![]() |
2009er Manitou dorado - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: 2009er Manitou dorado (/showthread.php?tid=42067) |
2009er Manitou dorado - blackforest - 2008-10-07 Cru Jones schrieb:Ich kann Dir beinahe überall zustimmen, da aber nicht. Bei der Nabe hats selten viel Dreck, der dreckigste Teil der Gabel bei schlammigen Verhältnissen ist bei mir immer bei der Gabelbrücke und somit bei den Standrohren konventioneller Gabeln. Kann ich so nur unterstreichen. Die Shiver war da unten nie dreckig, selbst im ärgsten Schlamm waren die Rohre unten perfekt sauber. Und durch die Plastikschützer unten hatte ich auch nie Probleme mit Steinen wenn ich mich mal etwas schwunghaft vom Rad getrennt habe ![]() Könnte es sein, dass es bei einem Magnesium Casting technisch nicht möglich ist?? Weil die ShiverSC und die Monster hatten ja beide Alu-Castings. Könnte doch nochmal ein Grund sein, warum es das nicht gibt bei normalen MTB-Gabeln. 2009er Manitou dorado - Cru Jones - 2008-10-07 Ich glaube nicht, dass ein Magnesium-Casting unmöglich (wieso auch?), aber technisch einfach unsinnig ist, weil die oberen Rohre ja genau rotationssymmetrisch sind, da nimmt man sinnvollerweise ein Rohr. 2009er Manitou dorado - blackforest - 2008-10-08 Cru Jones schrieb:Ich glaube nicht, dass ein Magnesium-Casting unmöglich (wieso auch?), aber technisch einfach unsinnig ist, weil die oberen Rohre ja genau rotationssymmetrisch sind, da nimmt man sinnvollerweise ein Rohr. Evtl ist Magnesium zu weich, als dass ne Buchse da drauf gleiten sollte?!? Ich weiss es nicht, war nur ne Vermutung. 2009er Manitou dorado - 9chrisking9 - 2008-10-08 blackforest schrieb:Kann ich so nur unterstreichen. Die Shiver war da unten nie dreckig, selbst im ärgsten Schlamm waren die Rohre unten perfekt sauber. bei mir auch :up: :up: |