![]() |
Inbusschrauben für die Bremscheibenbefestigung - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Inbusschrauben für die Bremscheibenbefestigung (/showthread.php?tid=42292) |
Inbusschrauben für die Bremscheibenbefestigung - Biker753 - 2008-10-12 machs doch wie der lopes der hat vorn und hinten jeweils nur 3 schrauben zum gewichtstuning Inbusschrauben für die Bremscheibenbefestigung - 4x_racer - 2008-10-12 Biker753 schrieb:machs doch wie der lopes der hat vorn und hinten jeweils nur 3 schrauben zum gewichtstuning haha so eine tolle idee gewicht zu sparen Inbusschrauben für die Bremscheibenbefestigung - 4x_racer - 2008-10-12 BATMAN schrieb:aber dann mußt immer zwei passende Werkzeuge zur Hand haben als nur eins. ja ok, ich werd mir vo/hi torx einbauen - ich hoffe die nudeln nicht sofort aus ! Inbusschrauben für die Bremscheibenbefestigung - HiTec Bitch - 2008-10-12 Oder rüste auf Trommelbremsen um :rock: Inbusschrauben für die Bremscheibenbefestigung - Red - 2008-10-12 Besorg dir einen passenden T-Griff Torxdreher, hochwertig wohlgemerkt, dann nudelt da nichts aus. Allerdings sind auch die Schrauben der Bremsenhersteller von sehr unterschiedlicher Qualität/Festigkeit. Inbusschrauben für die Bremscheibenbefestigung - pAz - 2008-10-12 Zitat:machs doch wie der lopes der hat vorn und hinten jeweils nur 3 schrauben zum gewichtstuning gleich wie die athertons (zumindest am dh radl..) Inbusschrauben für die Bremscheibenbefestigung - Loki - 2008-10-12 pAz schrieb:gleich wie die athertons (zumindest am dh radl..) grusel... Inbusschrauben für die Bremscheibenbefestigung - gamml - 2008-10-13 Zitat:Zitat:Zitat: Nur so a Gedanke, aber kanns sein, dass die "3 Schraubenlösung" ihrn Sinn darin hat, dass des Bremsscheiben wechseln einfach schneller geht? Speziell jetzt beim Downhiller wo 1. die Scheibn im Rennsektor wahrscheinlich an verdammt hohen verschleiß habn und 2. jeder Spritzer Gatsch doppelt soviel wiegt, wie die 3 Schrauben. also i würd ma bei nur 3 Schrauben koane Sorgen machen bezüglich Stabilität, man bedenke, dass a Bike von am Profi bzw. generell im Renneinsatz viel öfter überprüft wird. z.B ob eben die Schrauben fest sitzen. Ok, die "Schnell-Scheiben-Wechsel"-Theorie macht wahrscheinlich im 4X nit viel Sinn und den Gewichtsfetischisten is eh alles zuzutraun.:p lg kle Inbusschrauben für die Bremscheibenbefestigung - fipu - 2008-10-13 Ich glaub die machens nicht wegen dem schneller wechseln. Wenn die Scheibe defekt ist, wechseln die doch gleich das ganze Rad aus. Anschliessend kann dann der Mech in aller Ruhe sich dem Problem annehmen. Inbusschrauben für die Bremscheibenbefestigung - georg - 2008-10-13 Oh mein Gott... da gehts zu. ![]() Inbusschrauben.. nenne wir sie mal Innensechskantschrauben abgek. ISK 1) Es gibt bei ISKschrauben mehrere Normen wie der Kopf auszusehen hat a) Die normalen DIN912 die gehens sich zu 95% NICHT aus b) dann gibt es noch 2 Normen für niedrige Köpfe, DIN6912 und DIN7984. Die gehen sich meistens aus. c) dann gibt es noch recht flache Linsenköpfe die nochmals niedriger bauen, ISO 7380 Linsenkopfschrauben mit ISK d) Noch niedriger sind die LFS -> Linsen-Flanschkopfschrauben die aber noch nicht genormt sind, haben aber viele Hersteller. Auch ISK 2) Zur Festigkeit: Am liebsten nehme ich rostfreie A2 oder A4 DIN6912 oder ISO 7380. Bei letzteren benötigt man aber gutes Werkzeug weil der ISK schon recht niedrig ist und eine Stufe kleiner als bei 912 und 6912. Ansonsten würde ich 8.8 verzinkt empfehlen, mehr macht kaum Sinn. Gewichtsfetischisten können Titanschrauben nehmen. 3) Normalerweise hält der Torxschlüssel besser als der ISK und nudelt nicht so schnell aus. Aber ISK ist halt sogar im Baumarkt zu bekommen wenn auch in geringer Auswahl und zu horrenden Preisen. Wenn die Schrauben natürlich sehr weich sind (FKL unter 8.8) nudeln sie auch schneller aus. Also auch die Torxschrauben gibt es in Festigkeitsklassen 8.8 oder auch rostfrei A2 oder A4. Die Bezeichnung von Schrauben geht so: Norm x Gewinde x Länge und FKL also eine ISK M5 mit 12mm Länge und FKL 8.8: DIN912 M5x12 8.8 oder ISK mit niedrigen Kopf 8.8 und verzinkt: DIN6912 M5x12 8.8 vz. Inbusschrauben für die Bremscheibenbefestigung - klamsi - 2008-10-13 @ georg: super erklärung wie immer ! aber hättest du vl. noch sowas wie an shop (vl. sogar online) wo ma die diversen schrauben auch beziehen könt ?...im normalen baumarkt findet ma nämlich nur "klump" ![]() und für gscheids werkzeug geht ma am besten zm würth....des haltet dann auch 5 generationen lang ![]() ![]() Inbusschrauben für die Bremscheibenbefestigung - georg - 2008-10-13 Zitat:aber hättest du vl. noch sowas wie an shop (vl. sogar online) wo ma die diversen schrauben auch beziehen könt ?.Sorry, aber ich kauf die Schrauben immer über die Firma im Großhandeln in 1000er Packungen.. ich glaub nicht, dass es Sinn macht die hier reinzuschreiben und mit anderen hab ich keine Erfahrungen und kenn' auch niemanden. In Wien: http://www.mueller-wilde.com/ - ich glaube die haben sogar Einzelverkauf In D: http://www.boellhoff.com die sind ein reiner Großhandel Zitat:.im normalen baumarkt findet ma nämlich nur "klump"Viele Baumärkte haben DIN912 in 8.8 verzinkt. Ansonsten: Branchenverzeichnis. Inbusschrauben für die Bremscheibenbefestigung - Sanchez - 2008-10-13 den kann ich auch nur empfehlen: http://www.wegertseder.com/ |