![]() |
Bikepark-Hopfgarten/Tirol 2011 - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Rennen, Strecken & Bikeparks (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=13) +--- Thema: Bikepark-Hopfgarten/Tirol 2011 (/showthread.php?tid=54405) |
Bikepark-Hopfgarten/Tirol 2011 - MadMag - 2011-05-31 als erstes möchte ich den jungs von woodworx für den bikepark hopfgarten gratulieren! good job ![]() leider hatten wir mit dem wetter beim opening-wochenende ein wenig pech, die strecke glich einer kleinen "mure" ![]() dass sie bis donnerstag brauchen werden, die strecke wieder fit zu kriegen, wundert mich nicht. wie bereits erwähnt ist die strecke zu 99% naturboden, am opening-wochenende komplett durchweicht gewesen und bei der meute an fahrern, die sich runterhauten, komplett aufgewühlt. da reicht keine kosmetik mehr, da nützt nur mehr eine plastische op ![]() Bikepark-Hopfgarten/Tirol 2011 - bighit75 - 2011-05-31 [video=youtube;xtV1vFTy4AU]http://www.youtube.com/watch?v=xtV1vFTy4AU[/video] Bikepark-Hopfgarten/Tirol 2011 - WoodworX-hopfgarten - 2011-05-31 Als aller erstes wollen wir uns bei allen FahrerInnen bedanken, die mit uns eine Battle gegen Petrus angetreten sind. Wer die Sieger waren? Natürlich die mit dem breiten Grinsen im Gesicht. Es war ein tolles Wochenende mit übelstem Wetter, das uns aber mehr als bestärkt hat, auf dem richtigen Weg zu sein. Bilder vom Seasonstart findet ihr untere anderem auf folgender Seite: Bikepark Hopfgarten Tirol on FB Wenn ihr noch Fotos auf eurer Festplatte habt, nur her damit! Ihr könnt auch gerne Freunde auf den Fotos markieren... Wir werden unser Bestes geben, damit die Strecke weiterhin gedeiht. Auch in Sachen Infrastruktur sind wir schon dabei, ein paar Dinge (mehr Bikegondeln, mehr Platz beim Bikewash inkl. Spritzengarnituren) zu verbessern. Wir freuen uns auf alle Fälle auf euer Kommen und den ein oder anderen Smalltalk auf der Strecke oder unten an der Talstation... Viel Spaß am Bike! cheerz WoodworX Crew DH-Rooky schrieb:Ich frag mich halt wie lang die Strecke fahrbar bleibt weil es is sicher ned zu erwarten, daß es die restliche Saison da komplett trocken is, und für den ersten Tag mit gar ned so viel Fahrern war die Tiefe der Spurrillen scho ganz beachtlich die Strecke kann nur besser werden, da wir sie so gut wie täglich mit Streicheleinheiten pflegen. ![]() Unser Problem letzte sowie vorletzte Woche waren Unwetter, wie man sie seit gut 40 Jahren in der Region / in dieser Scharte nicht erlebt hatte... Da kann die beste Strecke nicht dagegenhalten. Tyrolens schrieb:Ich glaube auch nicht, dass der schon fertig ist. Eigentlich müsste noch ein Deckbelag aufgebracht werden und der dann verdichtet. Der Track ist an und für sich schon fertig. Es kommen morgen anstatt der Bachüberfahrten Brücken und im Verlauf der Saison noch die ein od anderen Holzbauten. Wie wir einen Deckbelag auf diesem Gelände (für was auch immer) aufziehen sollen, musst du uns bei einem Bier verklickern. Na im Ernst, aufgrund des Terrains, der Wurzelteppiche (die im übrigen schon viel weiter herausgekommen sind durch das Unwetter, als wir zu diesem Zeitpunkt gerechnet haben) ist es schlciht und ergreifend unmöglich irgenwelche Beläge aufzuziehen... DH-Rooky schrieb:Wennst mich fragst kommt ma da ned drum rum Drainagen in den Hang zu legen (zumindest dort wo das Wasser steht bzw. die Strecken runter läuft), nur Material draufschütten wirds da ned bringen. die gscheite Arbeit is im Vorfeld beim Bau schon passiert. Ohne jegliche Drainagen hätt ma alle miteinander Schwimmflügerl gebraucht ![]() Jetzt wissen wir zumindest wo noch welche hingehören. ![]() bighit75 schrieb:dann wird der ticketpreis auch steigen ist so nicht ganz richtig. Die baulichen Maßnahmen und Revisionsarbeiten werden von uns als Verein - und wie es sich eben für einen Verein gehört - in freiwilliger Arbeit verrichtet und wirken sich so null auf die Ticketpreise aus. Sethimus schrieb:man muss halt ne strecke regelmaessig pflegen, whistler zeigt da eigentlich wie mans machen sollte, ganz ohne deckbelag ala didie schneider brechsand... der Vergleich mit Whistler hinkt von Anfang an: andere geologische Beschaffenheit, anderes Terrain... cliomare schrieb:Dann ist Hopfgarten aber nicht mehr konkurrenzfähig. Nur ein einzelne Strecke muss schon wesentlich günstiger sein wie große Parks a Livigno oder Leogang! also als konkurrenzfähig sehen wir uns selber nicht, da wir nur eine Erweiterung des Angebots darstellen. Ticketpreise hängen leider nicht immer unmittelbar mit dem Angebot im Bikepark zusammen, sondern stellt die Rechnung dar, wie hoch die Beförderungskosten sind... Davon können einige ein Lied singen ![]() Sethimus schrieb:wie mans richtig macht lernt man ua hier: Danke, ganz lieb. Damit wird´s jetzt hoffentlich klappen ![]() Sethimus schrieb:wuerde man laengere strecken quer zur hangneigung bauen mit vielen ablaufstellen fuers wasser wuerds natuerlich aufwendiger, auf einen langen zeitraum gesehen aber imho die einzige moeglichkeit wenn man lang was von der strecke haben moechte. mag in der Theorie toll klingen. Nur kann man sich die Hanglage nicht immer aussuchen. Und nein, von einer Strecke in steilem Gelände kann man genau so lange was davon haben, man muss nur seine Skillz am Bike erweitern und sich der evt. schwieriger werdenden Strecke anpassen. Wem das ned so gefällt, sollte auf Moto GP umsteigen. Da ist der Rundkurs auch in 10 Jahren noch genau so wie man ihn "kennt" ![]() ![]() Unser Vorhaben war nie an eine Familienabfahrt für jedermann/frau angelehnt. Es sollte immer schon in erster Linie eine fordernde Strecke sein, die ein wenig Gefühl für´s Bike erfodert... xerox schrieb:Die Strecke ist an und für sich schon ein Hoffnungsschimmer für uns downhillbegabte Tiroler. Ich muss aber gestehen dass ich nicht nur mit den Bedingungen, sondern auch mit dem technischen Niveau der Strecke zu kämpfen hatte. zuerst einmal vielen Dank für die Blumen. In punkto Ticketpreise / Holzbauten hab ich weiter oben schon was angemerkt. Aber: die Brücken nehmen wir morgen in Angriff. Es ist halt nicht lustig, wenn nach Jahren des Durchfahrens eines Rinnsal´s sich plötzlich ein anständiger Bach dort befindet... ![]() Die Kicker und Drops sind auch mit Hardtails zu bewältigen, was uns ein hochmotivierter Freund aus Sbg (you know who you are!) gezeigt hat... DH-Rooky schrieb:...fand ich, daß man auf der ganzen Strecke nicht wirklich Federweg braucht. sehr optimistische Einstellung, die uns natürlich sehr taugt! ![]() DH-Samurai schrieb:als erstes möchte ich den jungs von woodworx für den bikepark hopfgarten gratulieren! good job Thx!! nett gesagt, nur ganz so schlimm, hat es sich herausgestellt, ist es zum Glück nicht ![]() Bikepark-Hopfgarten/Tirol 2011 - DasMatti - 2011-06-01 Hi WoodworX. Hab nicht deinen ganzen Post gelesen, aber ich hät noch 2 Tipps. 1. oben beim Ausstieg an dern Gondel paar mehr Wegweiser. Beim ersten mal war ich fast an der Strecke oben, bin dann aber umgedreht, weil ich keine Schilder mehr gesehn hab... 2. unten beim Einstieg zum Lift, wär ne Rampe für die Radlreifen nicht schlecht, da schiebts sichs dann leichter rauf, wie die Treppen hoch. Sonst wars echt cool zu fahren, und ich hoff das es bei euch noch öfters schlechtes wetter gibt - da machts nähmlich am meisten spaß :p Bikepark-Hopfgarten/Tirol 2011 - WoodworX-hopfgarten - 2011-06-01 DasMatti schrieb:Hi WoodworX. Danke für dein Feedback! 1. Schilder sind noch welche (zB. beim Gasthof Tenn) geplant. Das war von uns ein wenig unterschätzt worden, dass man nicht hinfindet. Für uns war´s klar wo´s lang geht ![]() 2. Die Rampe an der Talstation ist schon vor einiger Zeit in Auftrag gegeben worden. Nur dauert´s a bissl ![]() Bikepark-Hopfgarten/Tirol 2011 - DasMatti - 2011-06-01 Super, dann gehts in die richtige Richtung ![]() macht weiter so. Von München aus, eine super alternative zu Leogang - da man nicht so weit fahren muss. Jetzt müsst nur noch Gravitiycard mitglied werden ![]() Bikepark-Hopfgarten/Tirol 2011 - bighit75 - 2011-06-01 der Lift ist auch nicht schlecht Bikepark-Hopfgarten/Tirol 2011 - Tyrolens - 2011-06-01 Der Lift ist schon fast zu schnell. ![]() Bikepark-Hopfgarten/Tirol 2011 - Snigga - 2011-06-01 die Strecke ist GENIAL !! Und trotz dass es am WE etwas lettig war, war es eine riesen Gaudi!! Oder es machts es wie damals in O-Gau....wenn die Strecke so nass ist dass sie Schäden davonträgt wenn viele Leute drauf fahren dann die Strecke einfach geschlossen halten. War in O-Gau am anfang zwar ne mords Diskussion, aber es haben dann doch alle eingesehen das es das Beste für Strecke und Betreiber ist.... Freu mich jedenfalls schon auf die nächste Session!!! Bikepark-Hopfgarten/Tirol 2011 - DasMatti - 2011-06-01 wer hat das in ogau eingesehen? - niemand diskussionen gabs bis zum schluss. das war mitunter auch der grund, das die gemeinde nicht mitgekriegt hat, dass sich der park lohnt. der hät mal öfters aufmachen sollen. was nützt ne gut gepflegte strecke, wenn man pleite geht... Bikepark-Hopfgarten/Tirol 2011 - Tyrolens - 2011-06-01 Das war vor allem im letzten Jahr ein Problem, da es dort sehr viel Regentage gab und eigentlich immer zum Wochenende hin. Bikepark-Hopfgarten/Tirol 2011 - Sethimus - 2011-06-01 WoodworX-hopfgarten schrieb:der Vergleich mit Whistler hinkt von Anfang an: andere geologische Beschaffenheit, anderes Terrain... was hat die geologische beschaffenheit und das terrain mit der regelmaessigen trailpflege zu tun? wenn ihr taeglich auf der strecke arbeiten werdet ist doch alles in bester ordnung... meine aussagen waren in erster linie allgemeiner natur, nicht direkt auf eure strecke gemuenzt, da ich diese noch gar nicht gefahren bin. mir gings mehr um meine erfahrungen mit europaeischen strecken bisher und dem vergleich zum optimum (whistler). daher bitte unter offtopic einkategorisieren. Bikepark-Hopfgarten/Tirol 2011 - noox - 2011-06-01 Ok. Der Post davor ist ein bisschen anders rübergekommen. Whistler kann sich eine tägliche Trailpflege leisten. Hopfgarten am Anfang sicher nicht. Nicht vergessen: Es ist ein Bikepark von Rider für Rider und wurde - meines Wissens - mit geringem finanziellen Aufwand aber viel freiwilliger Arbeit errichtet. Mittelfristig muss er sicher finanzierbar werden. Wäre zu hoffen, dass die Strecke unter normalen Umständen (nicht Jahrzente-Niederschläge etc.) nicht tägliche Trailpflege benötigt. Die Jungs sind - soweit ich das mitbekommen habe - aber motiviert doch regelmäßig zu warten. Das erste Feedback, dass ich von (fortgeschritteneren) Fahrern gehört habe, war sehr positiv! Bikepark-Hopfgarten/Tirol 2011 - WoodworX-hopfgarten - 2011-06-04 Mit Sonne geht´s gleich leichter: Die Strecke erholt sich gut und ist in einem recht guten Zustand. Steht einem guten Tag am Berg nix im Wege ![]() Bikepark-Hopfgarten/Tirol 2011 - WoodworX-hopfgarten - 2011-06-08 Hallo Leute! Um Mißverständnissen vorzubeugen, gibt es ab sofort News zu evt. Sperren unseres Bikeparks tagszuvor bis spätestens 14h ausschließlich auf unserer Facebook Seite Ihr selber könnt euch auch gerne über das aktuelle Wetter informieren - da haben wir nix dagegen ![]() Sollte es regnen bleiben wir in Zukunft daheim in der Stube und lassen die Finger von unseren Bikes oder servicen eben diese. Wir erkälten uns nicht und der Strecke bekommt´s auch viel besser. Wir hoffen auf euer Verständnis und die Vorfreude bis zu den nächsten Sonnenstrahlen. cheerz WoodworX Crew |