![]() |
Boxxer Charger Upgrade Kit - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Boxxer Charger Upgrade Kit (/showthread.php?tid=69812) |
Boxxer Charger Upgrade Kit - Killuha - 2015-08-13 prolink88 schrieb:an deiner Stelle würde ich gleich denn Charger einbauen..geht um einiges besser als Motion Control Kann ich so nur Unterschreiben, danke pro ![]() Kurzer Erfahrungsbericht: Umbau geht super easy, zur Not kann man sich auch das YT-Video von Rockshox zum Umbau anschauen. Hab ebenfalls mein 15WT Öl reingeschüttet, keine Probleme bisher. Das Losbrechmoment und wie sich die Dämpfung anfühlt hat sich um eine Ecke verbessert, mein Armpump ist sogut wie weg und ich kann den Rebound viel schneller fahren als früher. Auch die Ausdauer der Hände hat sich gewaltig gebessert. Eine kleine Frage hätte ich an euch allerdings noch: (Als Anmerkung: Fahre noch die alte Lufteinheit ohne Token - 20% SAG, 2 Klicks Bottom-Out, Fahrergewicht: ~80KG mit Ausrüstung) Ich war bisher 1x am Schöckl (nur Singeltrail) und in Schladming (zum 1. Mal). Am Schöckl musste ich die Kompression schon bis auf 2 Klicks zudrehen um nicht vorne Abzutauchen, in Schladming auf der Downhill bei den großen Stufen die da teilweise drin sind bin ich sogar durchgeschlagen. Ich hab dann die Kompression komplett zugedreht, dann hatte ich ca. 5% "spatzi". Die Einstellung passt mir eigentlich ganz gut, aber ich hätte gern 1-2 weitere Klicks Compression für den Notfall. Dazu muss ich allerdings erwähnen - Die Rote am Schöckl kenn ich mittlerweile auswendig weils der Hausberg ist, die Schladming Downhill bin ich zum 1. Mal gefahren, vll. lags auch an der Liniewahl. So - Frage: Muss ich in Kombination mit dem Charger die Lufteinheit mit weniger Sag, also "straffer" fahren als mit der Motion Control, oder reicht es theoretisch wenn ich einfach den Bottom-Out weiter zu-drehe? Hat da jemand Erfahrung damit? Für alle die sich den Charger überlegen, kann ich nur eine Empfehlung aussprechen. Die Investition hat sich in meinen Augen eindeutig gelohnt ![]() Boxxer Charger Upgrade Kit - fipu - 2016-06-28 Sali Zäme Einige von Euch haben ja wohl die Boxxer mit Charger schon etwas gefahren. Ich habe noch eine 2011er Boxxer mit der Motion-Dämpfung. Lohnt sich für einen Hobby-Fahrer wie mich der Umbau zu Charger überhaupt? Oder spürt man eine Verbesserung, weil man eine spüren muss (Charger ist neu und laut RockShox besser). Boxxer Charger Upgrade Kit - noox - 2016-06-28 Würde mich auch interessieren ![]() Ich hab echt das Problem bei meiner Boxxer, dass ich sie bei 70-75 kg mit über 60 psi fahren muss, damit der Rebound schnell genug ist. Mit weniger psi fühlt sie sich beim Fahren bockiger an (ich glaube sie kommt dann zu langsam raus). Aber mit 60 psi brauch ich nie mehr als 175 mm Federweg. (gut bei 2m Drops bin ich letztes Mal auf 185 gekommen ![]() Boxxer Charger Upgrade Kit - tecxx - 2016-06-28 nach den vielen empfehlungen hier habe ich mir diesen frühling das upgrade gegönnt. ich bin jetzt noch nicht wirklich in parks unterwegs gewesen, sondern eher in Trail-Areas, von dem her ist eine faire Beurteilung noch zu früh, da ich kaum springen war. dieses wochenende steht livigno an, danach kann ich vielleicht mehr sagen. schlechter ist es definitiv nicht geworden - das ding federt butterweich ein und fühlt sich insgesamt sehr gut an. spüre ich den riesen unterschied der ~300€ wert ist? das tue ich mir etwas schwer zu beurteilen. hätte ich den wechsel irgendwo zur saisonmitte gemacht, wäre ein vergleichseffekt da. so war dazwischen halt die lange Winterpause... ![]() Boxxer Charger Upgrade Kit - q_FTS_p - 2016-06-29 Alle aus meinem Bekanntenkreis, die umgestiegen sind (alles von RC auf Charger) sagen, dass der Unterschied gewaltig ist. Weniger Wegtauchen und viel komfortabler über Bremswellen. Boxxer Charger Upgrade Kit - rush_dc - 2016-06-29 Ich habe meine 2012er Team auch auf Charger umbaut und der Unterschied ist wirklich deutlich zu spüren. Vor allem wenn man etwas flotter unterwegs ist geht sie wirklich geil. Ps: Livigno ist wirklich top momentan, war grade am Wochenende. Die Trails sind in einem wirklich geilem Zustand! Aber VORSICHT: der Tunnel ist momentan zu!! Das heißt entweder über Bormio fahren oder über St. Moritz /Lagalp. Boxxer Charger Upgrade Kit - Sorbas - 2016-06-30 Zitat:Weniger Wegtauchen und viel komfortabler über Bremswellen. Kann ich auch bestätigen. Vor allem bei schnellen Schlägen spürt man es deutlich. Ich persönlich habe auch das Gefühl immer den vollen Federweg zur Verfügung zu haben - sprich die Gabel geht viel schneller wieder zurück. Generell habe ich auch den Eindruck man kann den Rebound schneller einstellen als bei der alten Motion Control. PS: Ich habe netto ca. 86-87kg bei 186cm - also fahrfertig schätz ich ~93kg ? Glaube ich fahre die Boxxer jetzt mit 70 oder 75 psi und nutze ca. 190mm Federweg aus. (ca. 20% SAG). Compression ziemlich in der Mitte, Rebound im ersten 1/3 (offen, also schneller). Lufteinheit habe ich noch die alte drin (allerdings Motopiktanisiert) ;-) Boxxer Charger Upgrade Kit - tecxx - 2016-07-03 so, 4 tage harter bikepark einsatz vorüber, dann schliess ich mich mal der allgemeinheit an - das upgrade ist empfehlenswert. fährt sich echt gut. wie sorbas schreibt, habe ich den rebound auch etwas schneller gedreht und compression ziemlich mittig, tlw auch etwas in richtung soft. spüre in den armen genau gar nichts, das war letztes jahr anders. allerdings ist das rote ringerl jetzt fast immer bei gut 90%, nach einem etwas heftigeren drop war der ring fast am anschlag (95%). möglicherweise sollte ich mir wieder die eins härtere feder reintun? hatte sie damals noch vor dem upgrade auf die eins weichere (gelb) tauschen lassen. oder passt das eh gut so? (186cm / 85kg) Boxxer Charger Upgrade Kit - Philipp - 2016-07-04 Als Alternative zur Charger Kartusche kann ich euch die MST Kartusche empfehlen. Meiner Meinung nach geht diese nochmal ein gutes Stück besser als die Charger und ist auch günstiger in der Anschaffung. Hatte seit der MST nie das Bedürfnis, eine andere Gabel fahren zu wollen. Wegen Federhärte/Luftdruck: Bin mit ca. 73kg Fahrfertig die blaue Feder gefahren, bzw. jetzt die Solo Air mit ca 85psi und 3 Tokens. Nutze den Federweg komplett aus. Kartusche ist aber liniearer als Charger (bei der aktuellen MST kann man linear oder progressiv beim Einbauen einstellen) |