![]() |
Boxxer 2008 Service - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Boxxer 2008 Service (/showthread.php?tid=46767) |
Boxxer 2008 Service - Laubfrosch - 2009-08-31 beim Fett haben wir jetzt bei der neuen Boxxer einiges getestet. - Standec Gabelbutter - Rock Shox Judy Butter - Rock Shox neue Erfindung der Butter die gute alte Judy Butter kostet die hälfte der neuen Butter und funzt unseren erachtens nach um einiges geiler als das neue zeug und als das Standec zeug. Boxxer 2008 Service - punkt - 2009-08-31 wie die haben die butter neu erfunden? als nächstes wollte ich eine mischung aus alter butter und redrum ausprobieren. habs schon zusammengemischt, aber noch keine gelegenheit zum testen gehabt. etwa 2 teile judy und ein teil redrum. Boxxer 2008 Service - Laubfrosch - 2009-08-31 laut dem tom gibts jetzt so a neuartige butter von pitstop die auch doppelt so teuer ist. Boxxer 2008 Service - punkt - 2009-08-31 ach du kacke, da haste sogar recht: http://www.bike-components.de/products/info/p4718_Fett-JUDY-Butter.html http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Pflegemittel/Pitstop-Judy-Butter-Fett-Powered-by-Sram::13970.html Boxxer 2008 Service - dolcho - 2009-08-31 und normales lithiumfett soll da funktionstechnisch nen unterschied machen ? so einfach ist der service auch wieder nicht. das moco geht teilweise schwer raus. man kann dabei dichtungen töten. der sprengring für die zugstufe ist ohne passendes werkzeug auch ein problem Boxxer 2008 Service - georg - 2009-08-31 Kauft euch Wälzlagerfett, mischt mit ATF und ihr habt eure Butter. Je feiner das Fett desto besser. Mischverhältnis ATF:Fett ~ 2:1 Natürlich keine feststoffhaltigen (also kein Molykote) oder Lithiumfette. Zitat:so einfach ist der service auch wieder nicht.Ölwechsel? Na wohl, das ist einfach. Zitat:das moco geht teilweise schwer raus.Fest anziehen soll helfen. Zitat:man kann dabei dichtungen töten.Die O-Ringe im Motion Control? Dann waren sie vorher schon defekt und hätte getauscht werden sollen, kriegt man leicht als Ersatzteil. Zitat:der sprengring für die zugstufe ist ohne passendes werkzeug auchDas ist ein Wellensicherungsring und geht natürlich mit der passenden zange leicht raus. Also eine Zange für Sicherungsringe Bohrung kaufen und gut ists. Das sind Standardnormteile und Werkzeuge. Boxxer 2008 Service - LePierre - 2009-08-31 redrum is murder backwards Boxxer 2008 Service - Laubfrosch - 2009-08-31 das passt ja dann ganz gut. nach dem mei gabel 2 monate beim stadler lag und nicht angefasst wurde, hab ich mir sie wieder geholt und grad für 9,99€ das Standrohrabschlusskaperl inkl dichtungen bei hibike geholt. dann is das Recon / Reba problem mit der undichten Kappe und dem begrenzten federweg auch endlich passé Boxxer 2008 Service - xxFRESHxx - 2009-08-31 georg schrieb:Fest anziehen soll helfen.einfacher ist durchstufe zu und gabel komprimieren. dann schiebst das moco oben raus. geht ganz leicht. Boxxer 2008 Service - georg - 2009-08-31 Zitat:einfacher ist durchstufe zu und gabel komprimieren.Intelligente Methode. Ich verneige mich und werde das beim nächsten Mal öffnen gleich ausprobieren. Boxxer 2008 Service - stephan- - 2009-08-31 georg schrieb:Intelligente Methode. Ich verneige mich und werde das beim nächsten Mal öffnen gleich ausprobieren. Bin ich auch nicht drauf gekommen. Habe immer mit ordentlich Fingerkraft und Dreherei das Moco langsam rausgeprökelt. Wobei ich das eh langsam/ruhig mache, da das Öl nicht so auslaufen soll. Boxxer 2008 Service - dolcho - 2009-08-31 naja...die person, die die frage mit der boxxer race gestellt hatte, hat glaub ich noch nie nen service gemacht. deshalb der hinweis auf mögliche probleme. @georg: nicht jeder hat täglich werkzeug in der hand...2001 bei meiner ersten gabel, hätt ich sowas garantiert nicht selbst gemacht - ohne Hilfestellung durch jemand mit Schraubpraxis Boxxer 2008 Service - BATMAN - 2009-09-01 Also wenn man überhaupt keine Ahnung hat, sollte man nen Kumpel zu Rate ziehen. Ansonsten geht das mit großer Wahrscheinlichkeit in die Hose. Zumindest sollte man ein gewisses Gefühl dafür haben und sich im Klaren sein, dass man keinen wirklichen Spielraum für Improvisationen hat. Es wird doch sehr oft gepfuscht. Ansonsten hat man zwar neues Öl in der Gabel, aber kaputte O-ringe, Abstreifer usw. Leider sind die Grundsätze wie "Aus Fehlern lernt man" und "learning by doing" sehr kostspielig ![]() @ Paddy Les Dich auf jeden Fall in dem Thema erst mal gründlich ein und wurschtel nicht einfach drauf los. Boxxer 2008 Service - punkt - 2009-09-01 hier gibts noch bewegte bilder: http://www.youtube.com/watch?v=48_O2xWU9RE http://www.dirtmag.co.uk/news/category/videos/how-to-maintain-your-boxxer-forks/dirt-1231194.html Boxxer 2008 Service - georg - 2009-09-01 Was bitte soll beim Ausschrauben des Motion Controls in die Hose gehen? Wenn man eine Schaltung einstellen kann, kann man das auch. Wenn die O-ringe dabei kapuutgehen, waren diese vorher schon kaputt oder ist die Konstruktion falsch was selbst beim MoCo nicht der Fall ist. 115ml abmessen bringt jeder zusammen der einen Kuchen backen kann, also das ist wohl allen die minimal mit durchschnittlicher Intelligenz gesegnet sind zuzutrauen. Also hier wird meiner Meinung nach eine grundlegende Wartungsangelegenheit künstlich aufgebauscht. Ist ja auch im Sinne des Herstellers und der Importeure/Wartungszentren. Redrum, Butter, .. künstliche Namen für simple Schmiermittel. Irrwitzige Preise für Dämpferöle die meist schlechtere Qualität besitzen als die handelsüblichen. Also hier die deppensichere Anleitung für einen Ölwechsel bei der Boxxer 2006-2009: Dämpferöl Man nimmt das Laufrad heraus. Man entfernt die Gabel aus den Brücken. Man nehme ein Tuch und schlinge das um die obere Brücke (nur um evtl ablaufendes Öl aufzunehmen). Mit einem 24mm Schlüssel schraubt man die linke und rechte Seite oben auf (06-09 Boxxer). Dann drückt man die Gabel vorsichtig hinein und zieht bei der rechten Seite am aufgeschraubten Motion Control an. Nicht an den Einstellrädchen ziehen, sondern am schwarzen Plastikteil. Das ganze langsam machen, damit man nicht durch den Unterdruck das ganze Öl mit rauszieht. Das Motion Control rausziehen und auf ein sauberes Tuch legen. Ebenso die Feder von der anderen Seite (nur damit sie nicht rausfällt). Gabel über einen Kübel umdrehen und das Öl ausgießen. Den Dämpferholm ein- und ausziehen um das Öl ganz abzulassen. Wenn das Öl extrem verschmutzt ist, dann mit einem Stamperl neuen Dämpferöl oder ATF durchspülen. Das Spülöl ausgießen. Die Gabel wieder in die richtige Lage bringen. Dann die richtige Menge Dämpferöl SAE5 zB. Castrol Synthetic Fork Oil einfüllen. Motion Control einschrauben un leicht zuziehen. Den Dämpferholm einfedern und schaun ob er sich ganz einfedern läßt. Wenn nicht war zu viel Öl drinnen und es müssen ein paar ml raus (mit einer Spritze abziehen). Gabel zusammenbauen und fahren gehen. Schmieröl Feder entfernen (siehe oben) Gabel umdrehen Einstellknopf der Zugstufe rausziehen Schrauben unten aufmachen Schrauben wieder eine Umdrehung eindrehen und mit einen Kunststoffhammer leicht draufklopfen bis man merkt, dass sich innen die Stangen gelöst haben. Schrauben ausschrauben. Gabel umdrehen und Öl ausgießen. Es gilt das gleiche wie oben: Extrem verschmutzt? Dann mit ein paar ml Dämpferöl, ATF, Motoröl spülen. Dazu Öl in eine Spritze aufnehmen, in die Schraubenlöcher einfüllen, mit den Finger zuhalten die die Gabel schütteln bzw. ein paarmal ein- und ausfedern. Spülöl ausgießen. Nun ein paar ml ATF in die Spritze aufnehmen und auf beiden Seiten einfüllen. Gabel ganz einfedern. Schrauben einschrauben und zuziehen. Gabel wieder zusammenbauen. Wer das nicht zusammenbringt sollte sich besser nicht einmal die Kette selber fetten. |