![]() |
Auto springt nimmer an - Audi Mobilitätsgarantie oder ÖAMTC - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Off Bike (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=66) +--- Thema: Auto springt nimmer an - Audi Mobilitätsgarantie oder ÖAMTC (/showthread.php?tid=43300) |
Auto springt nimmer an - Audi Mobilitätsgarantie oder ÖAMTC - mankra - 2009-01-16 Bei Benzinern auf alle Fälle, mit DieselKats kann ich es nicht mit Sicherheit beantworten, diesbezüglich nie eingelesen. Aber ich denke, es wird etwas weniger kritisch sein, da Diesel sich wesentlich schwerer entzündet, denke, er wird vor der Entzündung ausgeblasen. Fraglich ist, ob flüssiger Diesel die Oberflächenstruktur des Kats verändert und dieser Wirkung verliert und wie es sich mit Dieselpartikelfilter verhält, kann ich auch nicht sagen. Auto springt nimmer an - Audi Mobilitätsgarantie oder ÖAMTC - slayer80 - 2009-01-22 Die ofizielle Begründung, warum Pumpe-Düse nicht weiter entwickelt wird, ist, weil die Einspritzzeiten von der Nocke vorgegeben und nicht variabel sind. Für den Rußpartikelfilter benötigt man eine Nacheinspritzung, um diesen sporadisch frei zu brennen. -> Wenn Diesel in diesen gelangt, kann es nicht tragisch sein, weil es von Zeit zu Zeit so gehört. Das mit dem anrollen lassen halte ich auch beim Benziner für übertrieben. Die Menge ist minimal und so schnell verreckt der Kat nicht. Auto springt nimmer an - Audi Mobilitätsgarantie oder ÖAMTC - bern - 2009-01-22 slayer80 schrieb:Für den Rußpartikelfilter benötigt man eine Nacheinspritzung, um diesen sporadisch frei zu brennen.Die Nacheinspritzung bewirkt eine Erhöhung der Abgastemperatur, und diese führt dann zum Anspringen des DPFs. Diesel soll der DPF nicht sehen, sonst kann es zum Abbrand kommen. Auto springt nimmer an - Audi Mobilitätsgarantie oder ÖAMTC - slayer80 - 2009-01-22 Ja, ok... aus was besteht der Partikelfilter denn? Auto springt nimmer an - Audi Mobilitätsgarantie oder ÖAMTC - bern - 2009-01-22 Beschichtete Keramik, zumindest der bei uns am Prüfstand liegt. Auto springt nimmer an - Audi Mobilitätsgarantie oder ÖAMTC - dolcho - 2009-01-22 wegen na schwachen batterie, was ja im winter an der tagesordnung ist, solche ellenlangen diskussionen ? naja...wems spaß macht ![]() möglichst alle versorger vor dem start ausmachen und auf kurzstrecken sparsam damit umgehen, kann auch helfen die lebensdauer der batterie deutlich zuverlängern. übrigens würd ich keine batterien im bau/supermarkt kaufen, da die oft schon ewig halt sind. am besten frisch befüllte kaufen. baywa bietet den service in dland z. B. an Auto springt nimmer an - Audi Mobilitätsgarantie oder ÖAMTC - georg - 2009-01-26 1) Warum Diesel nicht anrollen lassen: Weil es - zumindet im Winter - nix bringt. Anrollen lassen heißt, die Batterie ist leer. Wenn die Batterie leer ist, dann bringt man auch die Glühkerzen nicht zum Glühen. Wenn man die Glühkerzen nicht zum Glühen bringt mußt einen kalten Diesel die Großglocknerhochalpenstraße runterrollen, damit die Reibungswärme ihn dann unten laufen läßt. Dh. einen kalten Dieselmotor kannst nur mit Starterkabeln starten und dann sollten sie einen ausreichenden Querschnitt haben. Ob unverbrannter Diesel einen eventuell vorhandenen Dieselkat schädigt weiß ich nicht. 2) Pumpe Düse: Pumpe Düse war wohl eine Fehlentwicklung. Es gibt ja kaum noch eine einzige Einspritzung sondern eine Vor- Haupt - Nacheinspritzung mit diversen Zeitdauern und Mengen. Das ist mit PD nicht zu schaffen, bei CR liegt der Druck ständig an und ein Ventil kann jederzeit eine bestimmte Menge mit einer definierten Dauer durchlassen. PD kann das nicht, und hat daher einen konstruktiven Nachteil. Das war VW schon sehr bald klar, nur war Marketing und Entwicklung so weit fortgeschritten, dass eine gewisse Anzahl von Kübeln verscherbelt werden mußte. Auto springt nimmer an - Audi Mobilitätsgarantie oder ÖAMTC - bern - 2009-01-26 georg schrieb:Das war VW schon sehr bald klar, nur war Marketing und Entwicklung so weit fortgeschritten, dass eine gewisse Anzahl von Kübeln verscherbelt werden mußte....und eine Zylinderkopfstraße muss erst einmal gezahlt werden. lg Bernhard Auto springt nimmer an - Audi Mobilitätsgarantie oder ÖAMTC - mafa - 2009-01-26 wobei man mit pd in den anfängen vom druck her cr weit überlegen war und auch die einspritzdüsen no net so weit waren das man so flexible einspritzfenster realisieren konnte. nur leider ist feine zerstäubung allein halt auch nicht alles. auch stört halt das nageln einige Auto springt nimmer an - Audi Mobilitätsgarantie oder ÖAMTC - mankra - 2009-01-26 Der Wirkungsgrad der PD Motoren ist schon sehrgut. In div. Autoforen liest man, daß einige entäuscht sind nach dem Umstieg von PD auf CR. Trotz nominell selber Leistung scheinen die CR Motoren nichtso spontan im Antritt sein. Scheinbar ist der Dm Aufbau nicht so schnell. Im T5 Forum gibts enormviele Probleme mit dem DPF und Motorölverdünnung, also wer sich einen T5 überlegt, eher auf einen älteren ohne DPF Ausschau halten. @Mafa: Geile Signatur. |