mit BMX kannst du das nicht vergleichen. Na klar besteht nur theoretisch keine Möglichkeit, daß die Kette runterfliegt, aber durch die Vibrationen und Verformungen beim DH passiert es eben doch. Oder dir etwa nicht? ![]() Nur weil DU keine Radstandsänderung brauchst, braucht es nicht niemand, Verstehst? Und bloß damit du dir eine simple Plastikplatte zur Vibrationsberuhigung der Kette und/oder einen simplen kettenspanner ersparst, nimmst du die, entschuldige, echt verrückte Konstruktion mit Drehpunkt in Nabenmitte in Kauf??? Tut leid, aber das ist krank. Drehpunkt hinter der Nabe: Überleg´ dir mal wo der Kettenzug angreift. Dann schau dir mal an wo Drehpunkt Schwinge und Drehpunkt Nabe sitzt, dann schau´ dir an wo der Kettenzug angreift, und dann reche mal das Drehmoment um den Schwingendrehpunt, und dann die Kompression des Dämpfers. Und jezt denk´ mal nach, was passiert, wenn ich den Abstand Schwingendrehpunkt zur Wirkungslinie der Kraft des Kettenzuges verringere. Jetzt ist es klar, wieso der Drehpunkt in Nabenmitte problematisch ist. Dafür bekomme ich natürlich eine Änderung der Kettenlänge. Aber nehme dir ein Blatt Papier, zeichne dir das auf, geh einen theoretischen Federweg von 300mm durch, und dann siehst du wie groß die Differenz der Kettenlänge ist. Du wirst feststellen, das ist ein feuchter Schaß, und du erledigst das mit einem simplen Kettenröllchen. Dadurch hast du dann auch noch die Möglichkeit den Radstand zu verändern. Die Differenz der Kettenlänge durch die Radstandsänderung ist nämlich viel größer. ![]() Und wir haben ein Radl, das beim Antritt sauber funkt, und das auch mit 24" 420mm theoret. Kettenstrebenlänge im ausgefederten Zustand im Slalom durch die Kurven fliegt, oder mit 26" zB. 450mm die Skipiste runtersaust. ![]() Wie gesagt, die Konstruktion Drehpunkt in Nabenmitte ist um vieles komplizierter und schwerer und defektanfälliger als alle Kettenfürhungen und Kettenspanner die du bei der anderen Konstrktion benötigst. SDas kannst du ja mit der herkömmlichen Sch... führerei nicht vergleichen, da die Kettenlinie ja festliegt. Alles klaro? ![]() Wenn du anderer Meinung bist, ok, dann will ich aber Argumente hören und nicht sowas wie: Naja, beim BMX funkts ja auch... ![]() PS: Was ein Argument ist, entscheide natürlich ich! ![]() ![]() _____________________________________________ http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html ![]() things aren´t always as they seem.. Edited by georg on 2002-05-23 16:08. Nicolai Nucleon ST? - DH-Rooky - 2002-05-23 1. Frage: Hab ich bei einem Hardtail mit Singlespeed diese Verformung nicht? @ Radstandsverstellung: Du hast Recht. Ich weiß nicht warum es so notwendig ist aber es wird schon Leute geben, die das brauchen. 2. Frage: Wenn der Hinterbau schon ein Stück weit eingefedert ist und ich bringe Zug auf die Kette, federt der Hinterbau dann nicht durch den Kettenzug noch weiter ein? Du hast Recht, daß die Konstruktion viel einfacher ist. Ich hab mich da wohl zu sehr auf meine schöne Theorie versteift, daß ich alles weglassen wollte. Ich würde mir nie erlauben anderer Meinung zu sein großer Meister ![]() Ich glaub ich brauch nochmal einen Grundkurs von dir in Sachen Hinterbausysteme ![]() PS. Wie schaut's denn mit deinem Rahmen aus? @Hänschen... Du wirst es nicht glauben aber, daß das Nuc. eine Kettenführung besitzt wußte ich bereits, allerdings hatte ich das bis jetzt auf die Länge der Schwinge zurückgeführt. ![]() Nicolai Nucleon ST? - georg - 2002-05-23 ad 1) Nein, eben weil starrer Hinterbau. Kommt natürlich auf den Einzelfall an. Aber ein kleines Stahl BMX und eine lange Aluhinterbauschwinge auf 2 Rillenkugellager, was glaubst du flext mehr? ad 2.) Ja, aber der Effekt ist immer noch viel kleiner als beim Drehpunkt in Nabenmitte. Einfach weil der Abstand ein Bruchteil vo Abstand Nabenmitte zu Kettenzug (bei einem zB 28er Ritzel) ist. Weiters kannst du das optimieren. zB. Die Kettenlinie ist voll ausgefedert ein wenig unter dem Drehpunkt. Bei normalen Draufsitzen geht sie annähernd durch den Drehpunkt, voll eingefedert ist sie ein wenig über dem Drehpunkt. Die 5mm haben nicht wirklich einen Einfluß, 50mm schon eher. Naja, über den Sinn von Radstandsveränderungen kann man natürlich schon diskutieren. Ich finde es insoweit sinnvoll, daß ich den Rahmen einmal auf meine Fahrweise, Reifendimsenion einstelle, und dann lasse ich es. Mit meinem Rahmen muß ich mich langsam wirklich beeilen, denn Nicolai beginnt sich immer mehr anzunähern.. ![]() Ich hab gehofft Ende Mai, aber das wird nix. Jetzt werd´ ich anzahn, versprochen. ![]() PS: Endlich einer der meinen Wert wirklich zu schätzen weiß!!! ![]() _____________________________________________ http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html ![]() things aren´t always as they seem.. Nicolai Nucleon ST? - Hänschenklein - 2002-05-23 Ich denk mal, der Einfluß des Kettenzuges beim Nicolai (beim DH-Modell) wird einfach durch die lange Schwinge ziemlich minimiert. Zu der kettenführungsgschicht: Was beim BMX noch dazukommt, ist das dort die Ketten meines Wissens kein seitliches Spiel haben wie normale Fahrradketten weil mit ihnen ja nicht geschaltet werden muß. Werden bei den Nicolais BMX-Ketten verwendet? Ich weiß es nicht. Und is schon klar: theoretisch kann man vielleicht ohne Führung fahren, nur wer riskiert einen kompletten Antriebsausfall wegen 200g Gewichtsersparnis??? Trotzdem: Das Schwingendrehpunkt und nabenmitte nicht mehr gleich sind is beim neuen rahmen das einzig positive, find ich zumindest. Denn eigentlich sollte das die Konstruktion ziemlich vereinfachen. Sollte......... Ach wie gut, daß niemand weiß wer ich bin und wie ich heiss..... Proud member of the ANTI ANTI BENDER LEAGUE Nicolai Nucleon ST? - Dirty Rider - 2002-05-24 Die Kette fällt beim Nucleon nicht runter...das ist ja das was der Kalle haben wollte!! Gruß Dirty Rider >> ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |