![]() |
Luftfederung in Downhill Gabeln - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Luftfederung in Downhill Gabeln (/showthread.php?tid=24439) |
Luftfederung in Downhill Gabeln - bunny - 2005-03-11 Zitat: 1. Energie kann nicht einfach erfunden werden. ![]() ![]() Zitat: 2. Energie kann nicht verlustfrei gespeichert werden wollt ich gar nicht ![]() Zitat: 3. Ihr wollt die Gabel elektronisch regeln. Wie ist nicht geklärt. Viel wichtiger ist aber: Was wollt ihr regeln und nach welchen Gesichtspunkten? Was soll die Regelung anstellen, was soll sie bringen? Wollt ihr Sensoren anbringen die bei bestimmten Belastungen (Wiegetritt) die Gabel verhärten? Oder einen Laserscanner der die Fahrbahn einliest und die Federung danach anpaßt? Also, selbst wenn ihr die Energieversorgung lösts, wißt ihr überhaupt nicht was ihr damit anfangen sollt. also ich dachte an 1. kram gegen wippen natürlich. 2. eine dämpfung (oder federung?) die sich optimal auf das hinderss oder den schlag anpasst (bei drops durchschlagschutz, bei einfach nur grossen schlägen: voller federweg) 3. wenn die gabel einfedert, soll sie sich die grösse des hinderniss merken und dem dämpfer sagen der darauf hin die dämpfung optimal abstimmt. mehr fällt mir jetzt nicht ein. aber wie geasgt des iss noch soooo weit entfernt glaub ich. und da es hier ja eh um gewichtserspraniss ? geht iss des etwas fehl am platz @dhrooky: naja, aber es muss aj auch in den dämpfern platz haben, und da die nicht schwere sind als sau leichte mtb dämpfer kann es nicht soooooo schwer sein. aber egal, ich weiss es nicht mutmaße nur, und egal isses auch weil keiner davon ahnung und möglichkeiten hat des umzusetzten, was wirklich nicht abwertend gemeint ist! ![]() Luftfederung in Downhill Gabeln - georg - 2005-03-11 Zitat: eine dämpfung (oder federung?) die sich optimal auf das hinderss oder den schlag anpasst (bei drops durchschlagschutz, bei einfach nur grossen schlägen: voller federweg) Genau darum gehts: Woher soll die Gabel wissen ob jetzt ein 5,5m Drop oder eine Wurzelstrecke mit einer Frequenz von 35,7Hz kommt? Kann sie nicht. Einflüsse die vom Fahrer kommen, also zB Wiegetritt, Gewichtsverlagerung, starker Antrieb,.. könntest du mit Sensoren aufnehmen. Aber Streckeneinflüsse kannst du AFAIK mit derzeit möglichen Miteln nicht ermitteln. Während ersteres schwierig ist, ist letzteres imho nicht möglich. Wir könnten aber Abstriche machen.. was ist noch sinnvoll? Also zB. -) Umschalten zwischen Drop und Normalmodus. -) Umschalten zwischen Antriebsmodus und Normalfunktion. Das könnte man aber auch mechanisch machen. Luftfederung in Downhill Gabeln - bunny - 2005-03-11 Zitat: Einflüsse die vom Fahrer kommen, also zB Wiegetritt, Gewichtsverlagerung, starker Antrieb,.. könntest du mit Sensoren aufnehmen. Aber Streckeneinflüsse kannst du AFAIK mit derzeit möglichen Miteln nicht ermitteln. Während ersteres schwierig ist, ist letzteres imho nicht möglich. hab ich ja gar nicht abgestritten, oder ![]() Zitat: jup. aber warum einfach wenns auch kompliziert geht ![]() Luftfederung in Downhill Gabeln - Konfusius - 2005-03-11 ![]() ![]() je mehr technik, umso mehr wird hin. grad beim radl... ![]() lg, tom PS: aber keine sorge, ich lass euch eh weiterspinnen in eurer technikkrimskramstraumwelt. ![]() Luftfederung in Downhill Gabeln - georg - 2005-03-11 Zitat: In tribute to the player who scored the last goal in the old stadium Genau. Volle Zustimmung. Aber wir in unseren Bastelkellern sollten uns auf das beschränken was wir realiseren können. Also würd´ich meinen kehren wir zur Luftfederung zurück, wenn wir nicht schon bereits alles wieder vergessen haben was uns da allen eingefallen ist.. ![]() Zitat: PS: aber keine sorge, ich lass euch eh weiterspinnen in eurer technikkrimskramstraumwelt. Keine Angst, wir lassen uns nicht stören. ![]() ![]() Luftfederung in Downhill Gabeln - DH-Rooky - 2005-03-11 Zitat: "Spinner" hats damals geheißen.. Willst das etwa bestreiten? ![]() Luftfederung in Downhill Gabeln - Konfusius - 2005-03-11 spinner! ![]() haaaaahaaaaa! ![]() Luftfederung in Downhill Gabeln - georg - 2005-03-11 Frechheit! ![]() Könn´ ma wieder zum Thema zurück? Wir können ja nen "Spinner - Was damals verrückt war ist heute Realität - Ausblick auf die Zukunft" - Thread machen. ![]() ![]() ![]() Luftfederung in Downhill Gabeln - bunny - 2005-03-11 genau, hast des jetzt allmählich mittlerweile mal halbwegs verstand, des mit meiner tollen zeichnung für die ich soo lange gebraucht hab, und wo ich mir soooo viel mühe mit gemacht hab? ![]() das die negativfeder wenn ein unterdruck entsteht FÜR eine lineare kennlinie sorgt iss natürlich falsch ![]() aber wie schon gesagt die dimensionierungen waren nur aus darstellungstechnischen gründen so abgebildet. Luftfederung in Downhill Gabeln - noway - 2005-03-11 Mal eine völlig andere Idee: Dämpfung statt mit Öl mit einer Wirbelstrombremse. Vorteile: - Sehr einfach zu bauen und zu regeln, man braucht im Prinzip nicht viel mehr als Stahlstandrohre und ein paar Spulen. - Dämpfung völlig variabel, in Verbindung mit Federwegs/Eintauchgeschwindigkeitssensor könnte man jede beliebige (Dämpfungs-) Kennlinie Programmieren. Federwegsbegrenzung sollte so auch möglich sein. - Völlig verschleissfrei, keine Ventile nötig. - Man kann die Gabel auch völlig blockieren (nur eben mit nem riesigen Stromverbauch) Nachteile: - Enormer Stomverbrauch, wahrscheinlich > 100 Watt - vermutlich schwerer als normale Gabel Mit Wirbelstrombremsen werden übrigens diese Free-Fall-Tower abgebremst. cu noway Luftfederung in Downhill Gabeln - bunny - 2005-03-11 wie funktioniert des genau? kann mir da nichts vorstellen?! ![]() Luftfederung in Downhill Gabeln - DH-Rooky - 2005-03-11 Das is wenn ein Ferromagnetisches teil durch ein Magnetfeld bewegt wird entstehen Wirbelströme abhängig von der MAgnetfeldstärke, die die Bewegung abbremsen aber wie er schon geschrieben hat is der Stromverbrauch wenn mans mit Spulen macht exorbitant hoch Luftfederung in Downhill Gabeln - noway - 2005-03-11 Ein Magnetfeld neben einem Leiter verursacht in dem Leiter (wenn er sich bewegt) einen Kreisförmigen Strom, das ganze bremst sich dann selbst ab. Allerdings habe ich mittlerweile gelesen, dass die Bremswirkung von der Geschwindigkeit abhängt, das heisst langsame Bewegungen kann man kaum Bremsen, schnelle dafür sehr gut. Luftfederung in Downhill Gabeln - Tyrolens - 2005-03-11 Wirbelstrombremsen werden auch in modernen Leistungsprüfständen eingesetzt. Hat ja nur Vorteile. Kein Verschleiß, abgegebene Leistung ist recht einfach messbar... Zum Thema: Warum kein Elastomer? Wird ja in der Fahrzeugindustrie vielfach verwendet. Luftfederung in Downhill Gabeln - DH-Rooky - 2005-03-11 Zitat: Warum kein Elastomer Weil die auf Temperaturänderung sehr allergisch reagieren. Ich glaub die Schrumpfung is 10x so groß wie die von Stahl und die Härte verändert sich auch temperaturabhängig |