Downhill-Board
Boxxer Worldcup 2010 Alternative/Umbau - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Boxxer Worldcup 2010 Alternative/Umbau (/showthread.php?tid=51362)

Seiten: 1 2 3 4 5


Boxxer Worldcup 2010 Alternative/Umbau - _evolution_ - 2010-07-05

die sehen alle recht interessant aus...
aber hat keiner erfahrungen mit solchen kits?


Boxxer Worldcup 2010 Alternative/Umbau - Laubfrosch - 2010-07-05

bei der 2010er boxxer kenn ich auch noch niemanden...


Boxxer Worldcup 2010 Alternative/Umbau - _evolution_ - 2010-07-05

und wie siehts mit der '08er team aus? für die würds mich interessiern...


Boxxer Worldcup 2010 Alternative/Umbau - Laubfrosch - 2010-07-05

google mal n bisl nach boxxer evolution motopitkan tuning oder so... glaub da findeste du einen tiefen streit zwischen paar österreichern und franken^^

ansonsten fällt mir dafür auch nix weiter ein.

kenn nur ein paar die das push tuning für andere gabeln und dämpfer sehr anpreisen vor allem fox.


Boxxer Worldcup 2010 Alternative/Umbau - dergö! - 2010-07-05

Hab bis jetzt die selbe Gabel und selbiges Problem, wobei´s dabei meiner Meinung nach nur um den hohen Luftdruck geht... das heißt: Eher etwas weniger Luftdruck, dafür die High Speed Compression weiter zudrehen. Dünneres Öl geht in die Falsche Richtung da du dadurch auch eine schlechtere Schmierung hast! Kurzfristig hilft´s, die Gabel einfach von außen zu schmieren, hatte wirklich Wirkung gezeigt letztes WE auf der X-Line - irgendwann werde ich die Gabel zerlegen und zwischen Staubschutzdichtung und innerer Dichtung nachfetten, das sollte auch wieder helfen... dennoch: Can´t wait to get our teamforks, lang soll´s nicht mehr dauern, dann fahren wir die 888 Evo Ti Wink

See you, Gö!


Boxxer Worldcup 2010 Alternative/Umbau - Tyrolens - 2010-07-06

http://www.vitalmtb.com/photos/features/PUSH-Boxxer-Upgrade,49/Slideshow,607/sspomer,2


Boxxer Worldcup 2010 Alternative/Umbau - roadrunner82 - 2010-07-06

georg schrieb:Nö meine Idee ist das sicherlich nicht, denn du verstellst damit nichts und machst die Sache nur unsensibler. -> Static lockout der Mag21 :p Funktioniert nur wenn du deine Druckstufe high speed mit Shims umbaust auf eine 2 stufige. (Abstandscheibe zwischen Shimpaketen)

Hmmm.

Mit der HS Verstellung ändere ich ja in Wirklichkeit nicht die Charakteristik der HS-Shims sondern ich spanne sie ja mit einer Feder vor. Ich verschiebe also nur den Punkt ab dem die HS-Dämpfung zu arbeiten beginnt auf der LS Kurve hin und her.
Wenn ich jetzt aber die LS-Druckstufe erhöhe wird die LS-Kurve steiler und ich habe bereits ab einer niedrigeren Kolbengeschwindikeit die nötige Kraft die ich für die HS-Druckstufe brauche. Ist die Frage ob ich dann im Endeffekt auf eine niedrigere Dämpfung komme?

:confused:

http://www.peterverdonedesigns.com/damping.htm


Boxxer Worldcup 2010 Alternative/Umbau - georg - 2010-07-06

Die Peterverdoneseite kenne ich eh. Auch sehr lustig. Smile

So weit ist deine Überlegung ja richtig, aber: WOHER soll die Kraft kommen umd die HSC aufzumachen? Der höhere Druck stellt sich ja nicht von irgendwoher ein. Wenn du die LSC zumachst, dann kriegt die Gabel kleine schläge weniger mit, WEIL eben die Kraft groß genug sein muß, dass sich genügend Druck aufbaut um das Ventil der HSC aufzumachen.

Du bekommst die gleiche Dämpfung wie vorher, nur mit dem Unterschied, dass sich am Anfang nichts bzw weniger tut. Dh. die Gabel ist im schnellen Bereich die gleiche (oder fast die gleiche) aber im kleinen Bereich eine Starrgabel.

Nicht gerade dass was man sich wünscht.


Boxxer Worldcup 2010 Alternative/Umbau - georg - 2010-07-06

Zitat:Zumindest aus den KFZ Bereich:
Die Ölmenge ist egal, es geht um die Fließgeschwindigkeiten, wobei der Überang von LS auf HS natürlich fließend ist

Genau. Es zählt nur Ölmenge pro Zeiteinheit. Aber wie mankra geschrieben hat die Übergänge sind fließend. Offene Querschnitte wie in LS verwendet, sind immer durchflossen, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Ein Stoß ist auch nicht augenblicklich da.. erst muß die ungefederte Masse beschleunigt werden, dann hat sie irgendwann eine max. Geschwindigkeit dann wird sie langsamer, bleibt stehen, die Feder dreht das um usw.. das sind keine absoluten Vorgänge.


Boxxer Worldcup 2010 Alternative/Umbau - noox - 2010-07-19

Danke für die vielen Infos und interessanten Beiträge. So wie's aussieht, bekomme ich jetzt eine Fox 40.


Boxxer Worldcup 2010 Alternative/Umbau - klana_radikala - 2010-07-22

eine 40 ist schon nicht schlecht. was noch ne günstige alternative währe währ eventuell ein protone oder ein cr1 kit für die gabel

letzteres gibts mit feder oder wahlweise auch mit luft


Boxxer Worldcup 2010 Alternative/Umbau - Trailcrew - 2010-07-25

hab mal euren beitrag ein wenig überflogen. kumpel von mir hat auch eine boxxer wc, für die hab ich einen neuen kolben angefertigt und die ports der hs druckstufe vergrössert. die gabel ist ist jetzt um einiges ruhiger vom fahrgefühl, aber aus meiner sicht noch nicht optimal. im IBC forum kann man bilder der neuen mission control einheit sehen, da ist auch gut zum erkenn das die ports am kolben ab 2011 einen grösseren freien querschnitt haben.
hab mal am computer eine flow simulation der motion control und der 40rc² kartusche gemacht. bei einer einfedergeschwindigkeit von 8m/s ist der staudruck bei der fox an der hs druckstufe um einiges niedriger wie bei der boxxer. aus meiner sicht verdrängt die kolbenstange mit 19mm durchmesser zuviel öl, wo nicht schnell genug durch die ports fließen kann. bild 1 original, bild 2 getunt, bild 3 fox.
[Bild: boxxer2010pressurehsalt.jpg]
[Bild: boxxerpressurehsneu8ms5.jpg]
[Bild: foxhsdruckstufepressure.jpg]
ich hab auch eine simulation des kolben gemacht, nur leider ist diese nicht 100% richtig, gibt aber auch einen brauchbaren anhaltswert.
die zugstufe der boxxer ist in diesem fall vereinfacht dargestellt.
bild 1 ist der originale kolben, bild 2 der selbst angefertigte. bild 3 ist von der fox.
[Bild: boxxervereinfachtzugstu.jpg]
[Bild: tuningkolben1.jpg]
[Bild: foxzugstufeeinfedern8ms.jpg]
das ist der link zum IBC wo man die 2011er mission control anschauen kann, unter dem beitrag 16 kann man den kolben und hs druckstufe von mir anschauen.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=467879


Boxxer Worldcup 2010 Alternative/Umbau - Sethimus - 2010-07-25

noox schrieb:Danke für die vielen Infos und interessanten Beiträge. So wie's aussieht, bekomme ich jetzt eine Fox 40.

viel spass beim dichtungen wechseln jede woche...


Boxxer Worldcup 2010 Alternative/Umbau - noox - 2010-07-25

Sethimus schrieb:viel spass beim dichtungen wechseln jede woche...


Sagt jeder was anderes. Bei der Fox soll man angeblich wirklich ständig einen Ölwechsel durchführen. In Whistler ist mir jedenfalls aufgefallen, dass die Boxxer-Standrohre sehr häufig ölig/staubig waren. Bei den Fox ist mir das nicht aufgefallen.

Glaube nicht, dass es bei der Fox noch schlimmer ist, als bei meiner Boxxer.


Boxxer Worldcup 2010 Alternative/Umbau - noox - 2010-07-25

@Trailcrew: Danke für die Infos. Habe ich mir ja fast gedacht, dass die an der 2011er da was ändern. Aber seltsam, dass sie da die 2010er so verbockt haben. Vorallem, dass sie über 1,5 Jahre eine Drecksgabel verkaufen.