![]() |
160mm vs 180mm - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: 160mm vs 180mm (/showthread.php?tid=66363) |
160mm vs 180mm - chris.n - 2013-04-07 Ja deshalb brauch ich meine 200 mm niemals und da ich jetzt nicht mehr so oft Downhill fahren werde brauch ich eigentlich noch weniger und da sollten 180 mm reichen. Dachte am Anfang nur wegen 160 mm und 180 mm nach wegen dem Gewicht, hat sich allerdings auch schon wieder erledigt. 160mm vs 180mm - robertg202 - 2013-04-07 Nur für mich zum Verständnis: und warum nimmst Du dann kein Superenduro, mit dem Du Touren auch fahren kannst? 160mm vs 180mm - chris.n - 2013-04-07 Eigentlich fahre ich nicht viel geradeaus oder bergauf. Habs mir allerdings auch schon überlegt, ob es nicht eins wird. In der Freeride sind paar Tests über Enduro drin, da muss ich mich noch etwas umschaun. 160mm vs 180mm - q_FTS_p - 2013-04-07 Du weißt aber schon, dass wenn du dein neues Bike auch so hart abstimmst (Sag <10%) wirst du wahrsch. nicht mehr als 150mm Federweg nutzen. Bei einer Air Gabel eher noch weniger. Ich glaube dein Pro-Argument für ein so hartes Setup war ja, dass du jegliches Wegsacken hasst und alles zum Abdrücken nutzen willst. Insofern wirst du mit dem TR250 etwas Probleme bekommen: Sollte das hier (http://linkagedesign.blogspot.co.at/2011/02/transition-tr250-2011.html) stimmen, dann is das TR250 eine Büglemaschine, die so mach DH Bike übertrumpfen würde. Das hohe Überstzungsverhältnis in der Mitte des Federwegs kann auch bewirken, dass es wegsacken (nicht so tragisch, aber du scheinst da ja allergisch drauf zu reagieren ![]() 160mm vs 180mm - noox - 2013-04-07 Wobei du da auch sehr aufpassen musst. Nur weil ein Enduro mehr Federweg hat, heißt das noch lange nicht, dass es geschickt ist, damit regelmäßig im Bikepark richtig Gas zu geben. Grad wenn du sagst, dass du öfters mal Flat-Landungen hinlegst etc... 160mm vs 180mm - noox - 2013-04-07 q_FTS_p schrieb:Du weißt aber schon, dass wenn du dein neues Bike auch so hart abstimmst (Sag <10%) wirst du wahrsch. nicht mehr als 150mm Federweg nutzen. Bei einer Air Gabel eher noch weniger. Hab auch grad gestern in irgendeiner Zeitschrift gelesen, dass das TR250 eher bügelt - vorallem sehr stark in der 180er Einstellung. 160mm vs 180mm - chris.n - 2013-04-07 NENE des neue Bike wird viel weicher wohl so 20% Sag, so dass ich auf max 160-170 mm komme, die ich einfedere. Ich war bisher wirklich sehr auf DH fixiert und daher auch das Setup. Jetzt will ich nicht in dieser Richtung bleiben und nur noch manchmal Downhill Strecken fahren. Daher brauch ich dieses harte Setup nicht mehr und mir reichen dann auch mit einem weicherem Setup 180 mm leicht aus. 160mm vs 180mm - stephan- - 2013-04-07 noox schrieb:Ich war auf der A-Line mit dem alten Santa Cruz von 2006 - das ja wahrlich ein Sofa war. Bin damit einem Freund nachgefahren, der mit einem SX-Trail unterwegs war. Als ich hingekommen bin, konnte ich gar nicht springen. 1,5 Wochen später haben wir (noch ein anderer Freund mit einem Demo 9) alles gecleared. Auf der A-Line sind die Sprünge und der Speed groß genug, dass du auch mit dem Downhill-Bike super Spaß hast! Dann entschuldige ich mich für das schlechte Beispiel - mir ist keine andere (allen irgendwie bekannte) Strecke eingefallen. Denke aber man hat verstanden was ich sagen wollte. ![]() |